Was darf ich aus Angst vor Narbenbildung nicht essen?

Was darf ich aus Angst vor Narbenbildung nicht essen?

Viele Menschen fragen sich, was sie aus Angst vor Narben nicht essen sollten. Tatsächlich hat die Ernährung keinen direkten Bezug dazu, ob Narben zurückbleiben oder nicht. Die menschliche Haut ist in Epidermis und Dermis unterteilt. Wenn die Wunde oberflächlich ist und nur die Epidermis betrifft, hinterlässt sie im Allgemeinen keine Narben. Wenn die Wunde tief ist und nur die Dermis betrifft, hinterlässt sie Narben. Darüber hinaus hängt es auch mit dem individuellen Körperbau zusammen. Wenn Sie einen Körper haben, der zu Narbenbildung neigt, werden Sie leicht Narben bekommen. Scharfes Essen ist selbstverständlich nicht erlaubt.

Ob Narben auf der Haut zurückbleiben, hängt vor allem von Faktoren wie der Tiefe der Verletzung, dem Grad der bakteriellen Infektion und individuellen Unterschieden ab.

1. Vermeiden Sie scharfes Essen, Meeresfrüchte, Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch und andere Lebensmittel.

2. Der Hauptbestandteil von Sojasauce ist Glutamat, das keinen direkten Zusammenhang mit der Gewebereparatur hat. Bei den darin enthaltenen Farbstoffen handelt es sich um Lebensmittelfarbstoffe, die nach der Einnahme nicht in die Haut gelangen. Menschen, die eine Verletzung erlitten haben oder sich einer Schönheitsoperation unterzogen haben, müssen daher nicht auf den Verzehr von Sojasauce verzichten.

3. Nahrungsmittel, die die Wundheilung nicht fördern, wie etwa Hirschfleisch, fermentierter Bohnenquark, Zwiebeln, Paprika, Lauch usw., da sie leicht Infektionen verursachen können. Sie können mehr Fischöl essen, das reich an Fettsäuren ist, entzündungshemmend wirkt und die Wundheilung fördert.

4. Eine Erhöhung des Protein- und Kollagenanteils in der Proteinernährung kann die Wundheilung fördern und das Infektionsrisiko verringern. Zu den proteinreichen Lebensmitteln gehören verschiedene magere Fleischsorten, Milch, Eier, schwarzer Fisch usw.

5. Vitamin A kann die hemmende Wirkung von Kortikosteroiden auf die Wundheilung umkehren und die Wundheilung fördern. Es kommt hauptsächlich in Lebensmitteln wie Fischöl, Karotten und Tomaten vor.

6. Vitamin C kann die Synthese und Vernetzung von Kollagen fördern und die Wundheilung unterstützen. Es ist in verschiedenen Gemüsesorten, Früchten, Datteln usw. enthalten.

7. Zinkmangel verringert die Funktion der Faserzellen. Zink kommt hauptsächlich in Nahrungsmitteln wie Pilzen und Seetang vor.

8. Ein Mangel an Lipiden kann zu Wundheilungsstörungen führen. Fischöl ist reich an Fettsäuren, wirkt entzündungshemmend und fördert die Wundheilung.

9. Glukose. Zucker ist der wichtigste Energielieferant für den menschlichen Körper und eine ausreichende Energiezufuhr ist für die Wundheilung unerlässlich. Während der Wundheilungsphase können Sie vermehrt zuckerreiche Früchte essen, die nicht nur den Zuckergehalt erhöhen, sondern auch für ausreichend Vitamine sorgen.

<<:  Welche Vorteile hat es, Ihr Gesicht mit Löwenzahnwasser zu waschen?

>>:  Kann ich Mango essen, wenn ich Angst vor Narbenbildung habe?

Artikel empfehlen

Was können wir tun, um den Smog zu reduzieren? Jeder kann etwas dazu beitragen

Mit dem nahenden Winter wird das Smogwetter im ga...

Brandnarbe am Finger

Im Leben sind verschiedene Unfälle unvermeidlich....

Welche Wirkung hat Batam-Holz?

Mandeln gelten heute eher als Nusssnack und werde...

Schneller Energieschub

Angesichts der vielfältigen Aufgaben im Beruf und...

Welches Medikament ist gut für die Hirninfarkt-Infusion

Patienten mit Hirninfarkt müssen den Rat des Arzt...

Wo tritt Hitzepickel auf?

Hitzepickel sind eine Hautkrankheit, für die Säug...

Warum hat die Zunge Risse? Ursachen für eine gespaltene Zunge

Wenn wir unsere Zunge genau beobachten, werden ma...

Was tun bei einer Glyphosatvergiftung?

Im Leben gibt es immer potenzielle Vergiftungspro...

Was verursacht Schmerzen in den Fußsohlen?

Manchmal gibt es viele Ursachen für Schmerzen, die...

Punktiertes Schilddrüsenecho

Schilddrüsenerkrankungen können in jedem Alter auf...

Kann Reisessig direkt getrunken werden?

Reisessig kann direkt getrunken werden, aber wenn...

Wie hoch ist die Erfolgsquote einer Analfistel-Operation?

Analfisteln sind eine sehr häufige Erkrankung. Si...

So funktioniert ein Induktionsherd

Obwohl Induktionsherde in unserem Leben weit verb...

Welcher Brei eignet sich für akute Gastroenteritis

Bei Patienten mit akuter Gastroenteritis treten h...

So verlieren Sie durch Fitness an Gewicht

Heutzutage sieht man in den Straßen und Gassen vi...