Im Leben achten viele Menschen normalerweise nicht auf ihre Ernährung, insbesondere diejenigen mit hohem Harnsäurespiegel. Neben den regelmäßigen körperlichen Untersuchungen jedes Jahr müssen sie auch besonders auf ihre Ernährung achten. Tatsächlich gibt es viele Vorsichtsmaßnahmen, wenn man ins Krankenhaus geht, um die Harnsäure zu untersuchen. Wenn Sie nicht auf Ihre Ernährung achten, wirkt sich dies auf die Untersuchungsergebnisse aus. Viele Menschen wissen nicht, bei welchen Krankheiten Harnsäure untersucht wird? Welche Erkrankungen erkennt der Harnsäuretest? Mit einem Harnsäuretest kann Gicht diagnostiziert werden. Harnsäure entsteht durch die Oxidation von Purinsubstanzen im Körper. Wenn der Harnsäurespiegel im Nüchternblut bei normaler Purindiät an zwei verschiedenen Tagen höher als normal ist, kann eine Hyperurikämie diagnostiziert werden. Die Ursache können Störungen des Purinstoffwechsels oder eine verringerte Harnsäureausscheidung sein, oder sie kann durch Alkoholkonsum oder den Verzehr von stark purinhaltigen Nahrungsmitteln vor der Untersuchung verursacht werden. Langfristig erhöhte Harnsäurewerte sind schädlich für den Körper. Es wird empfohlen, eine Ernährung mit hohem Puringehalt zu vermeiden und den Verzehr verschiedener Brühen, tierischer Innereien, verschiedener alkoholischer Getränke, Meeresfrüchte und Fleisch, die zu viel Purin enthalten, zu reduzieren oder zu vermeiden. Achten Sie gleichzeitig darauf, viel Wasser zu trinken. Wenn der Harnsäurespiegel weiterhin hoch ist, können Sie je nach Situation eine harnsäuresenkende medikamentöse Behandlung wählen. Worauf muss ich bei meiner Ernährung vor der Harnsäurekontrolle achten? Zunächst müssen Sie daran denken, dass Sie 3-5 Tage vor der Untersuchung im Krankenhaus strikt auf eine purinreiche Ernährung verzichten sollten, da purinhaltige Nahrungsmetaboliten Harnsäure enthalten. Der Verzehr großer Mengen purinreicher Nahrung führt zu einem vorübergehenden Anstieg der Harnsäure, was zu einem vorübergehend hohen Harnsäurewert führen kann. Es gibt viele Lebensmittel mit hohem Puringehalt: verschiedene Fleischprodukte wie Schweinefleisch, Rindfleisch, Hammel, Hundefleisch, Geflügel usw. Zweitens sind tierische Innereien reich an Purin, wie etwa Schweineleber, Schweinenieren, Bauchspeicheldrüse und Tierhirn usw. Auch verschiedene Fischsorten, Garnelen, Krabben, Schalentiere und andere Meeresfrüchte sowie Sojaprodukte sind purinreiche Lebensmittel. Darüber hinaus sind gängige Würzmittel wie Austernsauce, Abalonesauce, Meeresfrüchtesauce, Pilzsauce usw. ebenfalls purinreiche Lebensmittel. Zweitens müssen Sie vor der Untersuchung auf Harnsäure weniger fett- und kalorienreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, da kalorienreiche Nahrungsmittel nach der Verstoffwechselung in Metaboliten umgewandelt werden können, die hauptsächlich aus Harnsäure bestehen, was sich auf die Testergebnisse und die Beurteilung der Wirksamkeit der Krankheitsbehandlung auswirkt. Beispielsweise verschiedene Trockenfrüchte, einige zuckerreiche Lebensmittel, insbesondere Sahne, Kuchen, Schokolade usw. Drittens ist es am besten, in der Woche vor der Untersuchung keinen Alkohol zu trinken, insbesondere kein Bier, da Bier die Bildung von Harnsäure deutlich fördert. Trinken Sie außerdem drei Tage vor der Untersuchung keinen Kaffee, starken Tee usw. Diese Getränke erhöhen den Puringehalt nicht, wirken jedoch stimulierend auf das autonome Nervensystem. Bei Menschen mit hohem Harnsäurespiegel können sie einen akuten Gichtanfall auslösen. Wissenswertes zur Überprüfung: Achten Sie vor der Untersuchung Ihres Harnsäurewertes außerdem darauf, anstrengende körperliche Betätigung zu vermeiden, um die Produktion von Harnsäure nicht zu fördern und so zu hohen Testergebnissen zu führen. |
<<: Rote Flecken auf der Haut der Beine
>>: Wie oft sollten Sie Ihre Milchpumpe sterilisieren?
Neue Schuhe reiben sehr häufig an den Füßen, und ...
Onychomykose ist eine relativ häufige Pilzinfekti...
Der Hodensack ist anfälliger für Bakterienansamml...
„Homeless Child“: Ein bewegendes Anime-Meisterwer...
Manchmal vergessen wir beim Essen oder Kochen, au...
Die traumatische Hämostase ist sehr kritisch. Es ...
Frauen sind während der Schwangerschaft sehr anst...
Unter Blutzucker versteht man den Monosaccharid i...
Das zervikale Atlantoaxialgelenk ist einer der wi...
Der Bauchnabel ist ein Körperteil, das von jedem ...
Prednison ist ein Acetat-Ester, ein Arzneimittel,...
Wie wir alle wissen, war Big S schon immer als „S...
„Manga Hajimete Omoshiro Juku“: Der Charme nostal...
Ab einem Alter von 35 Jahren treten bei Frauen se...
Heutzutage leiden viele Menschen häufig unter Rüc...