Manche Menschen stellen fest, dass die Haut auf ihrem Rücken teilweise dunkel ist. In diesem Fall sollten sie darauf achten, ob dies durch eine mangelhafte wissenschaftliche Ernährung verursacht wird. Wenn sie lieber Lebensmittel essen, die reich an Zink, Eisen und Kupfer sind, kann dies leicht zu dunkler Haut führen. Auch die Einnahme von Medikamenten und schwarzer Niederschlag können dieses Symptom verursachen. Nachdem wir die Ursache verstanden haben, wissen wir, wie wir es verhindern können. 1. Die Lebensmittel, die Sie mögen, sind reich an Zink, Kupfer und Eisen. Bestimmte Lebensmittel können auch zu einer Verdunkelung der Haut führen. Lebensmittel, die reich an Metallelementen wie Kupfer, Eisen und Zink sind, haben diesen Nachteil. Diese Metallelemente können direkt oder indirekt die Menge und Aktivität von Substanzen wie Tyrosin und Tyrosinase erhöhen, die mit der Melaninproduktion in Zusammenhang stehen. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören hauptsächlich Tierleber, Nieren, Austern, Garnelen, Krabben, Bohnen, Walnüsse, schwarzer Sesam und Rosinen. 2. Das Medikament hat eine Affinität zu Melanin. Viele Medikamente verändern auch die normale Hautfarbe. Chloroquin beispielsweise hat eine starke Affinität zu Melanin, was die Hautverfärbung verschlimmert; bei etwa 10 % der Patienten, die Chinin einnehmen, entwickeln sich blaue Pigmentflecken im Gesicht. Die größte Gefahr für die Hautfarbe stellen Beruhigungsmittel dar. Wer sie über einen längeren Zeitraum einnimmt, bekommt Schmetterlingsflecken im Gesicht und am Hals, und seine Arme und andere Körperteile verfärben sich braungrau, hellblau oder hellviolett. Darüber hinaus kann die wiederholte Anwendung quecksilberhaltiger Salben auch zu einer braunen Pigmentierung an den betroffenen Stellen führen. Es gibt weitere Krebsmedikamente, die Veränderungen der Hautfarbe verursachen. 3. Bestimmte Krankheiten sind Auslöser. Viele Krankheiten können die normale Hautfarbe verändern und sie dunkler machen. Zu den häufigsten gehören unter anderem Erkrankungen des endokrinen Systems, chronische Auszehrungskrankheiten, Unterernährungskrankheiten usw. Bei diesen Erkrankungen kann es zu einer Bräunung oder Dunkelbraunfärbung der Haut kommen, die besonders an exponierten Stellen wie etwa im Gesicht, auf den Handrücken, an Gelenken oder an Stellen, die Druck und Reibung ausgesetzt sind, deutlich sichtbar ist. So kann etwa eine chronische Lebererkrankung Chloasma im Gesicht oder eine Verdunkelung der Augenpartie hervorrufen. 4. Die natürliche Umgebung schädigt die Haut. Der Übeltäter sind ultraviolette Strahlen, die das Melanin in der Haut stimulieren und Hautläsionen wie Sommersprossen verursachen. Selbst an bewölkten Tagen sind die „ultravioletten Strahlen“ noch stark. Ultraviolette Strahlen können zu einer Verdunkelung der Haut, zu Hautalterung und Fältchenbildung führen. Die Reaktion der menschlichen Haut auf Ultraviolettstrahlen führt bei akuten Reaktionen zu Rötung, Bräunung und einer Verdickung der Epidermis, bei chronischen Reaktionen führt sie zur Hautalterung. |
<<: Was verursacht Rücken- und Taillenschmerzen?
>>: Was ist mit den roten Flecken auf meinem Rücken los?
Doraemon the Movie: Nobita's Space Heroes – E...
Viele Menschen haben im Leben oft mit Hautproblem...
Fischmagen ist Fischmagen, ein getrocknetes Produ...
Wer schöne Zähne haben möchte, muss nicht nur die...
1. Indikationen für großvolumige Einläufe ohne Re...
Die durch Kollisionen verursachten Verletzungen s...
Wie behandelt man Refluxgastritis? Gastritis ist ...
Neurologischer Tinnitus ist heute eines der schwi...
Der B-Ultraschall, den Frauen zur Untersuchung au...
Während des Heranwachsens müssen Babys die Zahnwe...
Taro ist eine Gemüsesorte, die im Süden meines La...
Im Vergleich zu Männern legen Frauen mehr Wert au...
Weißer Rettich ist ein in unserem Leben weit verb...
Viele schwangere Frauen haben geschwollene Beine,...
„Oira Onnaban“ – Nagai Gos freche Schulkomödie ■ ...