Eine Rippenfellentzündung äußert sich im Allgemeinen durch Schmerzen im Brustkorb, die der Patient im Verlauf der Erkrankung nicht aus eigener Kraft lindern kann und nur von Angehörigen zur Behandlung in die Notaufnahme gebracht werden kann. Pleuritis ist anfällig für Rückfälle. Einige Patienten verspüren nach der Behandlung der Pleuritis noch eine Zeit lang Schmerzen. Zu diesem Zeitpunkt sollten sie rechtzeitig zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus gehen. Viele Gründe können zu einem Rückfall der Pleuritis führen. Welche Symptome treten also auf, bevor eine Rippenfellentzündung wieder auftritt? 1. Symptome vor dem Rückfall einer tuberkulösen Pleuritis Erstens können Brustschmerzen ein Symptom eines membranösen Rückfalls sein. Bei den Patienten treten häufig plötzlich auftretende Schmerzen in der Brust auf, die in ihrer Schwere variieren können. Manchmal ist ein starkes Stechen zu spüren. Dieser Zustand tritt jedoch nur auf, wenn der Patient tief einatmet oder hustet, und wird dadurch ausgelöst. Die Schmerzen des Patienten wurden schlimmer. Zweitens, weil Brustschmerzen durch eine Entzündung des Brustfells verursacht werden. Es kann sich auch als Entzündung im Bauchraum, im Brustkorb, im Nacken oder in den Schultern äußern und Schmerzen verursachen. Wenn der Patient eine große Ansammlung im Brustkorb hat, kann es sein, dass sich zwei Schichten bilden. Brustschmerzen können bei einer Pleuraruptur verschwinden. Da die Symptome einer erneuten Rippenfellentzündung bei Patienten schwerwiegender sind als bei der Vorerkrankung, ist eine vollständige Heilung auch ohne einfache Behandlung möglich. Daher sollten sich die Patienten für eine gründliche Behandlung ins Krankenhaus begeben und darauf achten, ein Wiederauftreten der Rippenfellentzündung zu verhindern bzw. das Risiko einer erneuten Rippenfellentzündung nach der Behandlung zu verringern. Bei Patienten mit tuberkulöser Pleuritis ist eine Tuberkuloseinfektion aufgetreten, die eine Entzündungsreaktion im Brustfell auslöst. Arzneimittelbedingte Erkrankungen klingen im Allgemeinen nach der Behandlung mit Antiarzneimitteln ab. 2. Kann eine tuberkulöse Pleuritis nach der Heilung erneut auftreten? Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzündung des Brustfells, die durch verschiedene Erkrankungen wie Infektionen, Tumore, Allergien, chemische und traumatische Erkrankungen hervorgerufen werden kann. Unter den durch bakterielle Infektionen verursachten Pleuritis ist die tuberkulöse Pleuritis die häufigste Art. Bei der tuberkulösen Pleuritis handelt es sich um eine Tuberkulose des Typs V. Sie ist keine Lungenerkrankung, jedoch eng mit der Tuberkulose verwandt. Tuberkulöse Pleuritis ist eine allergische körperliche Erkrankung. Die entzündliche Reaktion der Pleura auf Tuberkulose und ihre Metaboliten ist das Ergebnis einer primären oder sekundären Tuberkulose, an der die Pleura beteiligt ist. Aufgrund unterschiedlicher Körperreaktionen kann es zu klinischer Trockenheit und Exsudation kommen. Die Pathogenese der Tuberkulose besteht darin, dass ein mit Tuberkulose infizierter Mensch eine gewisse Immunität in seinem Körper entwickelt hat. Wenn die Widerstandskraft des Körpers jedoch gering ist, können die Tuberkulosebakterien in den latenten Läsionen des Körpers die Krankheit erneut auslösen, oder die Widerstandskraft des Körpers kann gering sein und die Infektion kann zum Ausbruch der Krankheit führen. Eine tuberkulöse Pleuritis kann zwar geheilt werden, es können jedoch kleine Mengen inaktiver Bakterien im Körper verbleiben. Wenn die Widerstandskraft des Körpers gering ist, können die Tuberkulosebakterien in den latenten Läsionen des Körpers erneut eine Krankheit auslösen, oder die Widerstandskraft des Körpers ist gering und kann eine erneute Infektion nicht verhindern. |
<<: So beurteilen Sie, ob ein Problem mit der Halswirbelsäule vorliegt
>>: Der Unterschied zwischen Beißring und Beißstab
Die Leute um mich herum machen oft Witze darüber,...
Die Attraktivität und Bewertung der fünften Staff...
Flecken sind zu einem Augenproblem geworden, das ...
„Was ist dieser Furoshiki-Mann?“ - Der Reiz von M...
Japan hat die niedrigste Fettleibigkeitsrate der ...
Der Begriff Lendenmuskelzerrung taucht im täglich...
Jeder, der „Die Legende der neuen weißen Schlange...
Die Menschen haben heute einen höheren Lebensstan...
Schöne Zähne sind ein Zeichen für ein gutes Ausse...
Die Wirbelsäule und die Wirbelsäule sind zwei ver...
Ein Geschenk von einem kleinen Fuchs - Ein Gesche...
Heutzutage trinken viele Menschen gerne Milch. Ei...
Die menschlichen Nieren sind in eine linke und ei...
Die Attraktivität und Bewertung von „Tenchi Muyo!...
„PUI PUI Molcar Der Film MOLMAX“ – Ein neues Aben...