Nierensteine sind nicht nur eine sehr häufige Erkrankung, bei Patienten mit Gicht treten auch häufiger unangenehme Symptome auf. Wenn beim Patienten nicht nur Symptome wie Nierensteine und Gicht auftreten, ist die Schädigung tatsächlich sehr ernst. Patienten mit Nierensteinen und Gicht sollten scharfes Essen und Alkohol meiden. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Nierensteinen und Gicht? Gicht wird durch erhöhte Harnsäure verursacht und erhöhte Harnsäure kann Nierensteine verursachen, das ist alles, es gibt keinen weiteren Zusammenhang. Natürlich sind nicht alle Nierensteine auf einen hohen Harnsäurespiegel zurückzuführen, er ist lediglich eine der Ursachen für Nierensteine. Wenn die Harnsäurewerte den Normalwert überschreiten, muss grundsätzlich an Gicht gedacht werden. Es handelt sich hierbei um eine Stoffwechselerkrankung. Wenn es nicht unter Kontrolle gebracht wird, wird es in allen Systemen der Provinz zu Problemen führen. Die Behandlung umfasst: Bei der Diättherapie sollte der Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Puringehalt vermieden werden. Tierische Innereien, Knochenmark, Meeresfrüchte usw. enthalten den größten Puringehalt; Fisch, Garnelen, Fleisch, Erbsen, Spinat usw. enthalten ebenfalls bestimmte Purine; Obst, Gemüse, Milch, Eier usw. enthalten kein Purin. Um die Ausscheidung der Harnsäure über die Nieren zu erleichtern, ist es ratsam, mehr Wasser zu trinken. Bei der medikamentösen Behandlung können Sie zwischen Arzneimitteln zur Senkung der Harnsäure im Blut wie Allopurinol und nichtsteroidalen Antirheumatika wie Indomethacin und Ibuprofen zur Linderung der Gelenkschmerzsymptome wählen. Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen 1. Viel trinken, am besten scheiden Sie täglich etwa 1,14 Liter Urin aus. 2. Kontrollieren Sie die Kalziumaufnahme und vermeiden Sie eine übermäßige Kalziumaufnahme, ohne sie zu verbieten. 3. Magenmedikamente enthalten oft viel Kalzium. Wenn Sie an Kalziumsteinen leiden, sollten Sie ein Magenmedikament mit geringerem Kalziumgehalt wählen. 4. Essen Sie nicht zu viele oxalatreiche Nahrungsmittel wie Bohnen, Rüben, Sellerie, Schokolade, Weintrauben, grüne Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren und Tee. 5. Die Einnahme von Magnesium und Vitamin B6 kann die Rückfallrate um 90 % senken . 6. Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Vitamin A sind, kann die Gesundheit der Harnröhrenschleimhaut erhalten und das Wiederauftreten von Steinen verhindern. Zu diesen Lebensmitteln gehören: Karotten, Brokkoli, Kantalupmelonen, Kürbis und Rinderleber. Hohe Dosen von Vitamin A sind jedoch giftig, daher ist es am besten, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren. 7. Bleiben Sie aktiv, um Kalziumablagerungen im Blut zu verhindern. 8. Reduzieren Sie Ihre Proteinzufuhr, einschließlich Fleisch, Käse, Fisch und Hühnchen. 9. Reduzieren Sie Ihre Salzaufnahme und essen Sie weniger salzreiche Lebensmittel. Nierensteine und Gicht hängen eng zusammen. Derzeit müssen Patienten ihre Vitamin-C-Einnahme sogar noch weiter einschränken. Nehmen Sie Medikamente nicht auf die leichte Schulter. Darüber hinaus benötigen Patienten mit Calciumoxalatsteinen eine aktive Behandlung. Und nehmen Sie Ihrer Gesundheit zuliebe nicht zu viel Vitamin D ein. |
<<: Welche Ernährungsgrundsätze gelten bei der Gichtbehandlung?
>>: So stellen Sie Geschenkboxen her
Spinalarterienembolien sind eine Erkrankung, die ...
Alle Infos und Testberichte zu LOVE STAGE!! ■ Öff...
Die Augenpartie besteht wie andere Körperteile au...
Wenn die Wunde infiziert ist und eitert, müssen S...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Midori-ko...
Während einer TCM-Behandlung berichten viele Pati...
Momentary Lily - Momentary Lily - Umfassende Bewe...
Die alkoholische Fettleber ist eine besonders gef...
Bluthochdruck ist keine Infektionskrankheit, sond...
Damenbinden sind eine Art Damenhygieneprodukt, we...
Vom Verlieben bis zur Trennung müssen Menschen vi...
Die meisten Bürger dieser Zeit tranken gereinigte...
Leiden Sie unter Gehirnermüdung? Sie fragen sich ...
„GeGeGe no Kitaro: Kitaro's Ghost Train 3D“: ...
Wenn Polypen außerhalb des Anus auftreten, sollte...