Heutzutage wird das Leben der Menschen immer schneller, daher entscheiden sich viele Familien aus praktischen Gründen für die Verwendung von Antihaft-Pfannen. Allerdings ist das in dieser Pfanne zubereitete Essen dem in einer Eisenpfanne zubereiteten weit unterlegen. Allerdings gibt es auch einen sehr großen Nachteil bei der Verwendung einer Eisenpfanne: Sie rostet besonders leicht. Obwohl viele Experten die Verwendung von Eisenpfannen empfehlen, verzichten viele Menschen aufgrund dieses Problems mittlerweile darauf. Tatsächlich ist es kein großes Problem, wenn Eisenpfannen häufig rosten. Diese Situation wird nicht auftreten, solange sie richtig gehandhabt werden. 1. Wenn Sie eine neu gekaufte Eisenpfanne kaufen, ist es am besten, etwas Sägemehl, Stroh oder ähnliches in die Pfanne zu geben, ein Feuer anzuzünden und sie zu backen. Dies kann wie ein „Glühen“ wirken und ihre harten und spröden Eigenschaften verändern. Anschließend mit Schmirgelleinen, Asche oder Stroh die Topfinnenseite glatt reiben. Kochen Sie vor Gebrauch einen Topf Wasser, waschen Sie den Topf und erhitzen Sie ihn auf dem Feuer, wischen Sie die Innenseite des Topfes mit etwas Speiseöl aus und schon können Sie kochen oder braten. Der auf diese Weise behandelte Topf kann seine Feuerbeständigkeit und Rostbeständigkeit verbessern. Wenn Sie den Eisengeruch entfernen möchten, können Sie einige Süßkartoffelschalen kochen. 2. Nach jedem Kochen nicht zu sauber waschen. Lassen Sie etwas Öl übrig, um Rost zu vermeiden. Sie können die Eisenpfanne zunächst erhitzen, dann etwas Öl hineingeben, es mit einem Spatel gleichmäßig verteilen, anschließend die Hitze abstellen und die Pfanne am nächsten Tag mit klarem Wasser abspülen, wenn Sie sie verwenden. 3. Die Gusseisenpfanne kann nicht sofort nach dem Kauf verwendet werden. Sie können Fett und Ananasschale verwenden, um sie bei mittlerer Hitze in Öl zu braten. Gießen Sie das Öl nicht aus. Lassen Sie die Pfanne ein oder zwei Tage lang feucht. Verwenden Sie sie in den ersten ein oder zwei Monaten nicht zum Kochen von Wasser oder Dämpfen von Speisen. 4. Versuchen Sie, den Kontakt zwischen dem Topfboden und nasser Kohle zu vermeiden. Da das aus nasser Kohle verdampfte Gas stark korrosiv ist, rostet und blättert der Eisentopf mit der Zeit ab, und es bilden sich nach und nach Löcher. Sollte der Reis angebrannt sein und am Topfboden festkleben, sollten Sie die Reiskruste zunächst mit einem Spatel vorsichtig abkratzen, das Abkühlen des Topfes abwarten und den Reis anschließend mit Wasser abwaschen. 5. Es ist nicht ratsam, zum Kochen von säurehaltigen Früchten wie Myrica, Weißdorn und Holzapfel einen Eisentopf zu verwenden. Da diese säurehaltigen Früchte Fruchtsäure enthalten, kommt es bei Kontakt mit Eisen zu einer chemischen Reaktion und es entstehen eisenarme Verbindungen, die beim Verzehr durch den Menschen zu Vergiftungen führen können. Außerdem sollten Sie beim Kochen von Mungobohnen besser keinen Eisentopf verwenden, da das in der Bohnenschale enthaltene Tannin bei Kontakt mit Eisen chemisch reagiert und schwarzes Tannineisen erzeugt, wodurch die Mungobohnensuppe schwarz wird und den Geschmack sowie die Verdauung und Aufnahme durch den Menschen beeinträchtigt wird. |
<<: Kann ich über Nacht Ingwerwasser trinken?
>>: Was tun gegen die hohe Luftfeuchtigkeit im Süden?
NHK Virtual Nodo Jiman – Der Beginn der Zukunft d...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von NARU...
Routinemäßige Urintests können uns zwar helfen, e...
Zahnpasta ist etwas, das jeder kennt. Zahnpasta s...
Der Zustand des Ohrenschmalzes kann Aufschluss üb...
Der Frühling ist die Zeit, in der alles wieder zu...
„Ninja Box Staffel 2“ – Eine verrückte Ninja-Gesc...
Nachdem festgestellt wurde, dass der Patient Fieb...
Wenn sich ein Huhn erkältet, kann sich die Krankh...
Wenn Sie lange aufbleiben, ohne sich auszuruhen, ...
Zähne sind für uns im täglichen Leben sehr wichti...
Es liegt auf der Hand, dass Menschen, die lange a...
Yin-Mangel und Hyperaktivität des Feuers sind ebe...
Was uns am meisten stört, ist Rhinitis, denn Rhin...
Viele Menschen wissen nicht, welche Wirkung Traub...