Verursachen Nierensteine Magenschmerzen? Nierensteine sind eine häufige Erkrankung. Menschen mit Nierensteinen haben normalerweise Schmerzen, und diese Schmerzen sind oft unerträglich. Nierensteine bilden sich nicht in kurzer Zeit. Sie werden normalerweise durch die langfristige starke Belastung der Nieren verursacht. Nierensteine müssen aktiv behandelt werden. Wenn die Steine groß sind, müssen sie normalerweise durch eine Operation aus dem Körper entfernt werden. Verursachen Nierensteine Magenschmerzen? Verursachen Nierensteine Magenschmerzen? Nierensteine können Magenschmerzen verursachen. Nierensteine weisen eine Vielzahl klinischer Erscheinungsformen auf, die wie folgt zusammengefasst werden können: 1. Koliken: Sie werden durch kleinere Steine, mikroskopische oder makroskopische Hämaturie und deutliche Klopfschmerzen im Nierenbereich verursacht. Wenn die Schmerzen auftreten, sieht der Patient blass aus, hat am ganzen Körper kalten Schweiß, einen schnellen und schwachen Puls und sogar einen Blutdruckabfall, oft begleitet von gastrointestinalen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Blähungen. 2. Dumpfe Schmerzen in der Taille und im Bauch: Die meisten davon werden durch große Steine im Nierenbecken verursacht, wie z. B. Gusssteine. Nach anstrengender körperlicher Betätigung kann es zu Hämaturie kommen. 3. Symptome einer Infektion: Bei einer kombinierten Infektion kann Pyurie auftreten und bei akuten Anfällen können Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Rückenschmerzen, Bauchschmerzen, häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen auftreten. Wie entstehen Nierensteine? aWeniger Wasser trinken Viele Menschen trinken nicht gern Wasser. Schon als Kind hätten wir lernen sollen, wie wichtig es ist, täglich 8 bis 10 Gläser Wasser zu trinken, aber nur sehr wenige halten sich daran! Weniger Wasser zu trinken ist eine der Hauptursachen für Nierensteine. Denn weniger Wasser führt zu einer Konzentration des Urins und unsere Urinausscheidung nimmt ab. Gleichzeitig werden Kalziumsalze und Oxalate im Urin leicht ausgeschieden, wodurch sich leicht Kristalle bilden, die wir oft als Steine bezeichnen. b. Aufnahme großer Mengen Oxalsäure Bei vielen Lebensmitteln, die Nierensteine verursachen, ist Vorsicht geboten, aber manche Menschen nehmen das nicht ernst und wollen alles essen, ohne ihr Leben ernst zu nehmen. Tatsächlich enthalten viele Lebensmittel viel Oxalsäure. Es gibt zu viele Gemüsesorten wie Spinat und Sellerie, um nur einige zu nennen, aber sie alle enthalten viel Oxalsäure, die ebenfalls die Ursache für die Steinbildung ist. c. Übermäßige Fettaufnahme Viele unserer Freunde essen gerne fettes Fleisch und manche sagen sogar, sie könnten nicht ohne Fleisch leben. Zu viel fettes Fleisch führt zu einer hohen Fettproduktion. Eine große Menge Fett im Körper führt zu einer erhöhten Oxalataufnahme. Wenn unsere Ausscheidungsfunktion beeinträchtigt ist, wir viel schwitzen und weniger Wasser trinken, können leicht Nierensteine entstehen. |
<<: Führt eine Nephritis zu häufigem Harndrang?
>>: Kann ich abends Aprikosen essen?
„Hikaru no Go Special“ – Eine jugendliche Reise d...
Duschgel ist ein Hautpflegeprodukt, das wir häufi...
Laozao ist eine sehr verbreitete Delikatesse in S...
„Eine Zigarette nach dem Essen ist besser als ein...
Muteking the Fierce Warrior – Die Abenteuer eines...
Im Alltag vernachlässigen viele Menschen ihre kör...
Man kann sagen, dass Pilze ein sehr gutes Nahrung...
Obwohl es heute viele Methoden zur Behandlung von...
Sie glauben, Popcorn und Kaugummi seien amerikani...
Sergeant Keroro: Ein Fest der Lacher, beginnend m...
Das Teesieb ist eine Art Teeservice, auch Teescha...
Heutzutage trägt jeder aufgrund des hohen Lebensd...
In der Medizin müssen sowohl die roten als auch d...
Männer sind anfällig für Prostatahyperplasie. Wen...
Heutzutage ist das Leben der Menschen unregelmäßi...