Sich zu betrinken, kommt im Leben ganz häufig vor und die meisten Menschen trinken aus beruflichen Gründen oder wegen gesellschaftlicher Aktivitäten. Viele Menschen fühlen sich nach dem Trinken sehr unwohl. Viele Menschen wissen nicht, wie sie ihre Beschwerden lindern können. Wie kann man also die Beschwerden beim Trinken schnell lindern? Was soll ich tun, wenn mein Magen nach dem Trinken brennt? Erstens, wie Sie die durch das Trinken verursachten Beschwerden schnell lindern können – was tun, wenn Ihr Magen nach dem Trinken brennt? Beim Trinken sollten Sie reizende Getränke wie Eiswasser, Limonade usw. vermeiden, da sonst die Milch, die Sie zuvor getrunken haben, umsonst ist. Trinken Sie nicht mit kohlensäurehaltigen Getränken wie Cola, Limonade usw. Die Inhaltsstoffe dieser Getränke können die Aufnahme von Alkohol durch den Körper beschleunigen. Wenn Sie Weißwein trinken, sollten Sie ihn nicht auf einmal hinunterstürzen, sondern in mehreren Schlucken. Wenn Sie Bier trinken, müssen Sie warten, bis sich der Bierschaum gesetzt hat, bevor Sie es trinken. Andernfalls kann es zu Blähungen und Unwohlsein im Bauch oder sogar zu schwerer Verstopfung kommen. Trinken Sie zwischendurch Joghurt – Säure + Alkohol = Wasser, das versteht sich von selbst. Da Alkohol sehr schädlich für die Leber ist, sollten Sie beim Trinken mehr grünes Blattgemüse essen. Die darin enthaltenen Antioxidantien und Vitamine können die Leber schützen. Sie können auch einige Sojaprodukte essen, das darin enthaltene Lecithin kann die Leber schützen. 5. Es ist besser, langsam als schnell zu gehen. Ethanol kann innerhalb von fünf Minuten nach dem Trinken ins Blut gelangen und die Ethanolkonzentration im Blut kann innerhalb von 30 bis 120 Minuten ihren Höhepunkt erreichen. Wenn Sie schnell trinken, steigt die Ethanolkonzentration in Ihrem Blut schnell an und Sie werden bald betrunken. Wenn Sie langsam trinken, hat Ihr Körper genug Zeit, das Ethanol abzubauen. Dadurch wird weniger Ethanol produziert und Sie werden weniger wahrscheinlich betrunken. Kombinieren Sie Essen und Trinken. Wie vermeidet man beim Trinken am besten, betrunken zu werden? Am besten ist Schweineleber. Dies liegt nicht nur an ihrem hohen Nährwert, sondern auch daran, dass Schweineleber die Entgiftungsfähigkeit des Körpers von Ethanol verbessern kann. Menschen, die häufig trinken, verlieren Vitamin B im Körper, und Schweineleber ist das Lebensmittel mit dem höchsten Vitamin-B-Gehalt. Daher ist gekochte oder gebratene Schweineleber ein ideales Gericht, das gut zum Wein passt. Zweitens ist es am besten, nach dem Trinken keinen starken Tee zu trinken; Sie können jedoch einen leichten Tee trinken. Die im Tee enthaltenen Teepolyphenole haben eine gewisse leberschützende Wirkung, die Teealkaloide im starken Tee können jedoch zu einer Verengung der Blutgefäße und einem Anstieg des Blutdrucks führen, was Kopfschmerzen verstärkt. Trinkt jemand unfreiwillig zu viel, kann er im Anschluss etwas Obst essen oder Saft trinken. Denn die Säurebestandteile in Obst und Saft können den Alkohol neutralisieren. Viele Menschen essen nach dem Trinken oft nichts, was noch schädlicher ist. Sie sollten etwas leicht verdauliches essen, beispielsweise eine Schüssel Nudeln. So lindern Sie schnell die durch Alkoholkonsum verursachten Beschwerden_Was tun, wenn Sie nach dem Trinken ein Brennen im Magen verspüren? Desserts und Obst. Der Verzehr von Desserts und Obst unmittelbar nach dem Trinken kann Ihnen helfen, nüchtern zu bleiben. Wie das Sprichwort sagt: „Wenn man nach dem Alkoholgenuss süße Kakis isst, verschwindet der Alkoholgeruch.“ Das ist wahr. Früchte wie süße Kakis enthalten große Mengen Fruktose, die Ethanol oxidieren und seinen Stoffwechsel beschleunigen kann. Süße Desserts haben ungefähr den gleichen Effekt. 3. Fügen Sie dem Dessert Obst hinzu. Der Verzehr von Desserts und Obst unmittelbar nach dem Trinken kann Ihnen helfen, nüchtern zu bleiben. Wie das Sprichwort sagt: „Wenn man nach dem Alkoholgenuss süße Kakis isst, verschwindet der Alkoholgeruch.“ Das ist wahr. Früchte wie süße Kakis enthalten große Mengen Fruktose, die Ethanol oxidieren und seinen Stoffwechsel beschleunigen kann. Süße Desserts haben ungefähr den gleichen Effekt. Nach dem Trinken können Sie eine heiße Suppe trinken, insbesondere eine mit geriebenem Ingwer gedünstete Fischsuppe, die besonders wirksam beim Ausnüchtern ist. Bei anhaltendem Erbrechen nach dem Trinken sollten Sie sich umgehend eine Flasche Mineralwasser zum Trinken besorgen, um Bluterbrechen aufgrund eines leeren Magens zu vermeiden. Nach dem Erbrechen sollten Sie nicht sofort essen, insbesondere keine Grillspeisen. Sie können zum Frühstück heiße Getränke wie Sojamilch und Milch wählen. Wenn Sie dennoch zur Arbeit müssen, können Sie auf erfrischende Getränke wie Pocari Sweat und Red Bull zurückgreifen, damit die Arbeit nicht aufhält. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich nach dem Trinken erbrechen muss und ein Unwohlsein im Magen habe?
>>: Was tun bei Mundgeruch durch langes Aufbleiben?
Die leere Sella ist ein in der klinischen Praxis ...
Fleischprodukte sind im Leben eines jeden Mensche...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Wer kocht, stellt oft fest, dass sich Töpfe nicht...
Um im Alltag den Ballaststoffhaushalt in unserem ...
Vor einigen Jahren vermittelte die Fernsehserie „...
Ein Kind ist das einzige Kind seiner Eltern. Es t...
Jeder steht unter einem gewissen Druck, besonders...
Fullmetal Alchemist: Der Charme und die Tiefe ein...
Viele Menschen stellen im Sommer fest, dass ihre ...
Ich glaube, dass viele Menschen Erfahrungen mit d...
Wenn im Körper des Patienten eine Entzündung auftr...
Chrysanthemen sind Pflanzen, die viele Menschen g...
Im Sommer kommt die Dicke der Arme einer Person z...
Wir sollten auch auf den Zustand der Zehennägel a...