Was darf ich aus Angst vor Narbenbildung nicht essen?

Was darf ich aus Angst vor Narbenbildung nicht essen?

Viele Menschen fragen sich, was sie aus Angst vor Narben nicht essen sollten. Tatsächlich hat die Ernährung keinen direkten Bezug dazu, ob Narben zurückbleiben oder nicht. Die menschliche Haut ist in Epidermis und Dermis unterteilt. Wenn die Wunde oberflächlich ist und nur die Epidermis betrifft, hinterlässt sie im Allgemeinen keine Narben. Wenn die Wunde tief ist und nur die Dermis betrifft, hinterlässt sie Narben. Darüber hinaus hängt es auch mit dem individuellen Körperbau zusammen. Wenn Sie einen Körper haben, der zu Narbenbildung neigt, werden Sie leicht Narben bekommen. Scharfes Essen ist selbstverständlich nicht erlaubt.

Ob Narben auf der Haut zurückbleiben, hängt vor allem von Faktoren wie der Tiefe der Verletzung, dem Grad der bakteriellen Infektion und individuellen Unterschieden ab.

1. Vermeiden Sie scharfes Essen, Meeresfrüchte, Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch und andere Lebensmittel.

2. Der Hauptbestandteil von Sojasauce ist Glutamat, das keinen direkten Zusammenhang mit der Gewebereparatur hat. Bei den darin enthaltenen Farbstoffen handelt es sich um Lebensmittelfarbstoffe, die nach der Einnahme nicht in die Haut gelangen. Menschen, die eine Verletzung erlitten haben oder sich einer Schönheitsoperation unterzogen haben, müssen daher nicht auf den Verzehr von Sojasauce verzichten.

3. Nahrungsmittel, die die Wundheilung nicht fördern, wie etwa Hirschfleisch, fermentierter Bohnenquark, Zwiebeln, Paprika, Lauch usw., da sie leicht Infektionen verursachen können. Sie können mehr Fischöl essen, das reich an Fettsäuren ist, entzündungshemmend wirkt und die Wundheilung fördert.

4. Eine Erhöhung des Protein- und Kollagenanteils in der Proteinernährung kann die Wundheilung fördern und das Infektionsrisiko verringern. Zu den proteinreichen Lebensmitteln gehören verschiedene magere Fleischsorten, Milch, Eier, schwarzer Fisch usw.

5. Vitamin A kann die hemmende Wirkung von Kortikosteroiden auf die Wundheilung umkehren und die Wundheilung fördern. Es kommt hauptsächlich in Lebensmitteln wie Fischöl, Karotten und Tomaten vor.

6. Vitamin C kann die Synthese und Vernetzung von Kollagen fördern und die Wundheilung unterstützen. Es ist in verschiedenen Gemüsesorten, Früchten, Datteln usw. enthalten.

7. Zinkmangel verringert die Funktion der Faserzellen. Zink kommt hauptsächlich in Nahrungsmitteln wie Pilzen und Seetang vor.

8. Ein Mangel an Lipiden kann zu Wundheilungsstörungen führen. Fischöl ist reich an Fettsäuren, wirkt entzündungshemmend und fördert die Wundheilung.

9. Glukose. Zucker ist der wichtigste Energielieferant für den menschlichen Körper und eine ausreichende Energiezufuhr ist für die Wundheilung unerlässlich. Während der Wundheilungsphase können Sie vermehrt zuckerreiche Früchte essen, die nicht nur den Zuckergehalt erhöhen, sondern auch für ausreichend Vitamine sorgen.

<<:  Welche Vorteile hat es, Ihr Gesicht mit Löwenzahnwasser zu waschen?

>>:  Kann ich Mango essen, wenn ich Angst vor Narbenbildung habe?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn mein Gesicht aufgrund einer Allergie rot wird und juckt?

Gesichtshautallergien sind eine sehr häufige Form...

Was tun bei Schuppen?

Schuppen, im Alltag auch als Psoriasis bekannt, s...

Die Attraktivität und Bewertung von AYAKA: Eine eingehende Überprüfung

Die Attraktivität und Bewertungen von AYAKA „AYAK...

Kann Tuberkulose Bluthusten verursachen?

Auch in der modernen Gesellschaft meiden viele Me...

Missverständnisse über die Sauna

Dampfsauna ist eine sehr beliebte Gesundheitspfle...

Was tun, wenn Hand-, Fuß- und Mundherpes ausbricht?

Hand-, Fuß- und Mundherpes verursacht beim Fötus ...

Mobile Suit Gundam Thunderbolt Staffel 2: Ausführliche Rezension und Bewertung

Eine umfassende Rezension und Empfehlung zu „Mobi...

So reparieren Sie zerrissenes Fell

Pelz ist im Allgemeinen sehr teuer, vor allem, we...

Wird man durch das Trinken von Molkenproteinpulver dick?

Im Allgemeinen macht das Trinken von etwas Molken...

Bewertung und empfohlene Punkte von „Nanbo no Monjai! Yankee Gurentai“

„Nanbo no Monjai! Yankee Gurentai“ – Rückblick au...

Konservative Behandlung von Gallengangsteinen

Bei Gallengangsteinen handelt es sich um das Wach...

Welche Zahnpasta hilft gegen Mundgeruch?

Es gibt viele Gründe für Mundgeruch. Einerseits h...

Welches Medikament gegen Blut im Stuhl nehmen

Wenn sich Blut im Stuhl befindet, bedeutet dies, ...