Warum wachsen Weisheitszähne?

Warum wachsen Weisheitszähne?

Das Wachstum der Weisheitszähne ist für viele Menschen sehr schmerzhaft. Daher sollten Sie darauf achten, warum Weisheitszähne wachsen. Tatsächlich wachsen vielen Menschen Weisheitszähne, und wenn Weisheitszähne wachsen, kann dies leicht zu geschwollenem und schmerzhaftem Zahnfleisch, Parodontitis und Pulpitis führen.

1. Weisheitszähne, wissenschaftlich als dritter Backenzahn bekannt, allgemein als Weisheitszähne, Zahnwurzelzähne und Endzähne bekannt, sind die Zähne, die im Mund am nächsten zum Rachen liegen. Wenn alle herauswachsen, gibt es insgesamt 4 Zähne, zwei im Ober- und Unterkiefer. Sie wachsen normalerweise im Alter von 16 Jahren oder später heraus. Verglichen mit den Milchzähnen, die im Säuglingsalter herauswachsen, und den bleibenden Zähnen, die in der Kindheit ersetzt werden, wachsen Weisheitszähne normalerweise, wenn der menschliche Geist ausgereift ist, daher der Name. Es gibt große individuelle Unterschiede beim Wachstum der Weisheitszähne. Manche Menschen haben sie vor dem 20. Lebensjahr, manche im Alter von 40 oder 50 Jahren und manche bekommen sie ihr ganzes Leben lang nie. Das ist alles normal. Außerdem wachsen nicht unbedingt alle vier Weisheitszähne vollständig nach. Bei manchen Menschen wachsen nur 1 oder 2 Weisheitszähne, und manche Weisheitszähne hören sogar auf, nach der Hälfte der Zeit zu wachsen. Diese Situation nennt man retinierte Weisheitszähne. Wo befinden sich Weisheitszähne?

Zähle ausgehend von der Lücke zwischen den Frontzähnen die Anzahl der Zähne von den Frontzähnen einer Seite aus. Wenn ein achter Zahn vorhanden ist, handelt es sich um den Weisheitszahn.

2. Welche Erkrankungen entstehen durch Weisheitszähne?

Aufgrund der besonderen Stellung der Weisheitszähne sind ihre Reinigung und Behandlung mit zahlreichen Problemen verbunden. Häufige Erkrankungen sind Karies (umgangssprachlich Zahnfäule), Parodontitis und Pulpitis.

Da Weisheitszähne ganz innen liegen, sind sie beim täglichen Zähneputzen nicht leicht zu reinigen und anfällig für Karies. Weisheitszähne verursachen oft Schwellungen und Schmerzen, da ihnen nicht genügend Platz zum Durchbrechen zur Verfügung steht. Sie können auch in benachbarte Zähne eindringen und Zahnschmerzen verursachen. Aufgrund des Fehlens von gegenüberliegenden Zähnen brechen die Weisheitszähne manchmal zu weit durch und beeinträchtigen so den Biss. Manchmal brechen sie nicht ausreichend durch und werden zu retinierten Zähnen, was zu Fehlbiss, perikoronalen Infektionen und Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes führt.

Weisheitszähne sind die drittgrößten Backenzähne und haben einen wichtigen Einfluss auf die benachbarten zweiten Backenzähne. Da die meisten Weisheitszähne verlagert und nach vorne geneigt sind, drücken sie in einem Winkel von etwa 45 Grad auf den zweiten Backenzahn und bilden so einen Kronenwinkel, in dem sich leicht Speisereste festsetzen können. Mit der Zeit kann dies zu Karies des zweiten Backenzahns oder sogar zu einer Pulpitis führen. Auch wenn es nicht so schlimm ist, kann es die Lebensdauer des zweiten Backenzahns beeinträchtigen.

3. Weisheitszähne entfernen?

Aufgrund der oben genannten Krankheiten, die Weisheitszähne verursachen können, empfehlen die meisten Fachleute die Entfernung der Weisheitszähne, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Es gibt auch Menschen, bei denen die Weisheitszähne keine Probleme verursachen. Dies hängt von der physiologischen Struktur des Einzelnen ab und es besteht bei diesen Menschen keine Notwendigkeit, die Weisheitszähne zu entfernen. Da Weisheitszähne an einem Ast des Trigeminusnervs wachsen, kann es bei unsachgemäßer Behandlung zu Gefühlsstörungen und sogar zu Sehstörungen im Mund kommen. Bei Erwachsenen sind die Wurzeln des Unterkiefers und der Weisheitszähne bereits ausgebildet, sodass die Operation zur Weisheitszahnentfernung gewisse Risiken birgt. Bei Patienten mit Diabetes, Herzerkrankungen usw. können bei der Extraktion leicht Komplikationen auftreten. Daher sollte die Weisheitszahnentfernung bei diesen Personen mit Vorsicht durchgeführt werden.

<<:  Was ist das Glaukomproblem

>>:  Was tun, wenn der Hals juckt?

Artikel empfehlen

Wie kann man seinem Haar flauschige Farbe verleihen?

Die Form des Haars einer Person wird von vielen F...

Entzündung der Lymphknoten im Kiefer

Das Innere der Mundhöhle ist hauptsächlich in Obe...

Was verursacht Hirntumore?

Wenn Sie Hirntumore wirksam behandeln und den Sch...

Ich habe immer das Gefühl, als ob mir etwas die Kehle blockiert.

Manche Menschen haben oft ein unangenehmes Gefühl...

Was darf man während der Ausgangssperre essen?

Ich glaube, dass viele Frauen, die selbst eine En...

Eine einfache Möglichkeit, Halsschmerzen zu lindern: Verwenden Sie Birnen

Ein trockener und schmerzender Hals ist sehr unan...

Was soll ich tun, wenn meine Haut allergisch auf Ballaststoffe reagiert?

Obwohl die menschliche Haut dünn ist, ist ihre Ab...

Kann ich abgelaufenes Salatdressing noch essen?

Salatdressing ist aromatisch, nahrhaft und gesund...

So verwenden Sie Zahnseide

Viele Menschen verwenden Zahnseide zum Zähneputze...

Brustschmerzen in der Nacht

Obwohl Brustschmerzen ein weit verbreitetes Phäno...

Was verursacht Schmerzen im rechten Gehirnnerv?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens häufi...

Kann man ausgebrütete Taubeneier essen?

Viele Menschen fragen sich, ob geschlüpfte Tauben...

Was ist der Unterschied zwischen Vitamin D, Kalzium und Lebertran?

Vitamin D, Kalzium und Lebertran sind zwei häufig...

Was sind die Ursachen für eine dünne Plazenta?

Die Plazenta ist ein Organ, das während der Schwa...