Was ist eine gynäkologische WBC-Untersuchung?

Was ist eine gynäkologische WBC-Untersuchung?

Viele Frauen achten normalerweise nicht besonders auf ihre körperliche Gesundheit. Solange mit ihrem Körper alles in Ordnung ist, gehen sie nicht ins Krankenhaus, um sich untersuchen zu lassen. Das ist eine sehr schlechte Angewohnheit und sollte von jedem ernst genommen werden. Frauen müssen sich regelmäßig gynäkologisch untersuchen lassen und dürfen nie warten, bis etwas schiefgeht, um sich untersuchen zu lassen. Gynäkologische Untersuchungen sind wie normale körperliche Untersuchungen. Bei gynäkologischen Untersuchungen ist oft eine Bestimmung der weißen Blutkörperchen erforderlich. Die Einzelheiten dieser Untersuchung werden unten erläutert.

Was ist eine gynäkologische WBC-Untersuchung?

Eine gynäkologische Untersuchung ist Voraussetzung zur Sicherstellung der Gesundheit. Verschiedene gynäkologische Erkrankungen nehmen jedes Jahr zu und viele von ihnen haben sich bei ihrer Entdeckung bereits zu chronischen oder fortgeschrittenen Erkrankungen entwickelt. Daher empfehlen Experten, dass Freundinnen sich jedes Jahr regelmäßig einer körperlichen Untersuchung unterziehen. Also, was ist gynäkologische WBC? Im Folgenden gebe ich einige Erkenntnisse zu diesem Bereich weiter und hoffe, dass sie hilfreich sein können.

Die routinemäßige WBC bei Leukorrhoe bezieht sich auf die weißen Blutkörperchen in der Leukorrhoe. Dies dient hauptsächlich dazu, festzustellen, ob eine bakterielle Infektion vorliegt. Bei normalem Weißfluss ist dies nicht zu sehen. Wenn dies bei WBC zu sehen ist, bedeutet dies, dass eine bakterielle Infektion vorliegt, die behandelt werden muss.

Bei gynäkologischen Untersuchungen kommt es häufig zu Routineuntersuchungen mit Leukorrhoe, deren Auffälligkeiten auf eine Vaginitis hinweisen können. Welche gynäkologischen Erkrankungen können also durch die Kontrolle des Weißflusses erkannt werden? Ärzte weisen darauf hin, dass Frauen durch die Kontrolle des Weißflusses folgende gynäkologische Erkrankungen erkennen können:

1. Gebärmutterhalserosion: Der durch eine Gebärmutterhalserosion verursachte Ausfluss ist im Allgemeinen gelblich, klebrig wie Eiter und im Allgemeinen geruchlos. Die Krankheit wird durch eine unterschiedlich starke entzündliche Stimulation des Gebärmutterhalses verursacht. Das säulenförmige Epithel der Gebärmutterhalsschleimhaut wächst langsam und das Epithel sieht flach und glatt aus, was eine einfache Erosion darstellt. Das säulenförmige Epithel wächst schnell und bildet eine Drüsenhyperplasie, die eine adenoide Erosion darstellt.

2. Pilz-Vaginitis: Wenn eine Freundin an Pilz-Vaginitis leidet, ist der Ausfluss gelb oder weiß und hat im Allgemeinen eine dicke Konsistenz, manchmal kann er aber auch dünn sein. Der typische Ausfluss ähnelt Tofu-Bodensatz oder Quark. Die klinischen Symptome dieser Scheidenentzündung sind Juckreiz, Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen.

3. Trichomonas-Vaginitis: Wenn der Ausfluss eiterartig, gelb und schaumig ist, oder wenn er reiswasserartig, grauweiß oder übel riecht, sollten Sie auf Trichomoniasis achten. Trichomonas-Vulvitis tritt häufig sekundär zu Trichomoniasis auf.

4. Tumor: Der bei Leukorrhoe nachweisbare Tumor gehört zum gynäkologischen Bereich, am häufigsten ist hier der Gebärmutterhalskrebs. Im Frühstadium kommt es meist nur zu einer Zunahme des Schleimausflusses. Im Spätstadium kommt es durch Nekrose und Zersetzung des Tumorgewebes zu einer Zunahme des Ausflusses, begleitet von einem wahrnehmbaren Gestank.

5. Gonorrhoe: Der Ausfluss bei einer Gonorrhoe ist gelblich-eiterartig; Ursache der Erkrankung ist eine eitrige Entzündung des Urogenitaltraktes durch eine Infektion mit Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken).

Ärzte weisen darauf hin: Frauen sollten bei den täglichen Kontrolluntersuchungen auf die Untersuchung auf Leukorrhoe achten, damit sie in regelmäßigen Abständen den eigenen Zustand der vaginalen Sauberkeit beurteilen und unter ärztlicher Anleitung symptomatische Medikamente einnehmen können. Während der Behandlung ist Geschlechtsverkehr strengstens verboten, da es sonst zu einer Verschlimmerung der Erkrankung kommen kann.

Gynäkologische Untersuchungen haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit von Frauen. Wenn sie nicht rechtzeitig durchgeführt werden, kann dies schwerwiegende Folgen für die Gesundheit von Frauen haben. Daher sollten Frauen wissen, worauf sie bei einer körperlichen Untersuchung achten müssen, Krankheiten frühzeitig erkennen und frühzeitig aktive Behandlungsmaßnahmen ergreifen, um eine Verschlimmerung der Krankheit und eine Beeinträchtigung der Gesundheit zu vermeiden.

<<:  Wo befindet sich die arterielle Blutentnahmestelle?

>>:  Was ist eine gynäkologische PV-Untersuchung?

Artikel empfehlen

Was kann man gegen Verstopfung essen

Verstopfung ist ein Problem, mit dem die meisten ...

Symptome einer Milz- und Magendisharmonie

Eine Disharmonie zwischen Milz und Magen ist ein ...

Braune Flecken auf der Kopfhaut

Im menschlichen Kopf gibt es viele zerebrale Blut...

Was verursacht Juckreiz und Schmerzen im Analbereich?

Die meisten Patienten mit Analjucken und -schmerz...

So entfernen Sie Ölflecken an der Wand

Wenn Sie häufig in der Küche kochen, werden Sie f...

Kann Alopecia areata geheilt werden? Gängige Behandlungsmethoden

Wenn Sie auf Ihrer Kopfhaut fleckenweise Haare ve...

Was verursacht juckende Ohren?

Im Alltag stellen viele Menschen fest, dass ihre ...

Wie kann man nicht-atrophische Gastritis wirksam behandeln?

Das Auftreten einer atrophischen Gastritis erford...

Wie wird der Alkoholgehalt berechnet?

Alkoholische Getränke haben einen sehr hohen Stel...

Kann ich mein Gesicht nach dem Sonnenbaden waschen?

Generell ist es nicht empfehlenswert, das Gesicht...

Ist es in Ordnung, gelegentlich Kaffee zu trinken?

Es gibt viele Gründe, warum Menschen gerne Kaffee...

Juckende Vagina 20 Tage nach der Geburt

Eine natürliche Geburt ist für viele Frauen die e...