Normalerweise wird die äußere Schutzschicht des Reis nach dem Mahlen zerstört, was leicht zu einem Insektenbefall führen kann. Außerdem lagern viele Menschen Reis zu Hause. Im Sommer sind die Temperaturen sehr hoch. Wenn der Reis nicht richtig gelagert wird, kann er leicht von Insekten befallen werden. Es wäre schade, den von Insekten befallenen Reis wegzuwerfen, aber viele Menschen haben Angst, dass er nicht zum Verzehr geeignet ist. Tatsächlich kann Reis auch dann noch gegessen werden, wenn er von Insekten befallen ist. 1. Kann man Reis noch essen, wenn er von Motten befallen ist? Die Antwort ist ja. Hier sind die Gründe: 1. Zu Hause gelagerter Reis ist aufgrund seiner langen Lagerung anfällig für einen Befall. Bei nicht so starkem Befall können Sie den Reisbeutel auch in das Gefrierfach des Kühlschranks legen und für 24 Stunden einfrieren, bevor Sie ihn herausnehmen. Die Käfer erfrieren und verfärben sich rot und schwarz, so dass sie leicht zu erkennen sind und der Geschmack des Reises unverändert bleibt. 2. Die Larven der Reismotte leben in Bruchreis und spinnen Seide, um den Bruchreis zu einem langen, zylindrischen Kokon zu verbinden. Für Menschen ist er unschädlich, waschen Sie den Reis einfach sauber. Ich fürchte, die meisten Leute kennen dieses Problem und es hat keinen Einfluss auf den Verzehr. Normalerweise sind die Insekten im Reis relativ sauber und enthalten keine Viren. Solange sie entfernt und der Reis sauber gewaschen wird, kann er normal gegessen werden. Es ist nicht nötig, den ganzen Reis in einer Tüte wegzuwerfen, wenn sich ein paar Insekten darin befinden. Das würde eine Menge Abfall verursachen. Tatsächlich ist Reis unter normalen Umständen nicht leicht von Insekten befallen, da Reis relativ trocken ist und sehr wenig Wasser enthält. Eine solche Umgebung ist nicht geeignet für Insekten. Zu Hause gelagerter Reis ist anfällig für Insekten, da er lange gelagert wurde. 3. Diese Insektenart enthält keine Bakterien, die Krankheiten heilen können, und kann bei hohen Temperaturen leicht abgetötet werden. Kümmern Sie sich unbedingt um den von Motten befallenen Reis, bevor Sie ihn essen. 2. Woher kommen Reissackmotten? 1. Wenn Reis zu Hause gelagert wird, fliegen Insekten wie Motten von außen herein, finden Lücken und bohren sich in das Reisglas oder den Reisbeutel, um Eier zu legen. Nach einer gewissen Inkubationszeit verwandeln sich die Eier in kleine Insekten, und nach einer gewissen Zeit verpuppen sie sich und werden zu Motten. Da die Eier sehr klein sind und mit bloßem Auge nur schwer erkannt werden können, könnte man meinen, die Insekten seien aus dem Nichts aufgetaucht. 2. Es ist möglich, dass vor dem Kauf des Reises, als dieser in einem Lagerhaus oder an einem anderen ursprünglichen Lagerort gelagert wurde, Insekten bereits Eier darin abgelegt hatten, aus denen zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht geschlüpft war. In diesem Fall treten die Käfer normalerweise innerhalb weniger Tage nach dem Kauf im Reis auf. 3. Wie man Reismotten bekämpft 1. Gießen Sie 50 Gramm Alkohol in die Flasche, ohne sie abzudecken. Vergraben Sie die Flasche dann im Reis, wobei die Flaschenöffnung höher als die Reisoberfläche ist, und verschließen Sie den Reisbeutel. Aufgrund der schwachen Atmung des Reises wird die Luft immer weniger und das flüchtige Ethanol im Wein hat eine insektizide und bakterizide Wirkung, sodass es Insekten fernhalten kann. 2. Geben Sie zunächst eine angemessene Menge Wasser in den Topf, nehmen Sie dann ein Dutzend Pfefferkörner, geben Sie sie in den Topf und kochen Sie sie mit dem Wasser, legen Sie dann den Stoffbeutel zum Einweichen hinein, nehmen Sie ihn heraus und trocknen Sie ihn. Nähen Sie beim Verpacken von Reis einige kleine Taschen mit Gaze und geben Sie einige Pfefferkörner hinein. Platzieren Sie sie jeweils am unteren, mittleren und oberen Teil des Reises. Binden Sie die Öffnung der Tasche fest zu und legen Sie sie an einen kühlen und belüfteten Ort. So verhindern Sie, dass der Reis von Insekten befallen wird. 3. Wenn Sie ein paar Knoblauchzehen zwischen den Reis streuen, kann dies die gleiche Wirkung gegen Insekten haben. Reis: Die Zugabe von etwas Seetang zum Reis kann verhindern, dass er schimmelt. Allerdings sollte der Seetang etwa alle 10 Tage herausgenommen und nach 10 Minuten wieder in den Reis gegeben werden. Eine Portion Seetang kann über 20 Mal wiederverwendet werden. Es kann nicht nur Schimmel hemmen, sondern auch den Reis vor Insektenbefall schützen. 4. So verhindern Sie, dass Reismotten befallen 1. Das Reisgeschirr sollte sauber und fest sein. Am besten geben Sie den Reis in ein Gefäß, einen Topf oder einen Eimer mit dichtem Deckel. Wenn Sie einen Stoffbeutel zur Aufbewahrung von Reis verwenden, stülpen Sie außen an den Beutel eine Plastiktüte über und binden Sie den Beutel fest zu. 2. Weichen Sie den Stoffbeutel in kochendem Pfefferwasser ein, geben Sie den getrockneten Reis in den Lufttrocknungsbeutel, wickeln Sie dann einige neue Paprikaschoten des Jahres in Gaze ein und legen Sie sie jeweils oben, in die Mitte und unten auf den Reis. Binden Sie den Beutel fest zu, um Schimmel zu verhindern und Insekten fernzuhalten. 3. Mischen Sie Seetang und Reis im Verhältnis 1:100 nach Gewicht. Nehmen Sie den Seetang heraus und trocknen Sie ihn jede Woche in der Sonne, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Dadurch bleibt der Reis trocken und schimmelt nicht, und Reiskäfer werden abgetötet. 4. Auch ein paar Krabbenschalen, Schildkrötenpanzer oder Zwiebeln im Reiseimer können einem Insektenbefall vorbeugen. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen einem Brusttuch und einem BH?
>>: Vitamin B verursacht gelben Urin
Bei den meisten aktuellen Hotspots steht der Spor...
Seegurken sind köstlich und nahrhaft. Sie sind ei...
Hitzepickel sind eine relativ häufige Hautkrankhe...
Ein harmonisches Sexualleben kann die Beziehung z...
Husten ist im Allgemeinen ein Anzeichen für eine ...
Einleitung: Ihre Blutgruppe begleitet Sie von Geb...
Schöne weiße Daunenjacken sind das, was Mädchen, ...
Mit der Popularität der Schönheitschirurgie haben...
Freundinnen pflegen ihr Gesicht nach dem tägliche...
Tatsächlich kommt es im Leben häufig vor, dass be...
Eine detaillierte Rezension und Empfehlung der OA...
Um das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft z...
Wenn Chloasma auftritt, versuchen manche Menschen...
Bei längerer Arbeit unter starkem Druck kann die ...
Bluthochdruck ist eine Krankheit, an der heutzuta...