In modernen städtischen Bürogebäuden wird an den Schreibtischen jeden Tag hart gearbeitet, sodass viele Menschen unter einer Überlastung der Lendenmuskulatur leiden. Auch manche Menschen mit Bewegungsmangel und falscher Sitzhaltung neigen zu einer Zerrung der Lendenmuskulatur. Im Anfangsstadium dieser Krankheit treten lediglich Schmerzen und Schwellungen in der Taille auf. In späteren Stadien kann die Krankheit in schweren Fällen jedoch den aufrechten Gang beeinträchtigen und die Lebens- und Arbeitsfähigkeit ernsthaft beeinträchtigen. Es heißt, Schröpfen sei bei der Linderung von Körperschmerzen sehr wirksam, aber ist Schröpfen auch bei einer Zerrung der Lendenmuskulatur hilfreich? Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung haben außer chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich keine anderen offensichtlichen Symptome, sodass die Krankheit oft nicht genügend Aufmerksamkeit erhält und nicht rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden kann. Wenn die Krankheit schwerwiegend wird, haben die Patienten oft starke Schmerzen im unteren Rückenbereich, die ihre normalen Körperaktivitäten beeinträchtigen. Eine Überlastung der Lendenmuskulatur äußert sich üblicherweise in den folgenden fünf Erscheinungsformen: 1. Menschen mit einer Vorgeschichte früherer Lendenwirbelverletzungen oder Schmerzen im Weichteilgewebe der Lendenwirbelsäule. Wenn solche Menschen häufig einer bestimmten Tätigkeit nachgehen, z. B. als Büroangestellter, Fahrer usw., und sich nicht ausreichend körperlich betätigen, leiden sie wahrscheinlich unter einer Überlastung der Lendenmuskulatur. 2. Chronische Schmerzen im Lendenbereich treten oft ohne erkennbare Ursache auf. Die Schmerzen können durch Ruhe, Kneten oder heiße Kompressen gelindert werden. Dieser Schmerz lässt nach längerem Liegen im Bett nach, tritt aber bald wieder auf. Durch leichte Bewegung kann er wieder gelindert werden, aber wenn Sie sich zu lange bewegen, wird der Schmerz wieder schlimmer. 3. Es liegt eine Vorgeschichte mit einem offensichtlichen Lendenwirbeltrauma vor und es gibt feste Druckpunkte im schmerzenden Bereich. Diese festen Druckpunkte befinden sich normalerweise in der Nähe der Ursprungs- und Ansatzpunkte der Lendenmuskulatur oder an der Verbindungsstelle zwischen Nerven und Muskeln. Bei den meisten Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sind die Schmerzen jedoch häufig weitverbreitet und nicht auf ein oder zwei Punkte beschränkt, sodass es manchmal schwierig ist, die Schmerzstelle eindeutig zu benennen. 4. Es liegt ein einseitiger oder beidseitiger paravertebraler Muskelkrampf vor. Die Hüftbewegungen dieser Personen sind im Allgemeinen normal, aber wenn sich der Körper in einer bestimmten festen Position befindet, können sie starke Schmerzen verspüren, die einer akuten Lendenzerrung ähneln. Wenn jedoch zu diesem Zeitpunkt eine Röntgenuntersuchung der Hüfte durchgeführt wird, sind im Allgemeinen keine offensichtlichen Verletzungen zu erkennen. 5. Bei Wetterumschwüngen treten Symptome wie Muskelkrämpfe und Schmerzen in der Lendenwirbelsäule auf und die Bewegungen der Lendenwirbelsäule werden erheblich eingeschränkt. Ist Schröpfen bei einer Lendenmuskelzerrung hilfreich? Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Schröpfen die Meridiane erwärmen und Kälte vertreiben, die Durchblutung fördern und Kollateralen ausbaggern, Muskeln entspannen und Schmerzen lindern kann. Die moderne Medizin geht davon aus, dass aufgrund der mechanischen Anziehungskraft des Unterdrucks im Inneren des Schröpfkopfes lokale Gewebestauungen und sogar Stase und Kapillarrupturen auftreten können, was zu Gefäßhämolyse und dem Auftreten von Schröpfflecken usw. führt, was eine wohltuende stimulierende Wirkung auf den Körper hat. Daher kann Schröpfen an der Taille Lendenmuskelzerrungen, chronische Verstauchungen und Prellungen, myofasziale Syndrome, chronische Nacken-, Schulter-, Taillen- und Beinschmerzen usw. behandeln. So verwenden Sie Schröpfen an der Taille zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung Methode 1 1. Stechen Sie neben den Nierenpunkten, Dickdarmpunkten und positiven strangartigen empfindlichen Punkten zuerst mit einer fadenförmigen Nadel in die Kollateralen oder verursachen Sie mit einer dreischneidigen Nadel Blutungen und setzen Sie dann das Schröpfglas ein. Nach der Entnahme einer kleinen Menge Blut wird die Schröpfkrone entfernt. 2. Halten Sie die Dose beim Herausnehmen mit einer Hand fest und drücken Sie mit der anderen Hand auf die Schale, sodass zwischen der Dosenöffnung und der Schale ein kleiner Spalt entsteht. Lassen Sie langsam Luft in die Dose eindringen, dann fällt die Dose von selbst ab. 3. Wischen Sie anschließend mit Gaze vorsichtig die Wassertropfen auf den Schröpfflecken ab und lassen Sie den Patienten 15 Minuten ruhen. Besonders wirksam ist diese Methode bei Schmerzen im unteren Rückenbereich, die durch Blutstauung verursacht werden. Methode 2 Nehmen Sie mehrere Vakuumsauger geeigneter Größe und Durchmesser. Der Bediener hält den Saugnapf in einer Hand und drückt die Öffnung des Saugnapfs nach unten auf den schmerzhaften lokalen Ah Shi-Punkt (oder positiven Reaktionspunkt). Verwenden Sie mit der anderen Hand eine Spritze oder einen Aspirator, um die Luft im Saugnapf herauszuziehen und einen Unterdruck zu erzeugen. Klemmen Sie dann den Katheter mit einer hämostatischen Zange fest und lassen Sie ihn 20 bis 30 Minuten an Ort und Stelle. |
<<: Welche Vorteile hat es, Essig auf nüchternen Magen zu trinken?
>>: Flüssiger fermentierter Schnaps
Sie müssen wissen, wie man nach dem Kratzen ein B...
Viele Menschen haben noch nie von Ethylcarbamat g...
Viele Menschen schwitzen stark, wenn sie essen. S...
Wenn Frauen ein bestimmtes Alter erreichen, werde...
Frisch gepflückter Tremella fuciformis ist in gew...
Apropos Megakolon: Die meisten Menschen haben wah...
Viele Frauen schminken sich jeden Tag dezent, bev...
Eine Operation ist eine Behandlungsoption, die vi...
Im Biologieunterricht in der Schule haben viele M...
Alle Mädchen wünschen sich eine helle, reine und ...
Heutzutage möchten viele Mädchen keine Haare auf ...
Der Mensch hat fünf innere Organe, von denen die ...
Es gibt ein altes Sprichwort, das oft unter den M...
„Ninnin ga Shinobuden THE NONSENSE KUNOICHI FICTI...
„Higenashi Gogejabal“ – Rückblick auf die nostalg...