Die Symptome der okulären Myasthenia gravis äußern sich hauptsächlich in den äußeren Augenmuskeln, wie z. B. Unfähigkeit, die Augen zu öffnen, herabhängende Augenlider oder eingeschränkte Augenbewegung, was zu Strabismus führt. Neben dem Augenformtyp umfasst Myasthenia gravis auch systemische und medulläre Typen. (1) Okulare Myasthenia gravis: Myasthenia gravis ist morgens meist leicht und abends stark ausgeprägt. Sie kann auch variabel sein und im späteren Stadium zu einer unvollständigen Lähmung führen. Die Muskeln im gesamten Körper sind nicht gleichmäßig betroffen, wobei die äußeren Augenmuskeln am häufigsten betroffen sind. Dies ist ein frühes Symptom und kann auch lange Zeit auf die Augenmuskeln beschränkt sein. In leichten Fällen können die Augen nicht geöffnet werden, die Augenlider hängen herab, die Augenlider sind asymmetrisch verteilt und der Stirnmuskel zieht sich zusammen und hebt sich zum Ausgleich. Die Augenbewegung ist eingeschränkt, was zu Strabismus und Diplopie führt. In schweren Fällen kommt es zum Starren der Augäpfel. Die Augeninnenmuskeln sind im Allgemeinen nicht betroffen und der Pupillenreflex ist normalerweise normal. (2) Bulbäre (oder bulbäre) Myasthenia gravis: Gesichtsmuskeln, Zungenmuskeln, Kaumuskeln und Rachenmuskeln sind ebenfalls leicht betroffen; die Augen können nicht vollständig geschlossen werden, Stirnfalten und Nasolabialfurchen werden flach; beim Lächeln sind die Muskeln, die die Mundwinkel zurückziehen, schwächer als die Muskeln, die die Oberlippe anheben, und die Lippen werden angehoben und die Zähne liegen frei, als ob sie brüllen würden; das Kauen ist schwach, das Schlucken ist schwierig und die Zungenbewegung ist nicht reibungslos; die Muskeln des weichen Gaumens sind schwach und die Aussprache ist nasal; die Stimme wird nach längerem Sprechen leise oder heiser. (3) Generalisierte Myasthenia gravis: Die Muskeln des Halses, des Rumpfes und der Gliedmaßen können ebenfalls betroffen sein. Zu den Symptomen zählen Schwierigkeiten beim Heben des Kopfes, wobei der Kopf häufig mit den Händen gestützt wird, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit, Müdigkeit beim Gehen und Unfähigkeit, über längere Zeit zu gehen, Schwierigkeiten beim Waschen des Gesichts, Kämmen der Haare und Anziehen. Es sind Sehnenreflexe vorhanden, jedoch keine sensorischen Beeinträchtigungen. Gelegentlich tritt Muskelatrophie auf. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Sehnervenatrophie?
>>: Was sind die Ursachen einer Lungenfibrose?
Heutzutage gibt es immer mehr orale Flüssigkeiten...
Space Boy Solan: Eine zeitlose Geschichte von Abe...
Wie das Sprichwort sagt: „Essen Sie im Winter Rad...
Die Polypenentfernung der Speiseröhre ist eigentl...
Computerstrahlung hat gewisse Auswirkungen auf sc...
Heutzutage sind junge Leute tagsüber beschäftigt ...
Jeder hat schon einmal Durchfall gehabt. Dieses G...
Klinisch gesehen gibt es viele Krankheiten, die S...
Für Freundinnen, die Wert auf Schönheit legen, si...
Nördlich. Pure Session – Hier kommt es. Pure Sess...
Ultra B – Die Abenteuer eines übersinnlichen Baby...
Im modernen Leben ist Wein ein sehr beliebtes Get...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Bei den meisten Patienten, die sich einer Chemoth...
Mönchsfrucht und Wolfsbeere sind zwei Nahrungsmit...