Da die Kleidung in direktem Kontakt mit dem Körper steht, ist die Kleidung einer verletzten und blutenden Person mehr oder weniger stark mit Blut befleckt. Blutflecken auf der Kleidung können je nach Zeit in zwei Arten unterteilt werden, nämlich: frische Blutflecken und alte Blutflecken. Da die Entfernung unterschiedlich schwierig ist, sind auch unterschiedliche Methoden erforderlich. Wie also entfernt man verschiedene Blutflecken? Im Folgenden wird es Ihnen vorgestellt. 1. So reinigen Sie frische Blutflecken auf der Kleidung Wie wäscht man Kleidung, die mit Blut befleckt ist? Wenn Sie Blutflecken finden, waschen Sie sie sofort mit kaltem Wasser oder leicht gesalzenem Wasser (heißes Wasser ist verboten, da Blut Protein enthält, das bei Erhitzung gerinnt und sich nicht leicht auflöst) und waschen Sie sie anschließend mit Seife oder 10%iger Kaliumiodidlösung. Wenn Sie feststellen, dass der Blutfleck nicht vollständig verschwunden ist, sollten Sie ein Tuch auf die Rückseite des Blutflecks legen, weiße Rettichscheiben oder weiße Rettichpaste auf dem Blutfleck verteilen und ihn dann fest abtupfen. Oder Sie können zum Waschen ein Enzymwaschmittel verwenden, das sehr effektiv ist. Zum Schluss mit klarem Wasser abspülen. 2. Tipps zur Reinigung von Blutflecken, die schon lange vorhanden sind Wenn sich die Blutflecken auf der Kleidung zu alten Blutflecken verfestigt haben, wie wäscht man sie? Zuerst sollten Sie sie lange in kaltem Wasser einweichen. Denn wenn das Blut nicht geronnen ist, liegt das Eisen im Hämoglobin in Form von Eisen(II)-Ionen vor und ist wasserlöslich. Mit der Zeit wird das Eisen(II)-Gehalt des Hämoglobins zu Eisen(III)-Gehalt oxidiert und gerinnt mit Eiweiß, wodurch auf Textilien Blutflecken entstehen, die sich nur schwer auswaschen lassen. Sie können Enzymwaschmittel verwenden und es lange einweichen lassen, um Blutflecken zwischen den Fasern zu entfernen. Die alkalische Protease im Enzymwaschmittel kann das Protein in den Blutflecken lösen und zersetzen und es vom Stoff ablösen. Wenn es immer noch nicht sauber ist, wischen Sie den Fleck mit einer Weinsäurelösung oder Ammoniakwasser (10 %) ab oder schrubben Sie ihn 1 bis 2 Minuten lang mit einer 10- bis 15-prozentigen Oxalsäurelösung, da Oxalsäure ein Reduktionsmittel ist und wasserunlösliches dreiwertiges Eisen zu wasserlöslichem zweiwertigen Eisen reduzieren kann. 3. Vorsichtsmaßnahmen beim Reinigen von Blutflecken Egal ob es sich um einen neuen oder alten Fleck handelt, er kann durch Reiben mit Schwefelseife gereinigt werden. Blutflecken lassen sich zwar nicht schwer aus der Kleidung waschen, bei unsachgemäßer Handhabung hinterlassen sie jedoch Flecken. Zunächst müssen Sie sehen, wie lange der Blutfleck schon auf der Kleidung ist. Wenn es frisches Blut ist, waschen Sie es mit kaltem Wasser aus und verwenden Sie dann Waschmittel. Vermeiden Sie zu diesem Zeitpunkt die Verwendung von heißem Wasser, da sonst schwer zu entfernende Flecken entstehen. Wenn es sich um einen lang anhaltenden Blutfleck handelt, legen Sie ihn zwei oder drei Stunden in kaltes Wasser und reiben Sie ihn dann mit Zitronensaft und Salz ein. Sobald heißes Wasser verwendet wird, hinterlässt es zwangsläufig Flecken. |
<<: Wie entfernt man den Formaldehydgeruch aus der Kleidung?
>>: Hat Tianguo Nebenwirkungen auf die Nieren?
Im Alltag baden viele Menschen ihre Füße vor dem ...
„Run Down the Trees“: Der Reiz des historischen K...
Kontaktlinsenpflegemittel sind für Kontaktlinsent...
Freundinnen, habt ihr Pickel im Gesicht? Es gibt ...
Jeder Mensch verfügt über eine eigene biologische...
Es ist allgemein bekannt, dass der Körper nach je...
Wir wissen, dass die Hauptenergiequelle für den n...
Pityriasis versicolor ist eine häufige Hauterkran...
Heutzutage machen viele Familien gerne ihre eigen...
Eine Millionen Jahre dauernde Reise auf der Erde ...
Obwohl viele Menschen oft von Menschen hören, die...
Viele Menschen sind es gewohnt, sich fit zu halte...
Tatsächlich entscheiden sich heutzutage viele Men...
Das Gallenblasendreieck besteht hauptsächlich aus...
„Fashion“: Ein bahnbrechender Animationsfilm der ...