Männer leiden im Allgemeinen im jungen Erwachsenenalter an Nierensteinen. Nierensteine entstehen in der Regel durch die Ansammlung von Kristallsubstanzen und organischen Matrizen im Körper. Die Inzidenzrate bei Männern ist viel höher als bei Frauen. Bei Personen mit Nierensteinen können außerdem Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken und Müdigkeit auftreten, in schweren Fällen auch starke Schmerzen. Patienten mit Nierensteinen müssen außerdem verstärkt auf ihre Ernährung achten. kann nicht Lebensmittel, die Sie bei Nierensteinen nicht essen sollten Da bei Nierensteinen ein Teil der Steine aus Kalzium besteht, müssen sie ihre Kalziumaufnahme kontrollieren. Menschen mit Nierensteinen sollten weniger oder keine oxalatreichen Nahrungsmittel zu sich nehmen. Vermeiden Sie außerdem Alkohol, Koffein, Tee, Schokolade, getrocknete Feigen, Lamm, grüne Paprika, schwarzen Tee usw. Menschen mit Nierensteinen sollten im Alltag auf ihre Proteinzufuhr achten. Da Steine auch Salz enthalten, sollten Menschen mit Nierensteinen weniger Salz essen. Nachfolgend stellt Ihnen die Redaktion die Lebensmittel vor, die Sie bei Nierensteinen meiden sollten. 1. Oxalat-Lebensmittel Experten weisen die Patienten darauf hin, dass sie im Alltag versuchen sollten, weniger oxalsäurehaltige Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, da dies sonst die Nieren stärker belastet und die Behandlung und Genesung von Nierensteinen ernsthaft beeinträchtigt. Insbesondere bei Patienten mit schwerwiegenderen Symptomen sollte darauf geachtet werden, den Verzehr von oxalsäurehaltigen Nahrungsmitteln zu vermeiden, um die Krankheit wirksam unter Kontrolle zu halten. In unserem täglichen Leben gibt es viele Lebensmittel, die reich an Oxalsäure sind, wie Spinat, Sellerie, Wildreisstängel, Salat usw. Diese Lebensmittel sind zweifellos ein Todesurteil für Patienten mit Nierensteinen. Patienten müssen beim Verzehr dieser Lebensmittel im täglichen Leben vorsichtig sein. Vermeiden Sie außerdem Nahrungsmittel wie Rüben, Sellerie, grüne Paprika, Koriander usw., da diese Nahrungsmittel ebenfalls die Entstehung von Nierensteinen verschlimmern können. 2. Sojaprodukte Sojaprodukte enthalten viel Oxalat und Phosphat, die sich mit Kalzium in den Nieren verbinden und Steine bilden können. Gleichzeitig weisen eiweißreiche Lebensmittel wie Sojabohnen einen zu hohen Eiweißgehalt auf, der nach der Verstoffwechselung die Ausscheidung von Harnsäure im Urin erhöhen kann und für den langfristigen Verzehr nicht geeignet ist. 3. Tabu-Früchte Patienten mit Nierensteinen sollten beachten, dass nicht alle Früchte zum Verzehr geeignet sind. Menschen mit Nierensteinen sollten keine Früchte und Trockenprodukte essen, die reich an Oxalat sind, wie Litschis, Longans, Mangos, Durianfrüchte, Jackfrüchte, Weintrauben, getrocknete Feigen und Nüsse, da diese die Symptome der Steine verschlimmern. Saure Früchte wie Äpfel können in Maßen gegessen werden, jedoch nicht zu viel. 4. Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt Experten weisen darauf hin, dass Patienten mit Nierensteinen weniger kalziumreiche Nahrungsmittel wie Sojaprodukte, Tierknochen usw. zu sich nehmen sollten, um die Nieren nicht zusätzlich zu belasten und so die Genesung der Krankheit zu behindern. Darüber hinaus sollten auch einige Getränke mit hohem Kalziumgehalt, wie Milch, Sojamilch usw., in Maßen konsumiert werden. Diese Getränke enthalten nicht nur viel Kalzium, sondern auch viel Eiweiß, was nicht gut für die Gesundheit der Patienten ist. 5. Alkohol Darüber hinaus sollten Patienten darauf achten, im Alltag weniger Alkohol zu trinken, da übermäßiger Alkoholkonsum leicht Nierensteine begünstigen kann. Darüber hinaus beeinträchtigt der Alkoholkonsum verschiedene Stoffwechselvorgänge im Körper sowie den Säure- und Basengehalt des Körpermilieus, was die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Steinen erhöht. Deshalb zählt auch Alkohol zu den Lebensmitteln, die bei Nierensteinen nicht gegessen werden dürfen. 6. Zuckerreiche Lebensmittel Der Verzehr zuckerreicher Nahrungsmittel kann das Risiko für die Entstehung von Nierensteinen erhöhen. Achten Sie daher darauf, weniger Süßigkeiten zu essen. Wenn Patienten mit Nierensteinen zu viel Zucker essen, behindert dies nicht nur die Behandlung, sondern fördert auch die weitere Bildung von Nierensteinen. Die Praxis hat gezeigt, dass nach der Einnahme von Zucker die Calciumionenkonzentration, die Oxalsäure und der Säuregehalt des Urins ansteigen. Sowohl Kalzium als auch Oxalsäure können die Steinbildung fördern, und ein Anstieg aller drei zusammen macht die Bildung von Nierensteinen wahrscheinlicher. Durch den Anstieg des Harnsäurespiegels kommt es leicht zur Ausscheidung von Calciumurat und Calciumoxalat, was die Steinbildung fördert. Deshalb sollten Patienten mit Nieren-, Harnleiter- und Blasensteinen nicht zu viel Zucker zu sich nehmen. Acht Lebensmittel, die Sie bei Nierensteinen meiden sollten 7. Fleisch Während der Behandlung von Nierensteinen sollten Patienten auch darauf achten, weniger Fleisch zu essen, beispielsweise Rind- und Hammelfleisch. Der hohe Proteingehalt dieser Lebensmittel ist ebenfalls nicht gut für die Gesundheit des Patienten. Darüber hinaus sollte die Aufnahme anderer Fleischsorten eingeschränkt und insbesondere einige Innereien weniger verzehrt werden, um die Nieren nicht zusätzlich zu belasten. Patienten mit allen Arten von Nierensteinen sollten Alkohol trinken und fettreiche und fleischhaltige Nahrungsmittel meiden. 8. Purinreiche Lebensmittel Tierische Innereien, Meeresfrüchte, Erdnüsse, Bohnen, Spinat usw. enthalten mehr Purin. Nachdem Purin in den Körper gelangt ist, wird es verstoffwechselt und das Endprodukt des Stoffwechsels ist Harnsäure. Harnsäure kann die Ausfällung von Oxalat im Urin fördern. Wenn Sie auf einmal zu viel purinreiche Nahrung zu sich nehmen und der Purinstoffwechsel gestört ist, lagert sich Oxalat im Urin ab und es bilden sich Nierensteine. |
<<: Der Unterschied zwischen alter Kokosnuss und grüner Kokosnuss
>>: Kann ich Hühnchen essen, wenn ich Nierensteine habe?
Beim Selbermachen von Passionsfruchtmarmelade mus...
Wenn Sie sich tätowieren lassen, müssen Sie äußer...
Eisessig wird häufig als Rohstoff in der Medizinb...
Urinprotein bezieht sich hauptsächlich auf den ho...
Viele Menschen machen sich vor dem Einzug in ein ...
Sind wir beim Tragen von Schuhen schon einmal in ...
Sie geben eine Menge Geld aus, um einen Schatz zu...
Antibiotika sind eine Art von Medikamenten, die v...
Die Nieren sind wichtige Organe des menschlichen ...
Das Waschen des Gesichts mit Bier kann viele Schö...
Mit Penicillium ist im Allgemeinen die Gattung Pe...
Klimaanlagen sind in unserem Leben zunehmend zu u...
Es gibt viele kleine, vernünftige Tipps im Leben,...
Obwohl jeder Mensch einige Muttermale am Körper h...
Rozen Maiden: Eine Geschichte wunderschöner Puppe...