Die Symptome von Magenproblemen sind diese 9

Die Symptome von Magenproblemen sind diese 9

Magenerkrankungen sind im Alltag relativ häufig und haben große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Daher müssen wir Magenerkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln, um zu vermeiden, dass wir den besten Behandlungszeitpunkt verpassen und eine noch ernstere Erkrankung erleiden. Was sind also die Symptome von Magenproblemen? Tatsächlich gibt es neun Symptome einer Magenerkrankung, und Blähungen und Schmerzen im Bauch nach dem Essen sind eines davon.

Symptome von Magenproblemen

1. Blähungen und Schmerzen im Bauch nach dem Essen, oft begleitet von Übelkeit, Erbrechen und gelegentlichem Erbrechen von Blut. Wenn eine Vorgeschichte einer Magenerkrankung vorliegt, die sich kürzlich verschlimmert hat, oder wenn keine Vorgeschichte einer Magenerkrankung vorliegt, die sich erst kürzlich entwickelt hat, begleitet von Anämie, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit und einem harten Knoten über dem Nabel oder dem Herzen, dann wird Magenkrebs in Betracht gezogen.

2. Bauchschmerzen und Durchfall nach falscher Ernährung oder einer Erkältung, die von Erbrechen, Schüttelfrost und Fieber begleitet sein können, können auf eine akute Magen-Darm-Entzündung oder akute Ruhr hindeuten.

3. Durchfall tritt unmittelbar nach den Mahlzeiten, nach jeder Mahlzeit, bei leichter Erkältung oder falscher Ernährung auf. Manchmal tritt Durchfall auf und manchmal kommt es zu Verstopfung. Der Durchfall ist wässrig und bei Verstopfung entsteht viel Schleim. Manchmal ist der Bauch aufgebläht und es besteht ein Stuhldrang, aber beim Toilettengang wird kein Stuhl produziert, und es kommt mehrere Jahre lang zu keinem Gewichtsverlust. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie an chronischer allergischer Enteritis leiden.

4. Durchfall tritt nach dem Verzehr von scharfem, fettem oder kaltem Essen, nach dem Trinken von Alkohol oder direkt nach einer Mahlzeit auf. Manche Menschen haben während oder vor dem Durchfall Bauchschmerzen und Darmknurren, und die Bauchschmerzen lassen nach dem Durchfall nach. Dies kann auf eine Darmfunktionsstörung zurückzuführen sein.

5. Wenn Sie nach dem Verzehr fettiger Speisen Blähungen und Schmerzen im rechten Oberbauch verspüren, die in die rechte Schulter ausstrahlen, leiden Sie möglicherweise an einer Cholezystitis oder Cholelithiasis. Menschen, die gerne fettige Speisen essen, fettleibig sind oder das Frühstück auslassen, sollten besonders vorsichtig sein.

6. Wenn Sie nach dem Essen Sodbrennen, Aufstoßen oder Schmerzen hinter dem Brustbein verspüren (die deutlicher werden, wenn Sie flach liegen, sich nach vorne beugen oder wenn der Bauchdruck zunimmt), sollten Sie an eine gastroösophageale Refluxkrankheit denken.

7. Beim Essen tritt ein Gefühl der Behinderung, Unterbrechung oder ein Schmerz hinter dem Brustbein auf. Der Schmerz kann leicht oder stark sein. Dies deutet häufig darauf hin, dass der Patient möglicherweise an einer Ösophagitis, einem Ösophagusdivertikel oder einem frühen Speiseröhrenkrebs leidet.

8. Völlegefühl nach den Mahlzeiten oder den ganzen Tag über, Aufstoßen, aber kein saurer Reflux, Appetitlosigkeit, allmählicher Gewichtsverlust und leicht blasse oder graue Haut. Menschen mittleren und höheren Alters sollten an chronische Gastritis denken, insbesondere an chronische atrophische Gastritis und Gastroptose.

9. Schmerzen im Oberbauch nach dem Essen oder Übelkeit, Erbrechen oder Verdauungsstörungen. Die Symptome halten viele Jahre an und treten häufig im Herbst auf. Die Schmerzen können rhythmisch auftreten, wie beispielsweise nach einer Erkältung, Wut oder dem Verzehr reizender Nahrungsmittel. Dies kann ein Magengeschwür sein.

<<:  Für wen ist die Traktion bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht geeignet?

>>:  Hilft chinesischer Rhabarber bei Diabetes?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für einen harten Knoten unter dem Ohrläppchen?

Wenn sich unter dem Ohrläppchen ein harter Knoten...

Ist eine diffuse Lebererkrankung schwerwiegend?

Eine diffuse Lebererkrankung ist eine relativ sch...

Leberelastizitätstest

Der Leberelastizitätstest ist eine neue Art von O...

Was tun bei Hämorrhoidenschmerzen?

Hämorrhoidenschmerzen sind ein Problem, das viele...

Ursachen für langfristigen Ohrenausfluss

Langanhaltender Eiterausfluss aus dem Ohr ist tat...

Was ist der Grund für starke Armschmerzen, wenn der Körper in Ordnung ist?

Bei Wetterumschwüngen verspüren Menschen oft Schm...

Ist es gut, jeden Tag einen Einlauf zu machen? Worauf muss ich achten?

Der Zweck eines Einlaufs besteht darin, den Darm ...

Kann ich den Schnaps trinken, den ich selbst braue?

Es ist in Ordnung, selbst gebrauten Schnaps zu tr...

Worauf sollten Sie beim Cupping achten?

Tatsächlich verändern sich die verschiedenen Orga...

Arzneimittel gegen Analfistel

Es gibt viele Gründe für eine Analfistel. Neben d...

Was tun bei Bauchschmerzen, Durchfall und Müdigkeit?

Bauchschmerzen, Durchfall und Müdigkeit können du...

Welcher Körpertyp nimmt im Sommer leicht zu?

Generell ist es im Winter einfacher, an Gewicht z...

Stent für die Herzangiographie

Eine Herzangiographie ist schädlich für den Körpe...