Baden gehört zum Alltag und manche Menschen duschen kalt. Doch bevor man diese kalten Duschen nimmt, sollte man sich im Klaren darüber sein, ob sie für einen Menschen geeignet sind, denn jeder Mensch ist in Bezug auf seine körperliche Verfassung und Anpassungsfähigkeit anders. Das Baden hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Ob ein kaltes Bad jedoch von Vorteil ist, muss noch abgewogen werden. Bei jeder Badeart und Wassernutzung gibt es einiges zu beachten. Nur wenn Sie genau wissen, welche Art von Wasser zum Baden verwendet werden sollte, können Sie die Vorteile des Badens besser genießen. Jede Lebensgewohnheit hat eine bestimmte Auswirkung auf den Körper, egal ob sie gut oder schlecht ist. Nur wenn Sie die richtige Bademethode beherrschen, können Sie die Vorteile nutzen. Ist es also gut, kalt zu duschen? Für die meisten Menschen ist eine kalte Dusche gut für die Gesundheit, wenn sie richtig durchgeführt wird. Dies liegt daran, dass sich die Epidermis der Haut in den ersten ein bis zwei Minuten des Waschens zusammenzieht und Blut in die inneren Organe fließt. Nach zwei bis drei Minuten passt sich der Körper jedoch dieser Temperatur an und das Blut verteilt sich neu und fließt zurück in die Epidermis der Haut. Der gesamte Vorgang ist wie „Gymnastik“ für die Blutgefäße, was nicht nur die Widerstandskraft erhöht, sondern auch die Elastizität der Blutgefäße verbessert und Arteriosklerose vorbeugt. Zweitens stimuliert eine kalte Dusche offensichtlich das Nervensystem, wodurch der Herzschlag beschleunigt, die Atmung vertieft und der Blutfluss beschleunigt wird, was nicht nur den Stoffwechsel anregt, sondern auch die Haut weich und elastisch macht. Darüber hinaus kann eine kalte Dusche die Verdauungsfunktion verbessern und hat eine gewisse unterstützende therapeutische Wirkung bei chronischer Gastritis, Gastroptose, Verstopfung und anderen Krankheiten. Um jedoch die Vorteile des Kaltduschens maximal zu „genießen“, sollten wissenschaftliche und vernünftige Methoden angewendet werden. Konkret gibt es die folgenden Punkte: Beginnen Sie im Sommer und gehen Sie Schritt für Schritt vor; machen Sie vor jeder kalten Dusche „Aufwärmübungen“: Reiben Sie Ihre Haut einige Minuten lang mit den Händen, bis Sie Rötung und Wärme spüren; „gießen“ Sie beim Baden zuerst Wasser auf Ihre Gliedmaßen und spülen Sie dann nach einigen Minuten Brust und Rücken ab, damit der Körper einen allmählichen Anpassungsprozess durchläuft; die Wassertemperatur sollte nicht zu niedrig sein, 5 °C bis 25 °C sind angemessen, und die Zeit sollte nicht zu lang sein, etwa 10 bis 15 Minuten reichen aus und nicht länger als eine halbe Stunde. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass Sie nach anstrengenden Übungen keine kalte Dusche nehmen sollten, da sich zu diesem Zeitpunkt die Kapillaren an der Körperoberfläche ausdehnen. Wenn Sie plötzlich auf kaltes Wasser „stoßen“, erhöht dies die Belastung des Herzens und verursacht Beschwerden wie Panik, Kurzatmigkeit und Schwindel. Wenn Sie während des Badevorgangs Symptome wie anhaltende Hautaufhellung und Schwindel verspüren, hören Sie sofort auf, um Unfälle zu vermeiden. Kalte Duschen sind nicht für jeden geeignet. Die folgenden Personengruppen sollten beim Kaltduschen „entspannt“ sein: Säuglinge und Personen über 60 Jahre sollten nicht kalt duschen, Frauen sollten während der Menstruation oder Schwangerschaft nicht kalt duschen und die Wassertemperatur sollte nicht zu niedrig sein; Menschen mit schwacher Immunität aufgrund von langfristiger Überstundenarbeit oder Krankheit können leicht von Bakterien und Viren befallen werden, was zu Erkältungen, Rachenentzündungen und anderen Krankheiten führt; Menschen, die empfindlich auf kaltes Wasser reagieren, sollten nicht kalt duschen, da sie sonst einen Ausschlag bekommen; kalte Duschen für Patienten mit Bluthochdruck erhöhen ihren Blutdruck und können sogar zu Gehirnblutungen, Schlaganfällen, Koma usw. führen; kalte Duschen für Patienten mit Herzerkrankungen erhöhen die Belastung des Herzens, verursachen Angina Pectoris, akuten Herzinfarkt und sogar Richtig durchgeführt, ist eine kalte Dusche wohltuend und gut für die Gesundheit. Allerdings muss dies immer noch je nach körperlicher Verfassung berücksichtigt werden, denn für Menschen mit geschwächtem Körper sind kalte Duschen nicht zu empfehlen. Beim kalten Duschen ist allerdings Vorsicht geboten: Nach anstrengenden sportlichen Betätigungen sollte man nicht kalt duschen. |
<<: Nachteile einer kalten Dusche
>>: Was tun, wenn Sie sich deprimiert fühlen?
Die Augen sind das Fenster zur Seele. Jeder möcht...
Viele Frauen sind von Natur aus kleinwüchsig und ...
Es gibt tatsächlich viele Gründe für Schmerzen in...
Da jeder Mensch einen anderen Körperbau und eine ...
Beim Urinieren handelt es sich um einen normalen ...
„Hell Teacher Nube: The Seven Mysteries of Riddle...
Ich glaube, dass viele Leute gebratene Reiskuchen...
Es spielt keine Rolle, ob Tampons einfach zu verw...
Die Kinnform ist bei vielen Menschen natürlich, m...
Flache Warzen sind eine Hautkrankheit, die durch ...
„Jizo-san Rondo“: NHK-Klassiker in Animation wied...
Akne im Gesicht wird hauptsächlich durch eine „pf...
Krämpfe sind ein häufiges körperliches Phänomen i...
Der menschliche Körper hat viele Organe, darunter...
Empfängnis ist eine ziemlich magische Sache und v...