Aderlass gegen Schlaflosigkeit

Aderlass gegen Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit kann leicht auftreten, ist aber schwer zu behandeln. Es gibt viele Gründe, die zu Schlaflosigkeit führen, beispielsweise das Aufeinandertreffen mit ziemlich schwierigen Dingen. Wenn sie nicht wirksam behandelt wird, bleibt die Schlaflosigkeit definitiv bestehen. Diese Eigenschaft führt dazu, dass viele Menschen lange Zeit an Schlaflosigkeit leiden, was ziemlich schmerzhaft ist. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Schlaflosigkeit. Einige Menschen haben versucht, Schlaflosigkeit mit Aderlass zu behandeln und haben dabei gute Ergebnisse erzielt. Wir können mehr über diese Methode erfahren.

Die frühesten schriftlichen Aufzeichnungen zur Aderlasstherapie in der traditionellen chinesischen Medizin finden sich im „Klassiker des Gelben Kaisers für Innere Medizin“. Dort heißt es etwa: „Das Punktieren der Kollateralen bedeutet, die Blutgefäße in den kleinen Kollateralen zu punktieren“ und „Wenn das Blut alt ist, sollte es entfernt werden, um das schlechte Blut auszuscheiden.“ Bei dieser Methode handelt es sich um eine therapeutische Methode, bei der durch Akupunktur an bestimmten Akupunkturpunkten oder kleinen Venen auf der Körperoberfläche eine kleine Menge Blut freigesetzt wird. Die Anwendung der Aderlasstherapie zur Behandlung von Schlaflosigkeit basiert hauptsächlich auf den Prinzipien der Meridiane in der traditionellen chinesischen Medizin. Bei der Behandlung von Schlaflosigkeit müssen Sie nur Akupunktur an den Akupunkturpunkten neben den Fingernägeln durchführen, um ein paar Tropfen Blut freizusetzen. Im Allgemeinen wird die Behandlung zweimal pro Woche durchgeführt. Sie ist wenig traumatisch, hat keine toxischen Nebenwirkungen und ist normalerweise nach ein paar Malen wirksam.

Was tun bei Schlaflosigkeit

Gut in der Gesamtplanung

Das Gefühl, „die Kontrolle zu haben“, kann an sich schon eine große Hilfe beim Stressabbau sein. Wenn Sie die Dinge, mit denen Sie konfrontiert werden, selektiv und nicht passiv akzeptieren, kann das dazu führen, dass sich die Menschen deutlich entspannter fühlen. Am besten ist es, eine Liste nach Wichtigkeit der Dinge zu erstellen. Dies kann nicht nur einen Gesamtplan liefern, sondern auch dabei helfen, einen scheinbar unorganisierten Haufen von Problemen in mehrere spezifische Kleinigkeiten aufzuteilen, sodass es viel einfacher wird, sie einzeln abzuarbeiten. Wenn Sie einen Punkt erledigt haben, streichen Sie ihn von Ihrer Liste. Das Erfolgserlebnis, das Sie dadurch verspüren, wird Sie motivieren, weiterzumachen.

Sprechen Sie mit anderen, wenn Sie verwirrt sind

Wenn „stressfreie“ Menschen sich verwirrt, schwierig oder traurig fühlen, suchen sie immer ohne zu zögern Hilfe bei ihren Freunden. Wenn die Dinge sehr schwierig werden oder Sie in einem Angstzustand sind, kann es Erleichterung bringen, sich einem Freund anzuvertrauen, einfach nur mit ihm zu reden, und Sie können vielleicht sogar einen guten Rat bekommen.

Versuchen Sie, positiv zu bleiben

„Stressfreie“ Menschen glauben fest daran, dass sich die Dinge immer in die von ihnen gewünschte Richtung entwickeln werden. Stellen Sie sich also immer mit der optimistischsten Einstellung das beste Ergebnis vor. Es ist bereits alles in Arbeit, was getan werden muss und selbst wenn es hakt, werden wir den Status Quo auf jeden Fall schnellstmöglich wiederherstellen.

Zögern Sie nie

Verschieben Sie nicht auf morgen, was Sie heute erledigen können, und verschieben Sie nicht auf mehrere Stunden, was Sie dann erledigen können. Denn vieles bleibt liegen und allein dadurch kann ein enormer psychischer Druck entstehen.

