Jeder weiß, dass DHA für das Wachstum und die Entwicklung des Babys sehr wichtig ist. DHA kann nicht nur die Entwicklung der Netzhaut des Babys fördern, sondern hat auch Auswirkungen auf die Entwicklung des Gehirns des Babys. Daher nehmen viele Frauen während der Schwangerschaft DHA in angemessener Weise ein. Wenn die DHA-Aufnahme der schwangeren Frau unzureichend ist, wirkt sich dies auf die Entwicklung des Babys aus. Viele Frauen wissen nicht, wie sie ihren Kindern DHA als Nahrungsergänzungsmittel zuführen können. Welche Auswirkungen hat eine übermäßige DHA-Ergänzung? Ist die Einnahme von zu viel DHA schädlich? DHA ist für die Entwicklung des Gehirns und der Netzhaut des Fötus unerlässlich. Daher nehmen viele schwangere Frauen während der Schwangerschaft DHA-Ergänzungen ein, um das gesunde Wachstum des Babys sicherzustellen. Allerdings gilt: Je mehr DHA eingenommen wird, desto besser. Eine übermäßige Einnahme kann zu einer Reihe von Nebenwirkungen führen. DHA erfordert wie andere Nährstoffe eine angemessene Aufnahme, das heißt, es muss auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Eine übermäßige DHA-Einnahme kann eine Reihe von Nebenwirkungen hervorrufen, beispielsweise eine Schwächung des Immunsystems. Da DHA zudem eine thrombozytenaggregationshemmende und thrombosehemmende Wirkung hat, sollten Menschen mit Blutungserkrankungen, Leberzirrhose und Gerinnungsstörungen ihre DHA-Einnahme entsprechend kontrollieren, um Blutungen nicht auszulösen oder zu verschlimmern. Daher müssen schwangere Mütter auf eine angemessene DHA-Zufuhr achten. Schwangere sollten ab dem zweiten Trimester (13. Woche) auf die DHA-Einnahme achten. Gemäß den Empfehlungen des Gemeinsamen Sachverständigenausschusses für Fett der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) aus dem Jahr 2008 sollten schwangere Frauen täglich 300 mg DHA+EPA zu sich nehmen, davon mindestens 200 mg DHA. Es gibt viele Möglichkeiten für Schwangere, DHA zu ergänzen. Heutzutage wird DHA für viele Schwangere dem Milchpulver zugesetzt. Es gibt auch spezielle DHA-Nahrungsergänzungsmittel, wie verschiedene Fischöle und Algenöle. Einige Multivitamin- und Mineralstoffpräparate enthalten auch geringe Mengen DHA. Schwangere können DHA auch über ihre tägliche Ernährung ergänzen, beispielsweise durch Meeresfrüchte, Nüsse usw. So ergänzen Sie DHA bei schwangeren Frauen Aufnahme über die Nahrung: Fisch und Meeresfrüchte sind zweifellos die besten und am meisten empfohlenen DHA-Quellen. Fisch und Meeresfrüchte enthalten nicht nur DHA, sondern liefern auch hochwertiges Eiweiß, Vitamin A, Eisen, Zink, Jod und weitere Nährstoffe und sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährungsstruktur während der Schwangerschaft. Passendes Milchpulver für Schwangere wählen: Generell gilt, dass Milchpulver für Schwangere neben Frischmilch Eiweiß (Magermilchpulver, entsalztes Molkenpulver, konzentriertes Molkeneiweißpulver), Kohlenhydrate (Laktose, weißer Zucker, Maltodextrin und wasserlösliche Ballaststoffe aus Inulin), DHA, 3 Mineralstoffe (Magnesium, Eisen, Zink) und 14 Vitamine enthält. Sein Nährwert ist höher als der von gewöhnlichem Milchpulver oder Milch. Schwangeren im zweiten und dritten Trimester wird grundsätzlich die Verwendung von Schwangerschaftsmilchpulver empfohlen. Achten Sie auf Inhalt und Zeitpunkt der DHA-Ergänzung: Die Entwicklung des zentralen Nervensystems des Fötus beginnt in der dritten Woche. Nach 6 Monaten erscheinen Furchen und Windungen auf der Oberfläche des Gehirns, und die hierarchische Struktur der Großhirnrinde hat im Wesentlichen Gestalt angenommen. Nach 8 Monaten ist die Großhirnrinde weiter entwickelt und die Hauptfurchen und Windungen sind vollständig ausgebildet. Während dieser Zeit wird eine große Menge DHA benötigt, um den Bedarf der fötalen Entwicklung zu decken. Ein DHA-Mangel während der Schwangerschaft kann die Anzahl der Nervenzellen und Synapsen beeinträchtigen, die geistige Entwicklung verlangsamen, das Netzhautpotenzial beeinträchtigen und sogar mit Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung in Verbindung stehen. Die Augenentwicklung beginnt ab der vierten Woche, daher sollten schwangere Mütter bereits in den frühen Stadien der Schwangerschaft mit der Einnahme von DHA-Ergänzungsmitteln beginnen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt schwangeren Frauen, täglich 300 mg DHA einzunehmen. |
<<: So ändern Sie Ihre schlechte Laune
>>: Wie lässt sich Formaldehyd am besten entfernen?
Viele Menschen entscheiden sich beim Schneiden vo...
Das Problem der Pharyngitis betrifft und beunruhi...
Magenblutungen sind eine relativ ernste Erkrankun...
Autos, Züge und Flugzeuge sind für die Menschen z...
Die Attraktivität und Bewertung der „Gintama“-Rei...
Das Zahnfleisch befindet sich an der Zahnwurzel. ...
Vitiligo ist eine relativ häufige Erkrankung und ...
Als beliebtes Accessoire hat natürlicher Granat z...
Analfistel ist eine sehr häufige Erkrankung im tä...
Mücken sind von den Menschen sehr gehasste Lebewe...
Beim Spielen mit dem Handy ist Vorsicht geboten, ...
Im Laufe des Lebens sind viele Menschen anfällig ...
Manche Menschen leiden besonders unter ihrem häuf...
Die Gewohnheit, Tee zu trinken, ist unter den Cha...
Leber, Gallenblase, Milz und Bauchspeicheldrüse s...