Lymphome stellen eine ernste Bedrohung für unser Leben und unsere Gesundheit dar. Daher müssen wir darauf achten, die Symptome von Lymphomen rechtzeitig zu erkennen, um sie rechtzeitig erkennen, rechtzeitig behandeln und die Schäden für die menschliche Gesundheit verringern zu können. Symptom 1: Schmerzlose Vergrößerung der Lymphknoten im ganzen Körper Bei mehr als 60 % der Lymphompatienten kommt es im Frühstadium der Erkrankung zu einer schmerzlosen Schwellung der Lymphknoten. Daher tritt dieses Symptom immer unbemerkt auf. Obwohl Patienten gelegentlich feststellen, dass ihre Lymphknoten größer zu sein scheinen, ignorieren sie dies häufig, da keine Schmerzen oder andere Beschwerden auftreten. Zuerst treten geschwollene Lymphknoten nur im Nacken auf, mit der Zeit zeigen sich die Symptome geschwollener Lymphknoten jedoch auch in den Achselhöhlen, der Leistengegend usw. Wenn Patienten feststellen, dass die Lymphknoten in ihrem Hals ohne ersichtlichen Grund geschwollen sind, müssen sie daher wachsam sein und so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Symptom 2: Verwechseln Sie die frühen Symptome eines Lymphoms nicht mit einer Erkältung Zu den Frühsymptomen von Lymphompatienten zählen nicht zwangsläufig geschwollene Lymphknoten im Hals, sondern auch einige erkältungsähnliche Symptome wie Fieber, Husten, Schweißausbrüche, Kurzatmigkeit oder schnelle Atmung. Da diese Symptome einer Erkältung ähneln, können sie leicht auf die leichte Schulter genommen werden. Man muss jedoch bedenken, dass sich bei einer Erkältung das Immunsystem des Körpers selbst reguliert oder der Körper sich nach der Einnahme von Erkältungsmitteln allmählich erholt und wieder gesund wird. Wenn die erkältungsähnlichen Symptome jedoch durch ein Lymphom verursacht werden, können sie erneut auftreten oder das Medikament kann völlig wirkungslos sein. Symptom 3: Patienten haben Läsionen in Milz und Leber Nach der Diagnose eines Lymphoms kommt es bei mehr als 60 % der Patienten zu einer Vergrößerung von Milz und Leber. Bei manchen Patienten kann die Leber vom Lymphom betroffen sein und neben Schwellungen können auch Symptome wie Schmerzen und Gelbsucht auftreten. Bei den meisten Patienten kommt es jedoch nur zu einer Vergrößerung der Milz und der Leber, die jedoch keine Auswirkung auf die Leberfunktion des Patienten hat und daher leicht ignoriert werden kann. Deshalb sollten wir täglich regelmäßige körperliche Untersuchungen durchführen. |
<<: Ist Lymphknotentuberkulose ansteckend?
>>: Was ist das Kühlprinzip der Trinkwassermaschine
Gute Lebensgewohnheiten sind für eine Person sehr...
Kann ich über Nacht stehengelassenes Mineralwasse...
Meteoriten sind magnetische Stoffe, die aus dem W...
Eine Verstauchung des Knöchels ist ein plötzlich ...
Menschen essen im Laufe ihres Lebens zu viel. Vie...
Die Attraktivität und Kritiken zu „Goddess Heaven...
Jeder Mann wünscht sich eine normale Penislänge, ...
„Yado Sagashi“ – Der Charme und die tiefgründige ...
Jade ist ein rein natürliches Schmuckstück. Wenn ...
Rote Bohnen und Gerste sind in vielen Familien üb...
Gelenke sind wichtige Verbindungspunkte der Knoch...
Viele Menschen leiden unter schlechter Schlafqual...
Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche si...
Es ist sehr angenehm, abends vor dem Schlafengehe...
Gichtpatienten müssen darauf achten, keine purinr...