Mandelpolypen

Mandelpolypen

Tonsillenpolypen, auch Stimmbandpolypen genannt, sind eine Erkrankung der Mundhöhle, die häufig bei Menschen aller Altersgruppen auftritt. Das Auftreten von Mandelpolypen kann für den Patienten große Schmerzen verursachen, die sich in Juckreiz, Verstopfung, Halsbeschwerden usw. äußern. Was ist also die Ursache für Mandelpolypen? Wie können wir im Alltag wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung ergreifen?

Kehlkopfpolypen sind eine häufige Erkrankung bei Erwachsenen und können auch bei Kindern auftreten. Sie werden normalerweise als Stimmbandpolypen bezeichnet. Während Stimmbandknötchen bei Kindern in der Regel zunächst nicht behandelt werden müssen, sind bei Knötchen oder Polypen bei Erwachsenen meist operative Eingriffe notwendig. Zu den Symptomen von Kehlkopfpolypen zählen im Allgemeinen Beschwerden im Hals, ein Fremdkörpergefühl, ein ständiges Gefühl, als sei etwas im Hals, das nicht geschluckt oder ausgespuckt werden kann, Reizhusten, Trockenheit, Schwellung, Verstopfung, Juckreiz usw., selten jedoch Halsschmerzen. Häufiges Ausspucken von zähem Schleim am frühen Morgen kann leicht Übelkeit verursachen.

Nach der Operation sollten Sie im Allgemeinen ruhig bleiben und eine Verneblungsbehandlung durchführen. Achten Sie gleichzeitig auf die Aussprachemethode und vermeiden Sie übermäßige Lautäußerungen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Die Untersuchung von Halspolypen kann Heiserkeit verursachen. Eine Laryngoskopie oder Biopsie kann die Diagnose bestätigen und Krebsgeschwüre ausschließen. Kann

Durch eine Operation kann der Polyp entfernt und die Stimme wiederhergestellt werden. Um ein erneutes Auftreten zu verhindern, muss die zugrunde liegende Ursache beseitigt werden. Bei Fehlgebrauch der Stimme sollte ein Stimmtraining absolviert werden. Stimmbandpolypen sind durchscheinende, fleischige Wucherungen, die ein- oder beidseitig im vorderen und mittleren Drittel der Stimmbänder auftreten. Zu den Symptomen gehören Heiserkeit und eine tiefe, monotone Stimme. Große Polypen können Kehlkopfpfeifen und Atembeschwerden verursachen.

Ursachen

Kehlkopfpolypen werden meist durch falsche oder übermäßige Stimmgebung verursacht, oder sie können durch eine starke Stimmgebung verursacht werden. Daher tritt diese Krankheit häufiger bei Patienten auf, die ihre Stimme beruflich oder übermäßig verwenden, und kann auch sekundär zu einer Infektion der oberen Atemwege sein. Verschiedene Ursachen einer chronischen Kehlkopfentzündung können

Als äußerst wichtige auslösende Faktoren gelten Halspolypen, insbesondere eine länger andauernde Über- oder Fehlbeanspruchung der Stimme. Es tritt außerdem häufig sekundär als Folge einer Infektion der oberen Atemwege auf. Auch Tabak, Alkohol, endokrine Störungen und Allergien stehen mit dieser Krankheit in Zusammenhang.

Behandlungsempfehlungen

Eine gezielte Behandlung durch den Arzt sollte sich an der Ursache der Erkrankung orientieren. Zur lokalen symptomatischen Behandlung können Sie patentierte chinesische Arzneimittel wie Liyanling, Korallengras-Pastillen, Baoan-Pulver usw. verwenden und diese zusammen mit Tee einnehmen: gleiche Teile Shuanghua, Ophiopogon japonicus, Sterculia lychnophora und rohes Lakritz, mit kochendem Wasser aufbrühen und häufig trinken. Qingyan-Getränk: Je 50 Gramm schwarzes Pflaumenfleisch, rohes Lakritz, Adenophora-Wurzel, Ophiopogon japonicus, Platycodon grandiflorum und Radix Rehmanniae, zerdrücken und gleichmäßig vermischen, dreimal täglich jeweils etwa 15 Gramm einnehmen und mit kochendem Wasser trinken.