Gut im Zuteilen von Aufgaben

„Stressfreie“ Menschen haben nie das Gefühl, alles selbst machen zu müssen. Wenn es um die Zuweisung von Aufgaben geht, denken viele Menschen, dass dies die Aufgabe des Chefs gegenüber seinen Untergebenen sei. Tatsächlich können Sie Aufgaben nicht nur Ihren Untergebenen, sondern auch Ihren Kollegen, Partnern oder anderen Dienstleistungsunternehmen zuweisen.

Atmen Sie jeden Tag tief durch

Tägliches tiefes Atmen kann das empfundene Stressniveau um die Hälfte reduzieren: Strecken Sie Ihren Rücken, entspannen Sie Ihre Schultern, atmen Sie die Luft tief durch die Nase in Ihre Lungen ein, konzentrieren Sie sich darauf, zu spüren, wie die Luft in jede Zelle eindringt, und atmen Sie dann mit aller Kraft aus. Stellen Sie sich dabei vor, dass der Druck in Ihrem Körper zusammen mit dem Luftstrom aus dem Körper entweicht.

Fantasieren oft über eine bessere Zukunft

Machen Sie sich Mut mit den guten Aussichten nach der Überwindung dieser schwierigen Zeit. „Werde ich das in einem Monat immer noch bereuen?“ „Werde ich mir in einer Woche immer noch Vorwürfe machen, dass ich dieses Meeting versäumt habe?“ „Werde ich in fünf Minuten immer noch sauer auf meinen Kollegen sein, weil er mich in Verlegenheit gebracht hat?“ Diese Annahmen, die Situationen in die Zukunft verschieben, werden den Druck, der vor Ihnen liegt, sicherlich allmählich verringern.

Wissen, wann man „Nein“ sagt

Wenn „druckfreie“ Menschen das Gefühl haben, dazu nicht in der Lage zu sein, sagen sie entschieden „Nein“. „Ich würde dir ja gerne helfen, aber ich habe anderes zu tun.“ Wenn sie dazu nicht in der Lage sind oder gar nichts tun können, werden „stressfreie“ Menschen nicht versuchen, mit ihren Fähigkeiten anzugeben. Wenn Sie jemanden ablehnen, müssen Sie den Grund nicht deutlich erklären.

<<:  So erreichen Sie schnell einen basischen Körper

>>:  Morita-Therapie gegen Schlaflosigkeit

Artikel empfehlen

Was tun, wenn sich am ganzen Körper kleine Pickel bilden und es juckt?

Im wirklichen Leben neigen viele Menschen dazu, v...

Diese Symptome auf der Haut sind tatsächlich Symptome einer Lebererkrankung

Die Struktur der inneren Organe des menschlichen ...

Was tun bei Schlaflosigkeit

Heutzutage leiden viele Menschen an Schlaflosigke...

Welche Tipps gibt es, um die Schaumbildung im Öl zu verhindern?

Menschen können im Alltag nicht ohne Öl leben. Öl...

Was muss ich bei der Anwendung von Tee gegen Fußgeruch beachten?

Es gibt viele Möglichkeiten, Fußgeruch zu beseiti...

Was ist der Unterschied zwischen Hirninfarkt und Hirninfarkt

In der klinischen Praxis haben viele Krankheiten ...

Was zerstören Abgase in der Atmosphäre?

Abgase entstehen überall im Leben. Das Gas, das d...

So trainieren Sie Ihre Bauchmuskeln mit Gewichten

Es gibt viele Möglichkeiten, die Bauchmuskulatur ...

Was soll ich tun, wenn ich am 50. Schwangerschaftstag blute?

Für diejenigen, die sich auf eine Schwangerschaft...

Welche Methode gibt es zur Differentialdiagnose bei Epilepsie?

Die Diagnose einer Epilepsie sollte ernst genomme...

So reinigen Sie eine Kontaktlinsenbox

Heutzutage gibt es immer mehr Menschen mit Kurzsi...

Der beste Weg, mit einem verstauchten Knöchel umzugehen

Im Leben kommt es häufig vor, dass wir uns den Kn...

Können Nierensteine ​​zu Urämie führen?

Nierensteine ​​sind eine sehr häufige Steinerkran...