So pflegen Sie frisch dauergewelltes Haar

So pflegen Sie frisch dauergewelltes Haar

Die Frisur kann bis zu einem gewissen Grad das Gesamtbild und Temperament einer Person bestimmen. Wenn Sie sich also ändern möchten, müssen Sie damit beginnen, Ihre Frisur zu ändern. Wenn viele Menschen ihre Frisur ändern, entscheiden sie sich für eine Dauerwelle. Bei einer Dauerwelle werden Friseurtechniken eingesetzt, um das Haar in verschiedene Formen zu bringen. Wenn Sie möchten, dass die Dauerwelle ihre perfekte Wirkung behält, sollten Sie den Pflegemaßnahmen nach der Dauerwelle große Aufmerksamkeit schenken, um die lebendigen Locken zu bewahren.

1. Behalten Sie lebendige Locken. Kämmen Sie Ihr Haar nach der Haarwäsche mit einer Haarbürste oder einem grobzinkigen Kamm, solange es noch feucht ist. Warten Sie mit dem Kämmen Ihrer Haare nie, bis diese trocken sind, da sich sonst die Locken leicht auflösen und das Haar leicht bricht. Verwenden Sie Stylingprodukte nach der Haarwäsche oder beim morgendlichen Stylen, um Ihren Locken mehr Schwung zu verleihen.

2. Trocknen Sie Ihr Haar, anstatt es zu föhnen. Wickeln Sie Ihr Haar in ein saugfähiges Handtuch und tupfen Sie es trocken, bis kein Wasser mehr tropft. Verwenden Sie nun einen Haartrockner mit Trockenhaube, um Ihr Haar zu trocknen, teilen Sie es in drei große Abschnitte und tragen Sie eine Haarspülung auf, wenn es zu 70 bis 80 % trocken ist. Greifen Sie Ihr Haar zum Schluss sanft mit den Händen, um es zu stylen. Wenn Sie ein Handtuch statt eines Haartrockners verwenden, wird Ihr Haar leichter beschädigt, da es im nassen Zustand am empfindlichsten ist. Reiben Sie es beim Trocknen nicht stark, da es sonst leicht bricht oder sich verheddert.

3. Stärken Sie die Haarpflege nach der Dauerwelle: ①. Sie müssen bei jeder Haarwäsche unbedingt eine Spülung verwenden, damit die Qualität Ihres dauergewellten Haares deutlich besser wird. ②. Tragen Sie vor dem Schlafengehen eine Schicht Leave-In-Conditioner auf Ihr Haar auf, um trockenes und strapaziertes Haar zu reparieren. ③. Durch eine Dauerwelle werden die Schuppenschichten des Haares beschädigt, wodurch das Haar spröde wird und leicht bricht. Deshalb benötigt das Haar nach der Dauerwelle einige Tiefenpflegeprodukte mit höherem Feuchtigkeitsgrad und am besten einmal pro Woche eine Haarmaske.

4. Richtige Verwendung eines Haartrockners: Der Haartrockner sollte in Richtung des Kamms bewegt werden, damit das Haar Glanz entwickelt, hell aussieht und nicht so schnell seine Form verliert. Wickeln Sie Ihr Haar in ein saugfähiges Handtuch und tupfen Sie es ab, bis es nicht mehr tropft. Trocknen Sie Ihr Haar nun mit einem Haartrockner mit Trockenhaube, teilen Sie es in drei große Abschnitte, tragen Sie eine Haarspülung auf, wenn das Haar zu 70 bis 80 % trocken ist, und greifen Sie Ihr Haar zum Schluss sanft mit den Händen, um es zu stylen. Wenn Sie ein Handtuch statt eines Haartrockners verwenden, wird Ihr Haar leichter beschädigt, da es im nassen Zustand am empfindlichsten ist. Reiben Sie es beim Trocknen nicht stark, da es sonst leicht bricht oder sich verheddert.

5. Elastin: Nach der Haarwäsche oder beim morgendlichen Stylen können Sie mit Elasticin die Festigkeit der Locken erhöhen.

6. Ätherisches Pflegeöl: Lockiges Haar hat keinen großen Glanz. Verwenden Sie daher ätherisches Pflegeöl, um den Glanz des Haares zu erhöhen. 1. Sie müssen bei jeder Haarewäsche unbedingt eine Spülung verwenden, damit die Qualität Ihres dauergewellten Haares deutlich besser wird. 2. Tragen Sie vor dem Schlafengehen eine Schicht Leave-In-Conditioner auf Ihr Haar auf, um trockenes und strapaziertes Haar zu reparieren.

7. Sanft kämmen: Nach der Haarwäsche mit einer Haarbürste oder einem grobzinkigen Kamm durch das noch feuchte Haar kämmen. Warten Sie mit dem Kämmen Ihrer Haare nie, bis diese trocken sind, da sich sonst die Locken leicht auflösen und das Haar leicht bricht. Verwenden Sie Stylingprodukte nach der Haarwäsche oder beim morgendlichen Stylen, um Ihren Locken mehr Schwung zu verleihen.

