Portulak ist ein relativ verbreitetes Wildgemüse. Neben seiner therapeutischen Wirkung ist er auch ein traditionelles chinesisches Heilmittel. Er ist gut zur Behandlung von Krankheiten und zur Regulierung des Körpers. Sie können Portulak ernten, wenn er reif ist, ihn nach der Rückkehr nach Hause aufbewahren und ihn zu normalen Zeiten essen. Es gibt viele Möglichkeiten, ihn aufzubewahren. Um ihn länger haltbar zu machen, können Sie ihn trocknen und dann konservieren. So lagern Sie Portulak lange 1. Im Kühlschrank lagern. 1. Portulak verlesen und Unkraut sowie faule Blätter entfernen. 2. Wickeln Sie es in Plastikfolie ein. 3. Legen Sie es anschließend in die Frischhalteschicht des Kühlschranks. 4. Achten Sie beim Pflücken darauf, den Portulak nicht zu waschen. 2. Trocknen und aufbewahren 1. Den frischen Portulak waschen. 2. Einen Topf mit Wasser vorbereiten und etwas Salz hinzufügen. 3. Den Portulak 2–3 Minuten im Wasser blanchieren, herausnehmen und abtropfen lassen. 4. Alternativ können Sie die Lebensmittel auch im Dampfgarer dämpfen, bis sie ihre Farbe ändern. 5. Anschließend den Portulak zum Trocknen in die Sonne legen. 6. Legen Sie den getrockneten Portulak in eine Plastiktüte, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. 7. Legen Sie es in die Frischhalteschicht des Kühlschranks oder an einen trockenen und belüfteten Ort.Wie lange ist Portulak haltbar? 1. Frischer Portulak Frischer Portulak ist aufgrund seines hohen Wassergehalts auch im Kühlschrank nur etwa 3 Tage haltbar. Wenn er zu lange liegen bleibt, können die Stängel und Blätter des Portulaks verfaulen. 2. Getrockneter Portulak: Getrockneter Portulak ist ausgetrocknet und länger haltbar als frischer Portulak. Bei guter Konservierung kann er in der Regel etwa 1-2 Jahre gelagert werden. Kann Portulak auch nach längerer Lagerung noch gegessen werden? 1. Frischer Portulak: Wenn die Stängel und Blätter nach längerer Lagerung verfault sind, ist der Verzehr von frischem Portulak nicht zu empfehlen, da Nährstoffe verloren gegangen sind und sich Bakterien vermehrt haben. Außerdem kann der Verzehr zu Magen-Darm-Beschwerden führen. 2. Getrockneter Portulak kann gegessen werden, wenn er gut konserviert und nicht schimmelig oder wurmstichig ist. Wenn sich auf der Oberfläche Schimmelflecken befinden oder er wurmstichig ist, sollte er nicht gegessen werden, um zu verhindern, dass Schimmel und Insekteneier Magen und Darm befallen und Magen-Darm-Reaktionen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Blähungen verursachen. So wählen Sie Portulak aus 1. Wenn Sie frischen Portulak pflücken, vermeiden Sie es, ihn in der Nähe des Straßenrands zu pflücken, da der Portulak am Straßenrand durch Autoabgase verunreinigt sein kann und sein Verzehr die menschliche Gesundheit beeinträchtigen kann. Achten Sie beim Kauf von frischem Portulak auf die Farbe. Portulak wird auch das Gras der fünf Elemente genannt, da seine Blätter grün, seine Stängel rot, seine Blüten gelb, seine Wurzeln weiß und seine Samen schwarz sind. Gefälschter Portulak hat diese Merkmale nicht. 2. Getrockneter Portulak Getrockneter Portulak hat einen leichten Geruch. Er schmeckt leicht säuerlich und etwas klebrig, wenn man ihn in den Mund nimmt. Der mit mehr Blättern und weniger Stängeln ist besser. |
<<: Was tun, wenn sich das Melanin eines Muttermals ausbreitet?
>>: Vor- und Nachteile der Tonsillektomie bei Erwachsenen
Andere krebserregende Chemikalien in Zahnpasta Da...
Butter wird im täglichen Leben häufig verwendet. ...
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Alkoholvergift...
Viele Menschen haben nach dem Einsetzen des Faden...
„Tokyo Overdrive“: Eine Fusion aus futuristischem...
Die meisten Lebensmittel, die wir essen, enthalte...
Pumpkin Man – Jedermanns Song-Meisterwerk „Pumpki...
Die Attraktivität und Bewertung von „Mamono Hunte...
Manche Menschen haben in ihrem Leben sicher schon...
Bluttransfusionen sind eine gängige medizinische ...
„Ozanari Dungeon: Tower of Winds“: Warum diese no...
Der Tremor, der beim Beugen des Daumens auftritt,...
Die richtige Schlafposition mit einem Sojabohnenk...
Gua Sha hat eine gute Wirkung beim Entfernen inne...
Beifuß ist ein weit verbreitetes chinesisches Hei...