Wenn Frauen ungewollt schwanger werden, keine Kinder haben wollen und den besten Zeitpunkt für eine Abtreibung verpasst haben, bleibt ihnen nur die Möglichkeit einer induzierten Abtreibung. Eine induzierte Abtreibung ist eigentlich einer Geburt ähnlich. Sie kann dem weiblichen Körper großen Schaden zufügen. Wenn Sie nach einer induzierten Abtreibung nicht aufpassen, kann es leicht zu einer Infektion kommen. Was sind also die häufigsten Symptome einer Infektion nach einer induzierten Abtreibung? Im Folgenden sind die Symptome einer Infektion nach einer eingeleiteten Wehen aufgeführt. 1. Symptome einer Infektion nach einer induzierten Abtreibung 1. Anhaltende Bauchschmerzen: Wenn nach einer induzierten Abtreibung eine Infektion auftritt, verspürt die Patientin anhaltende Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Unterleib. 2. Abnormer Ausfluss: Wenn Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch nicht richtig versorgt werden, besteht die Gefahr, dass sie sich mit gynäkologischen Entzündungen wie Endometritis und Myometritis infizieren. Bei einer Infektion mit gynäkologischen Entzündungen kommt es bei Patientinnen zu eitrigen, riechenden und manchmal blutigen Absonderungen. 3. Fieber: Wenn nach einer induzierten Abtreibung eine Infektion auftritt, hat die Patientin Fieber und die Körpertemperatur erreicht häufig 38 ° C. Einige Patientinnen haben anhaltend hohes Fieber und einige Patientinnen leiden auch an Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und anderen Beschwerden. 2. Um eine Infektion nach einer induzierten Abtreibung zu vermeiden, müssen Freundinnen auf folgende Punkte achten: 1. Nach der Operation zur induzierten Abtreibung muss die Patientin für etwa 5 Tage zur entzündungshemmenden Behandlung ins Krankenhaus, um ihr zu helfen, sich so schnell wie möglich zu erholen. 2. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus nach einer induzierten Abtreibung ist es für die Frau am besten, etwa zwei Wochen im Bett zu bleiben, damit sich ihr Körper erholen kann. 3. Nach einer induzierten Abtreibung sind Frauen relativ schwach und haben eine geringe Abwehrkraft, was sie anfällig für Infektionen macht. Daher müssen sie auf eine bessere Ernährung achten und den Verzehr von rohen, kalten, scharfen und reizenden Lebensmitteln vermeiden. 4. Achten Sie nach einer induzierten Abtreibung auf die persönliche Hygiene, spülen Sie die Vulva morgens und abends mit sauberem Wasser ab, wechseln Sie häufig die Unterwäsche und nehmen Sie kein Sitzbad, um Infektionen zu vermeiden. 5. Vermeiden Sie innerhalb eines Monats nach der induzierten Abtreibung Geschlechtsverkehr, um zu verhindern, dass Bakterien durch Geschlechtsverkehr in die weibliche Gebärmutter gelangen und Infektionen verursachen. Wie pflegen Sie Ihren Körper nach einer induzierten Abtreibung? 1. Achten Sie nach einer induzierten Abtreibung auf Anzeichen wie Vaginalblutungen, Bauchschmerzen, Fieber, Schüttelfrost usw. Wenn die vaginale Blutung länger als eine Woche anhält, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. 2. Es ist wichtig, die Ernährung zu stärken und auf Ruhe zu achten. Für eine Frau, die eine Abtreibung vorgenommen hat, ist dies mit der Geburt eines Kindes gleichzusetzen. Nehmen Sie nicht zu früh an körperlicher Arbeit teil, da sich sonst leicht die Grundursache eines „Gebärmuttervorfalls“ entwickeln kann. Sie sollten sich mindestens einen halben Monat lang ausruhen. Gleichzeitig sollten Sie auch darauf achten, Erkältungen vorzubeugen und die Genesung Ihres Körpers so schnell wie möglich zu fördern. Es wird generell empfohlen, die Haare zwei Wochen nach einer induzierten Abtreibung mit warmem Wasser zu waschen. 3. Ergreifen Sie rechtzeitig Maßnahmen, um das Stillen zu beenden. Nach einer Fehlgeburt oder einer eingeleiteten Wehentätigkeit reguliert das Gehirn aufgrund der Hormonregulierung im Körper vorübergehend die Prolaktinsekretion, um den Körper zur Milchproduktion anzuregen. Daher sollten nach einer eingeleiteten Wehentätigkeit rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um das Stillen zu beenden. Sie können Vitamin B6 drei Tage hintereinander dreimal täglich 200 mg oral einnehmen oder Malz zu einer Suppe kochen und diese trinken. Frauen mit übermäßiger Milchsekretion können ins Krankenhaus gehen und sich eine milchreduzierende Spritze verabreichen lassen oder mit chinesischer Medizin die Milchsekretion verringern. 4. Achten Sie nach einer induzierten Abtreibung auf die Sauberkeit der Vulva, um Infektionen vorzubeugen. 5. Es ist nicht ratsam, innerhalb eines Monats nach der induzierten Abtreibung Geschlechtsverkehr zu haben oder zu baden, um Bakterienwachstum und Infektionen vorzubeugen, was der Genesung des Körpers der Frau nicht förderlich ist. 6. Achten Sie nach der Wiederaufnahme des Sexuallebens auf die Verhütung. Da der Eisprung in den Eierstöcken einer Frau etwa 30 Tage nach einer induzierten Abtreibung wieder einsetzt, muss die Frau, sobald sie ihr Sexualleben wieder aufnimmt, geeignete Verhütungsmethoden anwenden, um eine erneute Schwangerschaft zu vermeiden. |
<<: Was sind die Symptome einer Augenschädigung?
>>: Gilt eine Temperatur von 39 Grad als hohes Fieber?
Wenn Menschen im Leben oft ihre Griffstärke train...
Arachnoidalzysten sind keine sehr häufige Erkrank...
Obwohl Lippenherpes keine ernste Erkrankung ist, ...
Was ist primäre Amyloidose? Primäre Amyloidose is...
Normalerweise färben viele Frauen ihre Haare häuf...
Heutzutage gibt es viele fettleibige Menschen, ab...
Fledermäuse sind vielen Menschen vertraut, doch i...
Bei einer Thyreoglossuszyste handelt es sich um e...
Ich glaube, dass jeder große Aufmerksamkeit auf s...
„Rob the Cat“ – Neue Möglichkeiten der vertikalen...
High School DxD NEU – Rezension und Empfehlung „H...
Wenn Sie sich mit kosmetischer Zahnchirurgie ausk...
Sojasprossen sind eine Art Sojaprodukt, was viele...
Pitaya schmeckt sehr zart und ist sehr saftig. Vi...
Im Alltag hat das Rote Frauengras viele Namen, da...