8. Locken mit Haarnadeln machen: Wenn das Haar zu etwa 60 bis 70 Prozent trocken ist, teilen Sie es in 1 bis 5 cm breite Strähnen, rollen Sie diese gleichmäßig zu Locken auf, befestigen Sie sie mit Haarnadeln, besprühen Sie sie anschließend mit Gelwasser oder pflegenden ätherischen Ölen und entfernen Sie die Haarnadeln, wenn sie trocken sind.

9. Pflege: Durch eine Dauerwelle werden die Haarkutikeln beschädigt, wodurch das Haar spröde wird und leicht bricht. Deshalb benötigt das Haar nach der Dauerwelle einige Tiefenpflegeprodukte mit höherem Feuchtigkeitsgrad und am besten einmal pro Woche eine Haarmaske. Gehen Sie regelmäßig zum Friseur, um Ihr Haar zu pflegen. Sie können Ihre Haare auch zu Hause mit Bier waschen. Die wirksamen Nährstoffe im Bier haben eine gute therapeutische Wirkung, verhindern das Austrocknen und Ausfallen der Haare und können das Haar auch glänzend machen.

10. Denken Sie daran, Ihre Haare häufig zu waschen. Nach einer Dauerwelle oder dem Färben ist das tägliche Waschen der Haare ebenfalls wichtig. Häufiges Haarewaschen kann dem Haar Feuchtigkeit spenden, was nicht vernachlässigt werden darf.

Nach dem Waschen Ihrer Haare können Sie den Elastizer im halbfeuchten Zustand verwenden. Die Wirkung ist dann besser. Nehmen Sie ein wenig Elastizer in die Hand, greifen Sie ihn von unten ins Haar und bewegen Sie ihn dann nach oben. Der Elastizer kann eine gute Pflegefunktion erfüllen.

Nach mehrmaligem Waschen des dauergewellten Haares sind die Locken nicht mehr vorhanden. Sie können das Haar mit den Händen gleichmäßig von unten nach oben reiben, dann mit den Fingern das Haar in Strähnen teilen und diese ein bis zwei Minuten lang um die Enden wickeln und dann sanft nach oben ziehen.

Das Haar ist fein, weich und flach und klebt immer an der Kopfhaut. Verwenden Sie das flauschige Gefühl des Haarschwanzes, um das Haar oben zu ziehen, und sprühen Sie zum Schluss Haarspray auf, um es zu fixieren.

Nach der Dauerwelle können Sie das Haar in mehrere Partien aufteilen und dann mit einem Rundkamm die einzelnen Strähnen locken und föhnen. Dadurch bekommen die Haare Form und bekommen einen guten Halt.

<<:  Kann Essig Knochensporne aufweichen?

>>:  Muss ich fasten, um hCG in meinem Blut testen zu lassen?

Artikel empfehlen

Welche Krankheiten können mit Nabelschnurblut geheilt werden?

Nabelschnurblut hat viele Verwendungsmöglichkeite...

Kann in Honig getränkter Knoblauch die Nieren nähren?

In der heutigen Gesellschaft achten die Menschen ...

Was tun, wenn Ihr Zahnfleisch durch Husten geschwollen ist?

Eine Entzündung im Mundraum ist ein sehr häufiges...

Wann ist der beste Zeitpunkt für Sport nach dem Essen?

Angemessene Bewegung nach dem Essen kann Magen un...

Natur, Geschmack und Meridiane der Wolfsbeere

Wolfsbeeren sind ein Nahrungsmittel mit gesundhei...

Ist es gut, vor dem Schlafengehen frische Milch zu trinken?

Heutzutage wird Milch bei den Menschen immer beli...

Was Sie vor der Durchführung einer B-Ultraschalluntersuchung beachten sollten

B-Ultraschall ist eine gängige medizinische Unter...

So tragen Sie Mascara auf

Für Mädchen, die Schönheit lieben, sind Wimpern e...

Was sind die Symptome einer Zungenflechte? Was ist Zungenflechte?

Sie kennen die orale Erkrankung Zungenflechte vie...

Was ist der weiße Bereich um meine Augen?

Weiße Stellen um die Augen werden meist durch Dep...

Wie groß ist der größte Stein

Steine ​​sind in der klinischen Medizin eine häuf...

Kann Trichomoniasis vollständig geheilt werden?

Trichomonaden-Vaginitis ist eine häufige Erkranku...

Warum schwitzen meine Hände ständig?

Viele Menschen haben im Sommer wie im Winter stän...

Das Aufstehen aus dem Bett kann leicht zu Krankheiten führen

Nach dem Aufwachen am Morgen reibt man sich die v...