Elektrolytschäden für den menschlichen Körper

Elektrolytschäden für den menschlichen Körper

Elektrolyt ist ein relativ weit gefasster Begriff. Es handelt sich dabei um eine chemische Substanz, die in vielen Industriezweigen verwendet wird. Es gibt auch viele Unterschiede bei den Elektrolyten, die in verschiedenen Industriezweigen verwendet werden. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Elektrolyten: saure und alkalische. Elektrolyte können der menschlichen Gesundheit schaden und verursachen häufig Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Atembeschwerden.

Elektrolytschäden für den menschlichen Körper

Es gibt zwei Arten von Elektrolyten: saure Elektrolyte und alkalische Elektrolyte.

Die Hauptbestandteile des ersteren sind Schwefelsäure und des letzteren Natriumhydroxid. Beide sind hochgradig ätzend und ihre Gefahren liegen auf der Hand.

Es verursacht hauptsächlich Vergiftungen (versehentliches Verschlucken), chemische Korrosion und mechanische Schäden an menschlichen Organen. Seien Sie bei der Anwendung vorsichtig und vermeiden Sie direkten Hautkontakt. Achten Sie auch darauf, dass das Produkt nicht in die Augen gelangt oder versehentlich verschluckt wird. Andernfalls sind die Folgen verheerend.

Wir haben die Leistungsfähigkeit dieses Stoffes in Chemielabors gesehen. Besonders konzentrierte Schwefelsäure kann organische Stoffe wie Zellulose und Glukose sofort verkohlen. Hautzellen bestehen außerdem aus einer großen Anzahl organischer Verbindungen, sodass ein Kontakt mit ihnen schwerwiegende Folgen haben kann.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Die Polierflüssigkeit erzeugt beim elektrolytischen Polieren in der Anfangsphase ihrer Verwendung Schaum, daher sollte der Abstand zwischen der Oberfläche der Polierflüssigkeit und der Oberseite des Poliertanks nicht ≤ 15 cm betragen.

2. Bevor das Edelstahlwerkstück in den Polierbehälter gelangt, sollte die auf der Oberfläche des Werkstücks verbleibende Feuchtigkeit so weit wie möglich entfernt werden. Übermäßige Feuchtigkeit im Werkstück kann zu ernsthaften Lochfraßstellen auf der Polieroberfläche und lokaler Korrosion führen und dazu führen, dass das Werkstück verschrottet wird.

3. Während des elektrolytischen Polierprozesses werden die im Edelstahlwerkstück, das als Anode fungiert, enthaltenen Eisen- und Chromelemente kontinuierlich in Metallionen umgewandelt und in der Polierflüssigkeit gelöst, ohne sich auf der Kathodenoberfläche abzulagern. Im Verlauf des Poliervorgangs steigt die Konzentration der Metallionen weiter an. Wenn sie einen bestimmten Wert erreicht, werden diese Metallionen weiterhin in Form von Phosphaten und Sulfaten aus der Polierflüssigkeit ausgeschieden und setzen sich am Boden des Polierbehälters ab. Aus diesem Grund muss die Polierflüssigkeit regelmäßig gefiltert werden, um diese festen Niederschläge zu entfernen.

4. Während des Betriebs des Polierbehälters geht neben dem kontinuierlichen Verbrauch von Phosphorsäure und Schwefelsäure auch Wasser durch Verdunstung und Elektrolyse verloren. Darüber hinaus wird die hochviskose Polierflüssigkeit ständig vom Werkstück mitgerissen und geht verloren, und der Polierflüssigkeitsstand sinkt weiter. Dem Polierbehälter müssen häufig frische Polierflüssigkeit und Wasser hinzugefügt werden.

5. Die Emissionen nach der Neutralisierung entsprechen den aktuellen Umweltschutzanforderungen.

6. Dieses Produkt ist ätzend. Nicht in die Augen, den Mund oder auf die Haut gelangen lassen. Bei versehentlicher Berührung sofort mit klarem Wasser abspülen. In schweren Fällen ärztliche Hilfe aufsuchen, als ob Sie eine schwere Säureverätzung erlitten hätten.

7. Für eine langfristige Wirksamkeit an einem verschlossenen und kühlen Ort aufbewahren.

<<:  Was tun, wenn das Bett zu nass ist

>>:  Angelblase mit Nelkenwein

Artikel empfehlen

Was ist der Grund für Schleim im Hals

Wenn der psychische Stress in unserem Leben zunim...

Können Welpen Tollwut bekommen?

Normalerweise nehmen wir süße Welpen oder Kätzche...

Matte Textur auf den Lippen

Normalerweise sollten die Lippen prall und glatt ...

Verschiedene Symptome der Augenbrauen spiegeln den körperlichen Zustand wider

Probleme an der Halswirbelsäule können sich in de...

Ist papulöse Urtikaria ansteckend? Was sind die Ursachen?

Nicht viele Menschen wissen über papulöse Urtikar...

Kritik zu „Chios Schulweg“: Der tägliche Schulweg wird zum Abenteuer!

Chios Schulweg – Ein einzigartiges Schulabenteuer...

Magenschmerzen beim Bücken

Magenschmerzen sind eine relativ häufige Erkranku...

Kochen in der Mikrowelle

Mikrowellenherde sind ein Elektrogerät, das heutz...

9 Symptome von Wut, auf die Sie achten müssen

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...

Verwendung der Nähmaschine

Eine Nähmaschine verwendet hauptsächlich einen od...

Wie kann aus eingelegten Enteneiern Öl entstehen?

Viele Menschen essen gerne gesalzene Enteneier, b...