Warum muss ich mich übergeben, wenn ich lange aufgeblieben bin?

Warum muss ich mich übergeben, wenn ich lange aufgeblieben bin?

Es gibt viele Gründe, lange aufzubleiben. Manche Menschen bleiben jedoch nicht wegen der Arbeit lange auf, sondern bleiben einfach gerne lange auf. Langes Aufbleiben ist jedoch für den Körper am schädlichsten. Bei Menschen, die nicht oft lange aufbleiben, können die Symptome deutlicher sein, beispielsweise Erbrechen. Was sind also die Ursachen für Erbrechen aufgrund von langem Aufbleiben? Natürlich liegt das daran, dass langes Aufbleiben zu einer Disharmonie des Hormonsystems führt und Organe wie Magen und Leber schädigt.

1. Warum ist mir nach langem Aufbleiben übel und ich muss mich übergeben?

1. Langes Aufbleiben verursacht Funktionsstörungen des Gehirns

Die meisten Menschen fühlen sich schwindlig, schwach, lustlos, übel usw., wenn sie lange aufbleiben. Tatsächlich liegt dies an funktionellen Hirnstörungen, die durch langes Aufbleiben verursacht werden. Langes Aufbleiben kann zu gesundheitlichen Problemen wie Gedächtnisverlust, verminderter Immunität, rauer Haut, Angst und Reizbarkeit führen. Normalerweise kann die Situation durch Anpassung Ihrer Lebensgewohnheiten allmählich verbessert werden.

2. Langes Aufbleiben schadet Qi und Blut

Moderne Menschen haben viele Freizeitaktivitäten und überfordern ihre körperliche Kraft nach Belieben. Sie bleiben zum Beispiel immer gerne lange auf, wissen aber nicht, dass sie dadurch ihr Qi und ihr Blut übermäßig verbrauchen. Langes Aufbleiben ist für Qi und Blut am schädlichsten. Mit der Zeit treten Symptome wie Schwellungen, Haarausfall, Verstopfung und dunkle Hautfarbe auf. Darüber hinaus führt der Mangel an Qi und Blut zu einem langsamen Blutstoffwechsel und einer schlechten Durchblutung, und es sammeln sich mehr Giftstoffe im Körper an, die leicht verschiedene Krankheiten hervorrufen können.

3. Langes Aufbleiben verursacht bestimmte Nährstoffmängel

Wenn der menschliche Körper lange aufbleibt, gehen große Mengen einiger Nährstoffe verloren. Menschen, die lange aufbleiben, haben einen erhöhten Bedarf an Kalium, Eisen, Vitamin A, B, C usw. Wenn sie diese nicht rechtzeitig ergänzen, nehmen Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit usw. zu.

2. Was tun, wenn Ihnen nach langem Aufbleiben übel ist und Sie sich übergeben müssen?

Das Frühstück am nächsten Tag sollte lecker sein

Wenn Sie nach einem langen Aufenthalt nicht frühstücken und Ihren müden Körper direkt zur Arbeit schleppen, werden die bereits geschädigten Funktionen zweifellos noch schlimmer. Nach einem langen Aufenthalt müssen Sie ein herzhaftes Frühstück zu sich nehmen.

Eine gute Kombination sind zum Beispiel verschiedene Vollkornbreie, eine Portion Gemüse und ein Ei. Mehrkornbrei enthält viele verschiedene Stoffe und ist sehr nahrhaft. Außerdem enthält er viel Wasser, ohne Magen und Darm zusätzlich zu belasten. Gemüse kann Vitamine liefern und Eier können Eiweiß ergänzen, wodurch viel körperliche Kraft wiederhergestellt werden kann.

3. Essen Sie vitaminhaltige Lebensmittel

1. Nach langem Aufbleiben steigt der Bedarf an Nährstoffen wie Vitamin A, B und C. Wenn sie nicht ausreichend zugeführt werden, fühlt sich der Körper unwohler. Das Essen einer moderaten Menge an Vorspeisen kann das Gefühl von Übelkeit und Erbrechen erheblich lindern.

2. Vitamin-A-reiche Lebensmittel: Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Zwiebeln, Brokkoli, Lebertran, Milch, Wolfsbeeren usw. können das Sehvermögen und das Gedächtnis verbessern und raue Haut lindern.

3. Vitamin-B-reiche Lebensmittel: mageres Schweinefleisch, Schweineleber, Eigelb, Sojabohnen, Erdnüsse, Getreide, Bananen usw. können eine beruhigende und stabilisierende Wirkung haben und eine wichtige Rolle bei der Erhaltung normaler Gewebe spielen, insbesondere der Integrität der Haut, des Verdauungstrakts und des Nervensystems;

4. Vitamin-C-reiche Lebensmittel: Tomaten, Erdbeeren, Ananas, Kohl, Zitronen, Orangen, Kiwis, Brokkoli usw. können freie Radikale eliminieren und die Immunfunktion aufrechterhalten.

4. Sorgen Sie, wenn möglich, für ausreichend Schlaf.

Generell können die verschiedenen Beschwerden, die nach langem Aufbleiben auftreten, durch ausreichend Schlaf und die Anpassung der Arbeitszeiten und Ruhezeiten beseitigt werden. Betroffene können nach langem Aufbleiben gut schlafen und fühlen sich danach in der Regel erfrischt.

Sie sollten einen regelmäßigen Zeitplan einhalten, jeden Abend vor 23:00 Uhr ins Bett gehen, täglich 8 Stunden schlafen, früh zu Bett gehen und früh aufstehen und ausreichend Sport treiben, damit Ihr Körper in Bestform bleibt.

<<:  Welches Organ wird durch langes Aufbleiben am meisten geschädigt?

>>:  Die Auswirkungen von Rauchen und langem Aufbleiben auf die Spermien

Artikel empfehlen

Welche Früchte gibt es im Herbst?

Obst und Gemüse gehören zu den unverzichtbaren Le...

Was kann ich tun, wenn meine Zähne beim Zähneputzen ständig bluten?

Immer mehr Menschen sind in unserem Alltag einem ...

Wie reinigt man Kleidung aus Schaffell?

Im Herbst und Winter sind Lederjacken ein Kleidun...

Schmerzen auf einer Seite des Unterbauchs in der Nähe des Beckens

Viele Frauen haben oft Schmerzen im Unterleib. We...

Hervortretende Blutgefäße auf dem Handrücken deuten auf ein schlechtes Herz hin

Blutgefäße sind ein wichtiger Teil des menschlich...

Kann Vitamin B12 langfristig eingenommen werden?

Vitamin B12 ist ein essentielles Element für den ...

Kann Bienenwachs im Wasser schwimmen?

Bienenwachs ist im täglichen Leben weit verbreite...

Wie entfernt man flache Warzen? Probieren Sie diesen Trick

Moderne Menschen lieben Schönheit. Zu Hause haben...

Welches Organ schüttet Insulin aus?

Obwohl das Wort Insulin nicht unbekannt ist, wiss...

Welches Medikament sollte ich gegen eine Mittelohrentzündung einnehmen?

Im Alltag hören wir oft, dass Menschen Ohren, aus...

Drei Präventionen zur Gesundheitsvorsorge im Frühherbst

Nach Beginn des Herbstes lässt die Sommerhitze al...

Wie wäscht man Obst richtig?

Obst und Gemüse haben viele Vorteile für unseren ...