Für männliche Freunde ist die Prostata ein sehr wichtiges Organ. Wenn Sie in Ihrem Leben nicht auf die Prostatahygiene achten, besteht die Gefahr, dass Sie an einer Prostatitis erkranken. Nach Ausbruch der Krankheit verspürt der Patient einige körperliche Beschwerden. Welche Symptome kann die Prostata verursachen? Verschiedene Arten von Prostatitis haben unterschiedliche klinische Erscheinungsformen. Wir analysieren sie im Folgenden für Sie. Man unterscheidet zwischen akuter und chronischer Prostatitis: Bei der akuten Prostatitis handelt es sich um eine akute Entzündung, die durch in die Prostata eindringende Bakterien verursacht wird. Der Patient leidet unter Schüttelfrost und Fieber, erhöhter Körpertemperatur, Schmerzen im Genitalbereich und schmerzhafter Ejakulation beim Geschlechtsverkehr. Es kommt zu häufigem Harndrang, Harndrang, Schmerzen oder Hämaturie beim Wasserlassen. Wenn eine akute Prostatitis nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie chronisch werden und sich zu einem Prostataabszess entwickeln. Die Behandlung einer akuten Prostatitis ist unkompliziert und der Zustand lässt sich durch den entsprechenden Einsatz antibakterieller Medikamente in den Griff bekommen. Der Schlüssel liegt darin, die Heilung konsequent fortzusetzen und die Wurzel der Krankheit nicht zu vernachlässigen. Chronische Prostatitis wird in zwei Kategorien unterteilt: bakteriell und nicht bakteriell. Die Ursachen für chronische bakterielle Prostatitis und akute Prostatitis sind dieselben, und in den meisten Fällen entwickelt sich die Krankheit zu einer chronischen Krankheit, da die akute Phase nicht geheilt wird. Chronische aseptische Prostatitis wird hauptsächlich durch unangemessenes Sexualleben verursacht. Die Gründe dafür sind: 1. Bei Singles oder Personen, die lange Zeit enthaltsam gelebt haben, sammelt sich eine große Menge Prostatasekret an, was im Laufe der Zeit zu übermäßigen Ödemen und Verstopfungen der Prostata führt. 2. Unterbrechen Sie den Geschlechtsverkehr häufig und unterdrücken Sie die Ejakulation gewaltsam. Führt dazu, dass sich Sekrete ansammeln und stauen. 3. Zu häufiger Geschlechtsverkehr, übermäßige Masturbation oder übermäßiges Ausleben sexueller Erregung erschweren die Linderung einer Prostataverstopfung. 4. Hoher Alkoholkonsum und der Verzehr von scharfen und anderen reizenden Speisen können zu einer Verstopfung des Beckens und der Prostata führen. 5. Feuchtigkeit, Kälte, langes Sitzen, Erkältungen usw. können eine Prostataverstopfung verursachen. Die Symptome einer chronischen Prostatitis sind folgende: 1. Kontinuierliche chronische entzündliche Stimulation, wie Druckempfindlichkeit und Schweregefühl im Damm, Anus, Hodensack und anderen Körperteilen. 2. Häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasserlassen. In schweren Fällen kann das Wasserlassen schwierig oder schwach sein (dünner Urinstrahl, kurze Reichweite und lange Wasserlassenzeit). 3. Beim Wasserlassen oder morgens beim Aufstehen tritt häufig eine milchig-weiße, trübe Flüssigkeit aus der Harnröhre aus. 4. Verminderte sexuelle Funktion, wie z. B. Impotenz, vorzeitige Ejakulation, Spermatorrhoe, schmerzhafte Ejakulation und Anejakulation. 5. Häufig treten Symptome einer Neurasthenie wie Schwindel, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit auf. Eine aseptische Prostatitis erfordert keine Antibiotikabehandlung und kann mit Massagen, heißen Sitzbädern, physikalischer Therapie, chinesischer Medizin usw. behandelt werden. Allerdings ist die Behandlungsdauer lang und die Wirkung nicht optimal. Gehen Sie daher so schnell wie möglich in ein Männer-Fachkrankenhaus zur Untersuchung und Diagnose und erhalten Sie eine gezielte Behandlung Zu den Symptomen einer Prostatitis gehören: 1. Harnbeschwerden: Es können Symptome einer Blasenreizung auftreten, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Brennen und Schmerzen in der Harnröhre beim Wasserlassen, mit Ausstrahlung in die Eichel des Penis. Am frühen Morgen kann es zu Absonderungen wie Schleim an der Harnröhrenöffnung kommen und es kann auch zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen. 2. Sexuelle Funktionsstörungen: Dies ist eines der Symptome einer Prostatitis. Eine Prostatitis kann zu Libidoverlust, schmerzhafter Ejakulation und vorzeitiger Ejakulation führen und die Samenqualität beeinträchtigen. Nach dem Urinieren oder Stuhlgang kann es zu weißem Ausfluss aus der Harnröhre kommen, und in Kombination mit einer Samenblasenentzündung kann es zu Hämospermie kommen. 3. Ausstrahlende Schmerzen: Die Schmerzen bei einer Prostatitis beschränken sich nicht nur auf die Harnröhre und den Damm, sondern strahlen auch in die umliegenden Bereiche aus, wobei Schmerzen im unteren Rücken am häufigsten auftreten. Darüber hinaus können Penis, Samenstrang, Hoden und Hodensack, Unterbauch, Leistengegend (Oberschenkelwurzel), Oberschenkel, Enddarm usw. betroffen sein. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die durch chronische Prostatitis verursachten Rückenschmerzen im unteren Rückenbereich auftreten und leicht mit Rückenschmerzen aus orthopädischen Gründen wie Myofasziitis und Lendenmuskelzerrung verwechselt werden können. Letztere befinden sich jedoch meist in der Nähe des Gürtelbereichs, der höher ist als die durch Prostatitis verursachten Rückenschmerzen und unterschieden werden können. 4. Lokale Symptome: Schweregefühl und Unbehagen in der hinteren Harnröhre, im Perineum und im Anus sowie verstärkte Schmerzen und Schwellungen beim Hocken, Stuhlgang und längerem Sitzen auf einem Stuhl. Dies sind auch Symptome einer Prostatitis. |
<<: Was ist eine Schilddrüsenuntersuchung während der Schwangerschaft?
>>: Ich habe seit kurzem kleine Blutflecken auf meinem Körper.
Sitzen ist ursprünglich eine Möglichkeit für Mens...
Bei heißem Wetter neigen unsere Hände und Füße zu...
„Poppin‘ Q“ – Eine Geschichte von Träumen und Fre...
Durst kann durch zu viel Salzkonsum oder mangelnd...
Fate/Kaleid Liner Prisma☆Illya Neuer Kurzanime - ...
Der Schaden, die ganze Nacht wach zu bleiben, bes...
Süßkartoffeln sind eine Süßspeise. Sie haben viel...
Wenn Sie morgens beim Aufwachen Schmerzen auf der...
Die Niere ist ein sehr wichtiges Organ im Körper....
Bei manchen Freunden, die in ihrem Leben und bei ...
Das Gefühl eines bitteren Geschmacks im Mund ist ...
Das Phänomen, dass die Vorderzähne vertikal wachs...
Blutspenden ist eine sehr verbreitete Sache, und ...
Einige Nutzpflanzen oder Obstbäume, die in ländli...
Jeder hat blaue Adern an Armen oder Beinen. Dies ...