Warum wachsen meine Haare nicht länger?

Warum wachsen meine Haare nicht länger?

Bei manchen Menschen wächst das Haar nicht, was mit der schlechten Haarqualität zusammenhängt. Es gibt viele Gründe für eine schlechte Haarqualität, wie z. B. Störungen der Mikrozirkulation der Kopfhaut, unzureichende Nährstoffversorgung des Haarfollikelgewebes, was häufig mit Haarfollikelschäden und Degeneration der Haarfollikelfunktion zusammenhängt. Beispielsweise färben manche Frauen häufig ihre Haare, was dem Haarfollikelgewebe relativ schadet. Es können auch bestimmte Krankheiten die Ursache sein.

Warum wachsen meine Haare nicht länger?

1. Mikrozirkulationsstörung der Kopfhaut und unzureichende Nährstoffversorgung

Alle Nährstoffe für das Haarwachstum werden über die Nahrung und die Blutversorgung aufgenommen. Die Kopfhaut wird hauptsächlich durch die epidermale Mikrozirkulation durchblutet. Haarausfall ist ein Hinweis auf einen schlechten Zustand der Nagelhaut. Einer Statistik aus den USA zufolge beträgt der Nährstoffgehalt von Haarfollikeln mit Haarausfall nur 30 % des Nährstoffgehalts normaler Haarfollikel. Dies zeigt, dass die Haarfollikelzellen unabhängig von der Art des Haarausfalls letztendlich verkümmern und unterernährt werden. Experimente haben gezeigt, dass eine ausreichende Ernährung der Epidermis die Atrophie und funktionelle Degeneration der Haarfollikel lindern, den Zellstoffwechsel und die Zellteilung fördern und Ihnen sogar bei Krankheiten eine Stärkung verschaffen kann.

Haarausfall aufgrund von Problemen mit der Ernährung der Kopfhaut führt in der Regel dazu, dass das Haar nicht nachwächst oder dass es, wenn es nachwächst, dünn und weich ist. Nach einiger Zeit verkleinern und vergrößern sich die Poren, die Haarwurzeln lösen sich, das Haar kann nicht mehr gehalten werden und fällt erneut aus. Wir können eine Haarmatrix-Nährlösung auf die Kopfhaut auftragen, um die Kopfhaut direkt mit Nährstoffen zu versorgen und den Nährstoffgehalt der Haarmatrix der Haarfollikel wiederherzustellen. Nehmen Sie die Vitaminmischung oral ein, um den allgemeinen Nährstoffgehalt des Körpers zu steigern, das Nährstoffumfeld der Kopfhaut zu verbessern und das Haarwachstum zu fördern.

2. Das Haarfollikelgewebe wird beschädigt und seine Funktion degeneriert

Die Poren sind weit und es kommt durch äußere Einflüsse und Waschen zu Haarausfall. Außerdem tritt Zellgewebe aus den Haarwurzeln aus, was im Allgemeinen als „weiße Köpfe“ an den Haarwurzeln bezeichnet wird und darauf hinweist, dass die Haarfollikel durch den Haarausfall geschädigt sind. Einige Schäden lassen sich beheben, schwere Schäden können jedoch zu Funktionsstörungen oder sogar zur Degeneration der Haarfollikel führen.

Haarfollikel sind natürlich und bilden sich, sobald sich der Körper entwickelt. Ihre Anzahl kann später nicht mehr erhöht werden und sie können nach dem Tod nicht wiederbelebt werden. Da ein großer Teil des Haarausfalls unnatürlich ist, werden viele Haarfollikel geschädigt. Wir gehen davon aus, dass es sich bei einem Großteil dieser Fälle von anormalem Haarausfall um Haarfollikelschäden handelt, die nicht behoben werden können. Im wirklichen Leben könnte der Anteil sogar noch höher sein. Deshalb kann es vorkommen, dass das Haar auch dann nicht wächst, wenn der Haarausfall unter Kontrolle gebracht wird und der Körper wieder in seinen Normalzustand zurückkehrt, oder dass das nachwachsende Haar dünn, weich und lockig ist und nicht groß werden kann.

3. Ursachen

Viele Freundinnen leiden unter krankheitsbedingtem Haarausfall. Die eigentliche Ursache ist kein Kopfhautproblem. Daher wächst das Haar auch dann nicht, wenn der Haarausfall unter Kontrolle gebracht wird, die Grundursache jedoch nicht beseitigt wird. Haarausfall kann beispielsweise durch seborrhoische Dermatitis, Hautkrankheiten, schwere Niereninsuffizienz, Schwäche infolge der Genesung von einer schweren Krankheit, Unterernährung und andere Probleme verursacht werden. Die Gründe hierfür sind vielfältig und tiefgreifend und ich werde sie hier nicht im Einzelnen erläutern.