Vorsichtsmaßnahmen

Achten Sie auf die Mundhygiene und putzen Sie Ihre Zähne morgens, abends und nach den Mahlzeiten. Reduzieren Sie die Stimulation durch Tabak, Alkohol und Staub und korrigieren Sie die schlechte Angewohnheit der Mundatmung. Sie sollten Ihre körperliche Betätigung verstärken, Ihre körperliche Fitness verbessern, Atemwegsinfektionen vorbeugen, weniger Tabak und Alkohol konsumieren und Erkrankungen der Organe rund um den Rachenraum aktiv behandeln. Gestalten Sie Ihr Leben sinnvoll, bewahren Sie gute Laune und vermeiden Sie Sorgen und Depressionen. Sorgen Sie für eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innenbereich sowie für frische Luft. Es empfiehlt sich, leichte, saure, süße und Yin-stärkende Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, wie etwa Obst, frisches Gemüse und grüne Früchte. Nehmen Sie regelmäßig Four Seasons Halslotionen, Minz-Halstabletten usw. ein.

Die traditionelle chinesische Medizin teilt diese Krankheit in drei Kategorien ein:

1. Yin-Mangel und Feuer-Entzündungstyp: Beschwerden im Hals, dumpfer Schmerz, Fremdkörpergefühl, kleine Mengen klebrigen Auswurfs, begleitet von Nachmittagsfieber, Schmerzen in Taille und Beinen, roter Zunge und feinem Puls.

2. Schleimblockierender und blutstasebedingter Typ: trockener und zusammenziehender Hals, stechender Schmerz, tiefrote Rachenmuskulatur sowie Übelkeit und Unwohlsein, oft verursacht durch häufiges Räuspern. Die Zunge ist rot, der Zungenbelag gelb und fettig, der Puls ist glatt und schnell.

3. Yin-Mangel und Trockenheit der Körperflüssigkeiten: trockener und juckender Hals, brennender und trockener Schmerz, der Schmerz kann nach dem Trinken von Wasser vorübergehend gelindert werden, es besteht ein deutliches Fremdkörpergefühl, häufige Träume in der Nacht, Tinnitus und Schwindel. Die Zunge ist rot und weist wenig Flüssigkeit auf, der Puls ist dünn und schnell.

Diagnose von Stimmbandpolypen

1. Im Allgemeinen sind Menschen, die in Berufen arbeiten, die eine starke Stimmgebung erfordern, wie etwa Lehrer, Schauspieler und Verkäufer, anfälliger für Rachenpolypen [1]. Hauptursache der Erkrankung ist eine immer wieder auftretende, akute und in eine Chronifizierung übergehende Kehlkopfaphonie, die ebenfalls auf eine über längere Zeit bestehende übermäßige Stimmproduktion zurückzuführen ist.

2. Halspolypen verursachen langfristig Heiserkeit und einen trockenen und unangenehmen Hals als Hauptsymptome. Es wird oft von Husten und Auswurf begleitet.

3. Halspolypen haben normalerweise einen langen Krankheitsverlauf und die Heiserkeit ist manchmal leicht und manchmal stark.

All diese Faktoren können dazu verwendet werden, um festzustellen, ob Stimmbandpolypen vorliegen, sind jedoch nicht absolut sicher. Natürlich ist es genauer, zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen, um Fehldiagnosen zu vermeiden.

Aus Alterssicht kommen Stimmbandpolypen häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor, da diese ihre Stimme verhältnismäßig häufiger benutzen. Stimmbandknötchen kommen bei Kindern häufiger vor.

<<:  Die wichtigsten Anzeichen einer malignen Transformation eines pigmentierten Nävus

>>:  Ablauf einer Muttermalentfernung

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen, Funktionen und Kontraindikationen hat Spirulina?

Spirulina hat tatsächlich einen hohen gesundheitl...

Die schnellste Heilung für Candida

Candida ist eine Pilzinfektion. Dieser Pilz kann ...

Der Reiz und die Kritiken zu "Kuruneko": Ein Must-See-Anime für Katzenliebhaber

Der Reiz und die Bewertungen von Kuruneko - Kurun...

Welche Gefahren birgt die Verwendung eines zu hohen Kissens?

Sowohl Erwachsene als auch Kinder verwenden beim ...

Wie behandelt man erektile Dysfunktion?

Wenn die Genitalien eines Mannes keine Erektion b...

Welche Möglichkeiten gibt es, kalte Knie zu behandeln?

Viele Freunde haben das Gefühl, dass ihre Knie im...

So tragen Sie Kleidung für dicke Waden

Viele Menschen fühlen sich durch dicke Waden unwo...

C-reaktives Protein 15

Es gibt einige Substanzen in jedem Körper. Diese ...

Wo befinden sich die Eierstöcke in der Gebärmutter?

Junge Frauen verstehen im Allgemeinen nicht, wie ...

Was muss ich nach einer Zahnfüllung beachten?

Viele Menschen haben schlechte Zähne und Karies. ...

Ist es schädlich, wenn Handtücher nach längerem Gebrauch gelb werden?

Wie wir alle wissen, verfärben sich Handtücher na...

Warum ist die Ohrnaht verfault?

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass die N...