Augenschäden bedeuten eigentlich, an einer Augenkrankheit zu leiden. Die meisten Augenschäden beziehen sich auf Trachom oder Konjunktivitis. Diese beiden Augenkrankheiten sind relativ häufige Krankheiten. Wenn Sie unglücklicherweise an Trachom oder Konjunktivitis leiden, müssen Sie Ihre Toilettenartikel von denen Ihrer Familienmitglieder trennen und getrennt aufbewahren. Dieses Virus wird wiederholte Infektionen verursachen. Sie müssen in Ihrem täglichen Leben gute Augengewohnheiten entwickeln. Was sind die Symptome von Augenschäden? Einfache Behandlung Da diese Krankheit hochgradig ansteckend ist und große Epidemien auslösen kann, muss auf die persönliche Hygiene, insbesondere die Augenhygiene, geachtet werden. Befindet sich ein Patient mit Bindehautentzündung im Haushalt, müssen die Hygieneartikel strikt getrennt werden. Fordern Sie die Patienten auf, rechtzeitig die vom Arzt verschriebenen antibiotischen Augentropfen anzuwenden. Bei übermäßiger Augensekretion kann die Bindehaut 2–3 Mal täglich mit normaler Kochsalzlösung oder 0,3 % Borsäure gespült werden. Im Allgemeinen können 0,25 % Chloramphenicol-Augentropfen, 0,5 % Neomycin-Augentropfen, 0,1 % Rifampicin-Augentropfen oder 10 % Chloramphenicol-Augentropfen einmal alle halbe Stunde verwendet werden. Um die Wirksamkeit des Arzneimittels über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, können Sie Ihre Augen vor dem Schlafengehen mit einer Augensalbe einreiben. Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Augentropfen anwenden. In schweren Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt zur Behandlung und Spülung anzuraten. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin 1. Tagesablauf Eine akute Bindehautentzündung wird durch den Kontakt mit kranken Menschen oder deren Hab und Gut übertragen. Achten Sie daher auf Isolation und meiden Sie dicht bevölkerte öffentliche Orte wie Schwimmbäder, Kinos usw., um Kreuzinfektionen zu vermeiden. Alle verwendeten Gegenstände sollten desinfiziert werden. Achten Sie gleichzeitig auf Ruhe, ausreichend Schlaf und lassen Sie sich ernsthaft behandeln, um eine Übertragung der Krankheit auf andere zu vermeiden. 2. Medikamentöse Therapie Zusätzlich zur Befolgung der ärztlichen Empfehlung, lokale Augentropfen zu verwenden oder orale Antibiotika und Sulfonamide einzunehmen, um einer sekundären bakteriellen Infektion vorzubeugen, können Patienten die folgenden verschreibungspflichtigen Medikamente zur Konditionierung einnehmen. (1) 15 g Cassia-Samen, 15 g Chrysanthemen, 10 g Vitex rotundifolia und 10 g Equisetum arvense. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, aufgeteilt auf 2 Dosen. (2) 100 g Löwenzahn, 50 g Prunella Vulgaris, 15 g Cyperus rotundus, 25 g Achyranthes bidentata und 10 g Schizonepeta tenuifolia. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, aufgeteilt auf 3 Mal. (III) Begasungs- und Konditionierungsverfahren 30 Gramm Maulbeerblätter, 10 Gramm Geißblatt und 10 Gramm wilde Chrysanthemen, 500 ml kaltes Wasser hinzufügen und 10 Minuten einweichen lassen, 15 Minuten bei schwacher Hitze kochen, eine Weile abkühlen lassen und wenn die Augen die Hitze des Arzneimittels vertragen, das betroffene Auge 10 Minuten lang begasen, während es heiß ist, dann das Arzneimittel filtern und das Arzneimittel in sterilisierte Gaze tauchen, um das betroffene Auge 5 Minuten lang wiederholt zu waschen. Nehmen Sie eine Dosis pro Tag und begasen und waschen Sie es dreimal. (IV) Patch- und Konditionierungsverfahren Eine angemessene Menge frischer Lebensbaumblätter, eine kleine Menge weißen Honigs und ein wenig Borneol. Zuerst die Blätter des Platycladus orientalis waschen und zerdrücken, dann das Borneol gleichmäßig zerdrücken, dann weißen Honig hinzufügen und zu einer Paste verrühren. Die Paste auf das betroffene Auge auftragen (bei geschlossenem Auge) und die Anwendung dreimal täglich wechseln. 5. Diätetische Konditionierung Die Ernährung sollte vernünftig sein. Während der Krankheit trinken Sie mehr Wasser, essen mehr Gemüse, Obst und leichte und leicht verdauliche Kost, vermeiden scharfes Essen, Tabak und Alkohol und Sie können zur Genesung die folgenden Heiltees oder medizinischen Brei verwenden. (1) Geißblatttee: 10g Geißblatt, 10g gefrostete Maulbeerblätter, 10g Spitzwegerich, 10g Engelwurz. Kochen Sie das Arzneimittel mit Wasser auf und trinken Sie es anstelle von Tee, mehrmals täglich. (2) Rehmannia- und Chrysanthemenbrei: 50 g Rehmannia, 100 g Klebreis, 10 g Chrysantheme, 30 g Honig. Kochen Sie zunächst die Rehmannia-Wurzel, um den medizinischen Saft zu extrahieren, und stellen Sie ihn beiseite. Kochen Sie dann den polierten Reis mit Wasser zu Brei. Nach dem Kochen den Rehmannia-Wurzelsaft und Honig hinzufügen und zu einem dünnen Brei kochen. Wenn der Brei fast fertig ist, die Chrysantheme hinzufügen, umrühren und eine Weile kochen lassen. 1 bis 2 Mal oral einnehmen. |
<<: Die Vorteile und Tabus des Tragens von Jadearmbändern
>>: Welche Symptome treten bei einer Infektion nach einem Schwangerschaftsabbruch auf?
Man kann sagen, dass Menschen unterschiedliche Sc...
Eine Schwangerschaft ist für jede Frau eine freud...
Pelz wird aus Tierhaaren hergestellt und ist ein ...
Lippenstift ist ein Must-have für Frauen. Es gibt...
Heutzutage sind die Arbeit und das Leben der Mens...
Normalerweise verspüren Menschen nach einer Mahlz...
Heutzutage ist jedem die Bedeutung der Eugenik be...
Im Leben können wir aufgrund von Krankheiten oder...
Tomaten sind ein sehr verbreitetes Gemüse. Das Ly...
Der Stoff, der betrunken macht, ist nicht der im ...
Feuerwehrleute werden von vielen Menschen bewunde...
Wenn Frauen bereit sind, ein Kind zu bekommen, mü...
Die Attraktivität und Kritiken von "Two Worl...
„Kalligraphie“ – Ein Kampf zwischen der dunklen G...
Alkohol ist ein weit verbreitetes Getränk. Mäßige...