Wir wissen bereits, dass Nierensekrete das Haarwachstum regulieren können. Die Leber reguliert Blutverhältnisse und Nährstoffwerte. Die Hormone des Körpers können dazu führen, dass die Zellen sich schneller teilen oder ihren Stoffwechsel stoppen, was direkte Auswirkungen auf das Haarwachstum hat.

Sobald wir die Ursache gefunden haben, müssen wir uns überlegen, wie wir proaktiv damit umgehen können. Wenn es zu Haarausfall kommt, müssen wir zunächst abnormalen Haarausfall und Schäden an den Haarfollikeln reduzieren, also sollten wir unser Haar weniger berühren und Haarausfall möglichst vermeiden. Selbst wenn es ausfallen sollte, sollte es von selbst ausfallen und nicht dadurch, dass wir es auszupfen oder auswaschen. Wenn wir beginnen, Haare zu verlieren, bedeutet das außerdem, dass die Epidermis in einem schlechten Zustand ist und es sogar zu einer Atrophie der epidermalen Haarmatrix kommen kann. Die Zellen um die Poren herum verlieren ihre Elastizität, die Poren werden locker und vergrößert und können das Haar nicht mehr an Ort und Stelle halten, was dazu führt, dass sich die Haarfollikel in den Poren bewegen und sogar rotieren. Das Haar ist vollständig durch Haarfollikel fixiert, die sich um die Haarwurzeln wickeln. Zu diesem Zeitpunkt kann eine geringe äußere Krafteinwirkung dazu führen, dass die Haare ausfallen und die Umhüllung der Haarfollikel beschädigt wird.

Wir stellen häufig fest, dass der Haarausfall beim Duschen am stärksten auftritt, da die Reibung unserer Haare beim Duschen am größten ist. Und jeder mag es, sein Haar zu einem Ball zusammenzudrücken und es hin und her und links und rechts zu reiben. Dadurch werden die Haarwurzeln auf die Probe gestellt und das schwache Haar fällt natürlich aus. Wenn es nicht abfällt, dann ist auch durch Trockenwischen mit einem Handtuch oder gar Föhnen kein Halt möglich. Wenn Sie sich einmal am Tag waschen, waschen Sie sich morgens und abends. Das ursprünglich stabile Haar löste sich nach und nach. Jeder weiß, dass man Dinge zum Wachsen zwingen muss, deshalb werde ich hier nicht näher darauf eingehen.

<<:  Sind rote Ameisen für den Menschen schädlich?

>>:  Die Gefahren des dreimal täglichen Zähneputzens

Artikel empfehlen

Was können Orangenschalen?

Orangenschale wird oft auch Mandarinenschale gena...

Welche Vorteile hat es, nackt zu schlafen?

Schlafen scheint eine ganz alltägliche Sache zu s...

Können Passionsfruchtsamen gepflanzt werden?

Heutzutage gibt es viele Obstsorten, was größtent...

Ist Schisandra bei der Behandlung von Impotenz wirksam?

Wenn Männer an Impotenz oder verschiedenen sexuel...

Behandlung der Folgen einer Lendenwirbelfraktur

Wir sind alle sehr beschäftigt und viele unserer ...

Hey! Ryoma – Eine großartige Kombination aus Geschichte und Abenteuer

„Hey! Ryoma“: Eine bewegende Geschichte, in der s...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Alle Mütter möchten, dass ihre Kinder ordentlich ...

Yamishibai Staffel 1: Eine Einladung in die Welt der Angst

Eine umfassende Rezension und Empfehlung zu Yami ...

Was sind die Symptome von trockenem Mund und Rachen

Ein häufiges Symptom ist ein trockener Mund. Mens...

Was soll ich tun, wenn mein Knöchel geschwollen ist?

Im Alltag kommt es häufig vor, dass Menschen durc...

Können Nierensteine ​​Hämaturie verursachen?

Nierensteine ​​können Hämaturie verursachen, was ...

Getter Robo G: Der Reiz und Ruf des klassischen Roboter-Animes

Getter Robo G - Getter Robo G ■ Öffentliche Medie...

Welche Gefahren birgt Benzol für den menschlichen Körper?

Als wir in der Schule waren, hatten wir ein Fach ...

Welche Funktionen haben die sechs Meridiane in den Beinen?

Heutzutage lassen sich viele Menschen gerne massi...