Die Narbe ist nie verheilt

Die Narbe ist nie verheilt

Durch Unfälle ziehen sich Menschen immer wieder verschiedene Wunden am Körper zu. Die Wunden sind groß und klein, manche heilen schnell, manche brauchen lange, um zu heilen. Es gibt viele Gründe, warum eine Wunde lange Zeit nicht heilt, wie z. B. Altersfaktoren, Krankheitsfaktoren, physikalische und chemische Faktoren, Ernährungsfaktoren oder lokale Faktoren der Wunde usw., die dazu führen können, dass die Wunde lange Zeit nicht heilt. Was soll ich also tun, wenn die Wunde nicht heilt? Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung.

1. Warum heilt die Wunde nicht?

1. Altersfaktoren: Besonders bei älteren Menschen verläuft die Wundheilung langsam;

2. Krankheitsfaktoren wie Anämie, Blutkrankheiten, systemische Unterernährung, Vitaminmangel, Diabetes, Tuberkulose, Tumore und andere chronische Auszehrungskrankheiten, chronische Lebererkrankungen, schwache Immunfunktion usw. können dazu führen, dass die Wundheilung schwerfällt.

3. Physikalische und chemische Faktoren: wie Medikamente, insbesondere Immunsuppressiva, Steroide und Hormonmedikamente, die die Geschwindigkeit der Wundheilung beeinflussen können; Bestrahlung und Chemotherapie beeinflussen ebenfalls die Wundheilung;

4. Ernährungsfaktoren wie Tabak, Alkohol, scharfes Essen usw. wirken sich alle auf die Heilungsgeschwindigkeit aus.

5. Lokale Faktoren der Wunde: Faktoren wie übermäßige Hautdefekte auf der Wundoberfläche, Wundinfektion, unvollständiges Debridement, Fremdkörper in der Wunde, Granulationsödem, Hämatom und schlechte Drainage in der Wunde, schlechte Hautanlagerung an der Nahtstelle usw. sind alles Gründe, die die Wundheilung erschweren.

2. Wichtige Punkte zur Behandlung kleinerer Wunden

1. Angemessene Blutung

Für den menschlichen Körper hat eine regelmäßige Blutung keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und Blut kann auch bei der Wundreinigung helfen. Bei den meisten Wunden oder Abschürfungen lässt sich die Blutung durch leichtes Drücken auf die Wunde schnell und wirksam stoppen.

2. Reinigen Sie die Wunde vorsichtig

Wenn Sie sich versehentlich verletzt haben, sollten Sie die Wunde zunächst mit klarem Wasser ausspülen. Achten Sie beim Spülen darauf, die Wunde sorgfältig zu reinigen, um größere Schäden an der Wunde zu vermeiden. Sie können die Wunde vorsichtig mit Seifenlauge reinigen, achten Sie jedoch darauf, dass Sie zur Reinigung keine reizenden Flüssigkeiten wie Jod, Alkohol usw. verwenden.

3. So lässt sich die Wundheilung beschleunigen

1. Achten Sie auf die Reinigung der Wunde und die tägliche Hygiene. Vermeiden Sie, dass sich die Wunde sekundär entzündet. Sie können zum Verbinden Gaze oder einen Verband mit guter Atmungsaktivität verwenden.

2. Achten Sie auf Nahrungsergänzungsmittel. Sie können mehr vitamin- und kollagenreiche Lebensmittel wie Schweinefüße, Milch usw. essen, was die Wundheilung fördert.

3. Achten Sie auf Ruhe. Nur durch ausreichende Ruhe können Sie Ihre Immunität und Krankheitsresistenz verbessern.

4. Das Trinken von mehr Honigwasser kann auch die Wundheilung fördern. Denn Honig hat eine antibakterielle und desinfizierende Wirkung auf Wunden, allerdings kann Honig bei manchen Menschen Durchfall auslösen, deshalb sollten Patienten beim Trinken von Honigwasser vorsichtig sein.

<<:  Was soll ich tun, wenn meine Stimme immer heiser ist?

>>:  Ingwer auf die Kopfhaut auftragen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Okra

Ich denke, dass manche Leute Okra nicht kennen un...

Der kleine Finger ist nach innen gebogen.

Es heißt, die Hände seien das zweite Gesicht eine...

Kritik zu „Flamingo Waltz“: Was ist der Reiz von „Minna no Uta“?

Flamingo Waltz – Meisterwerke der Jedermannsliede...

Welche Vorteile hat das Tragen von Bernsteinwachs?

Bernstein und Bienenwachs waren schon immer relat...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Ekzemen am wirksamsten?

Es gibt viele Möglichkeiten, Ekzeme zu behandeln,...

Vorsicht vor diesen Karzinogenen in unserem Körper

In Australien gibt es auch eine Mutter, deren Soh...

So führen Sie einen Tampon ein

Viele Freundinnen nennen Tampons auch Hygienestöp...

Wenn es heiß wird, wird dein Gesicht heiß und rot

Unser Gesicht vermittelt nicht nur den ersten Ein...

Der Unterschied zwischen Yunnan-Schinken und Schinken

Es gibt viele Schinkensorten auf dem Markt. Beim ...

Wie lange kann eine Analfistel bestehen bleiben?

Eine Analfistel heilt normalerweise nicht von sel...

Welche Lebensmittel sollte ich beim Umzug zu mir nehmen?

Die meisten Chinesen sind immer noch ziemlich abe...

Wie kann man sich beim Ertrinken retten?

Die Sommerhitze ist unerträglich und viele Mensch...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei hohen Temperaturen im Sommer zu treffen?

Das größte Merkmal des Sommers ist die Hitze. In ...