Ein häufiges Problem, das wir im Winter häufig haben, ist, dass wir von Zeit zu Zeit das Gefühl haben, unsere Hände seien heiß und geschwollen. Dies gilt insbesondere, wenn unsere Hände im kalten Wind gefroren sind und wir plötzlich in einen warmen Raum gehen. Unsere Finger beginnen anzuschwellen und unsere Handflächen beginnen sich unangenehm zu erhitzen. In diesem Fall können wir davon ausgehen, dass dies durch die plötzliche Erwärmung der Hände aufgrund von zu viel Kälte verursacht wird, und wir können nicht ausschließen, dass dies mit diesen Aspekten zusammenhängt. Zeichen Warme Handflächen können ein Zeichen für verschiedene Erkrankungen sein: Tuberkulose: Sie ist die häufigste Ursache für heiße Handflächen, insbesondere bei jungen Menschen, begleitet von Nachtschweiß, Müdigkeit, Husten, Depressionen usw. Normalerweise können mithilfe einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder einer Laboruntersuchung vorhandene Läsionen festgestellt werden. Chronische Pyelonephritis: Die meisten Frauen jungen und mittleren Alters im chronisch aktiven Stadium haben im Allgemeinen anhaltend oder zeitweise heiße Handflächen oder es tritt begleitend systemisches Fieber auf. Erinnern Sie sich genau an die Symptome, die Sie damals oder in der Vergangenheit hatten, wie etwa Schmerzen im unteren Rückenbereich, Müdigkeit, häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen, und an die Urintests, bei denen Auffälligkeiten festgestellt wurden. Lebererkrankungen: Virushepatitis (Hepatitis B usw.), Leberzirrhose, chronische Gallenwegsinfektionen usw. können heiße Handflächen verursachen. Diese Erkrankungen gehen im Allgemeinen mit Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Blähungen, dumpfen Schmerzen im Leberbereich, Schlaflosigkeit usw. einher. Normalerweise kann die Krankheit durch Leberfunktionstests oder Hepatitis-Immunologietests erkannt werden. Bindegewebserkrankungen: Obwohl rheumatisches Fieber, systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis usw. heiße Handflächen verursachen können, ist die Inzidenz nicht hoch und wird im Allgemeinen von offensichtlichen systemischen Fiebersymptomen begleitet. Historische Aufzeichnungen Band 1 der „Diskussion über die Unterscheidung zwischen inneren und äußeren Verletzungen“: „Innere Verletzungen, Überanstrengung und falsche Ernährung führen dazu, dass die Handflächen des Patienten heiß werden, die Handrücken jedoch nicht. Äußere Verletzungen durch Wind und Kälte führen dazu, dass die Handrücken heiß werden, die Handflächen jedoch nicht. Dieser Unterschied ist sehr klar.“ Siehe die Abschnitte über Hitze in den Handflächen und Fieber in den fünf Herzen. |
<<: Einlauf mit chinesischer Medizin zur Behandlung von Nierenversagen
>>: Welches Medikament ist gut für Darm-Schienbeinkrampf
Gallensteine sind häufige Läsionen im Gallensys...
Jibakukun ZWÖLF WELTGESCHICHTEN - Jibakukun Zwölf...
Salmonellen sind die Hauptarten der Salmonellen. ...
Trauben zu essen, ohne die Schale auszuspucken, m...
Jeder Mensch kann ein oder zwei Löcher haben. Man...
Durch Fitness lässt sich nicht nur das Erscheinun...
Beim Boxen ist eine relativ hohe Armmuskelentwick...
Ich glaube, jeder hat das schon einmal erlebt: Pi...
Konservierte Eier sind eine Art verarbeiteter Eie...
Beim Thema Akne denkt jeder an etwas anderes, näm...
„Die Zubereitung dauert 30 Sekunden“, dachten sie...
"Snack World: Lenny der Menschenfeind":...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal auf die Kombi...
Roter Hefereis ist ein Stoff mit einem breiten An...
Mittlerweile nimmt die Zahl der Patienten mit apl...