Computer sind ein aufstrebendes Haushaltsgerät. In nur etwas mehr als einem Jahrzehnt haben sie sich so weit entwickelt, dass mittlerweile jeder Haushalt in der Stadt einen hat und die Computerabdeckung in ländlichen Gebieten 70 bis 80 Prozent erreicht hat. Der Grund, warum Computer bei Verbrauchern so beliebt sind, liegt in ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Auf Computern können Sie mit Freunden chatten, Spiele spielen und in verschiedenen Bereichen nach Informationen suchen. Es ist auch hilfreich für das Lernen von Kindern. Um den Computerbildschirm klar erkennen zu können, muss er nah genug angebracht sein, und häufige Nutzung kann zu schweren Sehschäden führen. Langes Zuschauen kann zu trockenen Augen und sogar zu Schmerzen und Tränen führen. Insbesondere bei Webseiten ist die Hintergrundfarbe meist auf ein grelles Weiß eingestellt, was sehr schädlich für die Augen ist. Im Folgenden stellen wir augenfreundliche Desktophintergründe vor. Grün und Blau sind am besten für die Augen. Es wird empfohlen, nach längerer Computernutzung häufig in den blauen Himmel oder ins Grüne zu schauen, um die Augenermüdung bis zu einem gewissen Grad zu lindern. Wenn wir beispielsweise die Hintergrundfarbe von Computerbildschirmen und Webseiten in ein helles Apfelgrün ändern, können wir Symptome wie Augenermüdung bis zu einem gewissen Grad lindern. So ändern Sie die Hintergrundfarbe einer Webseite in ein helles Apfelgrün: Der erste Schritt besteht darin, mit der rechten Maustaste auf den Desktop zu klicken und nacheinander auf die Schaltflächen „Eigenschaften“, „Darstellung“ und „Erweitert“ zu klicken. Schritt 2. Wählen Sie im sich öffnenden Dialogfeld „Erweitert“ in der Dropdown-Liste „Projekt“ die Option „Fenster“ aus. Schritt 3. Öffnen Sie rechts die entsprechende Liste „Farbe“ und wählen Sie „Andere“. Stellen Sie im sich öffnenden Dialogfeld den Parameter „Farbton“ auf 85, den Parameter „Sättigung“ auf 90 und den Parameter „Helligkeit“ auf 205 ein. Klicken Sie erneut auf „OK“, um die Einstellungen zu verlassen. Schritt 4. Öffnen Sie den Internet Explorer-Browser, wählen Sie in der Leiste „Extras“ „Internetoptionen“, klicken Sie auf die Schaltfläche „Eingabeaufforderungen“ und aktivieren Sie „Auf der Webseite angegebene Farben nicht verwenden“. Nachdem Sie alle oben genannten Schritte abgeschlossen haben, werden die Hintergrundfarben von Webseiten, Ordnern und Textdokumenten grün. Unter anderem können Farbe, Sättigung, Helligkeit usw. nach Ihren persönlichen Vorlieben geändert werden, damit Sie sich bei der Nutzung des Computers wohl fühlen. Da Rot die Farbe ist, die die Augen am stärksten reizt, wird empfohlen, kein Rot zu verwenden. |
<<: Pflanzen, die Formaldehyd absorbieren
>>: Was tun, wenn Flecken im Gesicht auftreten?
Aus klinischer Sicht besteht bei Menschen, die üb...
Weiße Poria cocos sind ein traditionelles chinesi...
Argon-Helium-Kryotherapie ist eine Medizintechnik...
„Mewkledreamy-Mix!“ Die Berufung und Bewertung vo...
Sojabohnenpaste wird in einigen Gegenden unseres ...
Black Butler II – Eine Begegnung zwischen dem Mei...
Die Haut an den Armen ist im Allgemeinen rauer al...
Ein häufiges Problem, das wir im Winter häufig ha...
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, schön zu ...
Da wir ein tieferes Verständnis für die Erhaltung...
Review und Empfehlung zu "Yu-Gi-Oh! The Dark...
Aus verschiedenen Gründen leiden heutzutage immer...
Es gibt viele Möglichkeiten, Krabben zuzubereiten...
Manche Menschen haben immer eine blasse Hautfarbe...
Kontaktlinsen und Brillengestelle sind beides Hil...