Wenn Sie die physiologische Struktur des menschlichen Körpers nicht verstehen, wissen Sie möglicherweise nicht, wo sich die Epiphysenlinie im menschlichen Körper befindet. Berichten zufolge ist die Epiphysenlinie der Bereich zwischen der Epiphyse und der Metaphyse. Es ist ein Stück Knorpel. Wenn Säuglinge und Kleinkinder geröntgt werden, erscheint die Epiphysenlinie als transparentes Lichtband. Wenn das Baby heranwächst, schließt sich die Epiphysenlinie. Wie beurteilen Sie also, ob die Epiphysenlinie geschlossen ist? Wie kann man feststellen, ob die Epiphysenfuge geschlossen ist? Zwischen der Metaphyse und der Epiphyse der langen Knochen kindlicher Extremitäten befindet sich eine scheibenförmige Knorpelstruktur, die sogenannte Epiphysenfuge. Epiphysen sind sekundäre Verknöcherungszentren, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach der Geburt auftreten. Die Epiphyse und die Epiphysenfuge sind die Wachstumszonen der unreifen langen Knochen der Gliedmaßen. Es ist auch der schwächste und anfälligste Teil der Kinderknochen. Durch Epiphysenverletzungen kann es zu Wachstumsstörungen der Gliedmaßen kommen, die eine Verkürzung der Gliedmaßen oder Gelenkdeformationen zur Folge haben. Die Epiphyse und die Epiphysenfuge sind beides Wachstumsbereiche der unreifen langen Knochen der Gliedmaßen. Jeder lange Knochen eines Kindes hat an beiden Enden Epiphysenfugen. Dabei handelt es sich um schnell wachsendes Knochengewebe. Mit zunehmendem Alter verschwindet die Epiphysenfuge auf natürliche Weise. Das heißt, die Epiphysenfuge ist geschlossen, was tatsächlich bedeutet, dass das natürliche Potenzial für das Höhenwachstum verloren gegangen ist. Beschreibung: Alter, Knochen, Verbindungen Mechanismus: Mit zunehmendem Alter kommt es zur Verklebung und Verhärtung der weichen Verbindungsstrukturen zwischen den Gelenken. Aufgrund des linearen Wachstums der Knochen wächst der Knorpel an beiden Enden der langen Knochen weiter, der Epiphysenknorpel sondert weiterhin Osteoblasten ab und verknöchert allmählich, die Knochen wachsen weiter und das Kind wird entsprechend größer. Im Erwachsenenalter sind alle Epiphysenknorpel verknöchert und Wirbelsäule und Epiphyse verschmelzen zu einer Einheit. Dies wird als Epiphysenschluss bezeichnet. Die Knochen wachsen nicht mehr und das Wachstum hört auf. Die Körpergröße einer Person hat daher eher mit der Knochenreife, also dem Knochenalter, zu tun als mit dem tatsächlichen Alter. Medizinisch kann das Wachstumspotenzial eines Kindes anhand der Skelettreife vorhergesagt werden, und die Körpergröße kann anhand des Knochenalters vorhergesagt werden. Diese Untersuchung ist eine Routineuntersuchung in der pädiatrischen Endokrinologieabteilung. Das Knochenalter kann mit bloßem Auge nicht bestimmt werden und erfordert eine Untersuchung mittels Röntgenstrahlen. In Händen und Handgelenken konzentriert sich eine große Anzahl langer und kurzer Knochen, die das Wachstum und die Reifung der Knochen im gesamten Körper widerspiegeln. In der klinischen Praxis werden Handgelenkknochenaufnahmen häufig verwendet, um das Knochenalter zu bestimmen. |
<<: Wie kann man selbst testen, ob die Epiphyse geschlossen ist?
>>: Was bewirkt Hyaluronsäure?
Kiwis schmecken sehr gut und sind sehr erfrischen...
Ein schmales Schlüsselbein sieht sehr schön aus, ...
„Meine sexuelle Belästigung 2“ – Tiefe Einblicke ...
Viele Magen-Darm-Erkrankungen sind in der klinisc...
Die fünf Sinne eines Menschen können aufgrund ein...
Heutzutage ist das Lebenstempo der Menschen relat...
Viele Mädchen benutzen im Alltag gerne Parfüm, de...
Bewegung ist eine wichtige Garantie für die mensc...
Auf unserer Kleidung bilden sich häufig gelbe Fle...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der erst...
Die Hoden sind ein wichtiges Organ im männlichen ...
Wenn es um Masturbation geht, ist vielen Freundin...
Husten ist eine häufige körperliche Erkrankung. Im...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Viele Menschen haben noch nie von Kiefernparasite...