Ernährung nach einer Lungenoperation

Ernährung nach einer Lungenoperation

Die Ernährung nach einer Lungenoperation ist sehr wichtig und hängt mit der allmählichen Genesung der Lunge zusammen. Daher sollten wir nach der Operation auf Ernährungsumstellungen achten. Nach einer Lungenoperation sollte die Ernährung leicht und leicht verdaulich sein und Sie sollten mehr Nahrungsmittel essen, die Milz und Lunge regulieren, wie Vollkornbrei oder Reisbrei, die relativ leicht verdaulich sind. Vermeiden Sie dann fettiges und scharfes Essen und essen Sie mehr Nahrungsmittel, die die Immunität verbessern.

1. Am ersten Tag nach der Lungenresektion können Sie Ihre normale Ernährung wieder aufnehmen. Abhängig vom Umfang der Operation und der körperlichen Genesung des Patienten können diese innerhalb von 8 Stunden nach dem Aufwachen aus der Narkose Wasser trinken und innerhalb von 12 Stunden flüssige Nahrung zu sich nehmen. Ab dem ersten Tag nach der Operation können Sie zum Frühstück halbflüssige Nahrung zu sich nehmen. Natürlich ist es besser, leichten Brei oder dünnen Gemüsebrei zu essen, wie zum Beispiel Nudelsuppe, dünnen Gemüsebrei oder Eiercreme.

2. In Bezug auf die Ernährung nach einer Lungenresektion muss die Familie des Patienten das Menü auf der Grundlage der langfristigen Essgewohnheiten des Patienten festlegen, insbesondere der im Laufe der Jahre entwickelten Frühstücksgewohnheiten des Patienten. Vermeiden Sie am ersten Tag nach der Operation die Einnahme von nahrhafter, dicker Fleischbrühe oder dicker Hühnersuppe. Die Ernährung für 8-24 Stunden nach der Operation dient hauptsächlich der Wiederherstellung der Funktion des Verdauungstrakts. Es ist am besten, keine Milch oder Fruchtsäfte zu sich zu nehmen. Erstere können leicht zu Blähungen führen, und letztere können leicht Durchfall verursachen, wenn sie nicht frisch sind oder nicht richtig gelagert werden.

3. Essen Sie immunstärkende Nahrungsmittel: Nach einer Lungenresektion sind die Patienten körperlich schlecht in Form und haben eine geringe Immunität. Sie sollten daher mehr immunstärkende Nahrungsmittel zu sich nehmen, wie etwa Yamswurzeln, Schildkröten, Pilze, Kiwis, Feigen, Äpfel, Sardinen, Honig, Milch, Schweineleber usw., um die Widerstandskraft des Körpers zu stärken und den Genesungsprozess zu beschleunigen.

<<:  Wie groß ist der Winkel bei einer intramuskulären Injektion?

>>:  Erhöhte Lungendichte

Artikel empfehlen

Nährt der Acht-Schätze-Brei die Nieren?

Gewöhnlicher Acht-Schätze-Brei hat keine nierennä...

Tageskontaktlinsen

Tageskontaktlinsen werden umgangssprachlich auch ...

Do-Mi-So ist Harmonie – Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta

„Do Mi So is Harmony“: Die Magie der Musik präsen...

Die Wirksamkeit und der Schaden einer Jadematratze

Viele ältere Freunde legen gerne Wert auf Dinge m...

Womit kann man ein Tattoo abdecken?

Viele junge Menschen haben die Angewohnheit, sich...

Was ist mit dem leeren Nagelknipser los?

Obwohl die Nägel klein sind, müssen sie täglich s...

Was tun gegen Schweißgeruch?

Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben. Wenn...

Wie oft sollte ich meine Füße einweichen?

Viele Menschen möchten gesund bleiben, besonders ...

Was ist der Corticotropin-Releasing-Faktor?

Im heutigen gesellschaftlichen Leben gibt es stän...

Wie kraftvoll sind positive Emotionen?

Es gibt zwei Arten von Emotionen im Leben: positi...

So lagern Sie nasse Nudeln

Wenn Sie zu Hause Nudeln zubereiten und zu viele ...

Wie man Reis in einem Tontopf aus Alufolie zubereitet

Reis aus Tontöpfen ist ein sehr verbreitetes Geri...

Was soll ich bei einer schweren Rippenfellentzündung tun?

Die Pleura ist ein scheinbar einfacher, aber unve...