Wir alle wissen, dass der Stuhl normaler Menschen dunkelbraun und klumpig sein sollte. Nur manchmal kann sich die Farbe des Stuhls aufgrund des Verzehrs dunklerer Lebensmittel je nach verzehrter Nahrung ändern. Wenn wir beispielsweise mehr Wassermelonen essen, kann der Stuhl etwas rötlich sein, und wenn wir mehr Gurken essen, wird der Stuhl etwas grün. Warum also haben wir grünen Stuhl? Der Stuhl ist grün, wässrig oder pastös, hat einen sauren Geruch und ist schaumig. Er tritt häufig bei Erkrankungen wie Verdauungsstörungen und Darmfunktionsstörungen auf. Ist der grüne Stuhl mit Eiter vermischt, ist das ein Zeichen einer akuten Enteritis oder Bazillenruhr. Bei Patienten, die sich einer größeren Bauchoperation unterzogen haben oder eine umfangreiche Antibiotikabehandlung erhalten haben, kann eine Enteritis durch Staphylococcus aureus vorliegen, wenn bei ihnen plötzlich wässriger, grüner Stuhl mit fischigem Geruch und grauweißen, schuppigen, durchscheinenden, eiweißartigen Pseudomembranen auftritt. Darüber hinaus kann der Verzehr von vielen chlorophyllhaltigen Nahrungsmitteln oder eine übermäßige Säurebildung im Darm zu einer Grünfärbung des Stuhls führen. Der Stuhl eines gesunden Menschen ist gelb oder braun und hat eine zylindrische Form. Er ist gelb, wenn der Körper mehr Kohlenhydrate isst, und braun, wenn er mehr Proteine isst. Da bestimmte Erkrankungen oder bestimmte Medikamente und Nahrungsmittel die Farbe des Stuhls beeinflussen können, kann man anhand der Stuhlfarbe auch Rückschlüsse auf den pathologischen Zustand von Organen ziehen. Grüner Stuhl: Erwachsene leiden unter Verdauungsstörungen, Darmfunktionsstörungen und anderen Krankheiten. Wenn der grüne Stuhl mit Eiter vermischt ist, handelt es sich um eine akute Enteritis. Auch wenn Sie viel Gemüse essen oder Ihr Darm zu stark übersäuert ist, kann es zu einer Grünfärbung des Stuhls kommen. Ist der Stuhl von Säuglingen und Kleinkindern grün, handelt es sich um Durchfall, der von wässrigem oder breiigem Stuhl, schaumigem Stuhl sowie einem sauren und übelriechenden Geruch begleitet wird. Grüner Stuhl kann folgende Ursachen haben: 1. Zu viel Eisen in Lebensmitteln 2. Das Fett in der Nahrung ist hochwertiges Fett, und die abgesonderte Galle wird nicht vollständig verbraucht und mit dem Stuhl ausgeschieden 3. Verdauungsstörungen oder Entzündungen. In Ihrem Fall könnte es eine Verdauungsstörung sein. Da die Galle im Verdauungssystem gelbgrün ist, wird sie von Leberzellen produziert und in der Gallenblase gespeichert. Nach dem Essen zieht sich die Gallenblase jedoch zusammen und gibt Galle in den Zwölffingerdarm ab, wodurch die Nahrung gefärbt wird, sodass die Farbe des Stuhls meist gelb ist. Wenn die ungewöhnliche Farbe bestehen bleibt, ist es Zeit, das Problem untersuchen zu lassen. |
<<: Warum sind Chromosomen abnormal?
>>: Welches Geschenk soll ich einer schwangeren Frau mitbringen?
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Schlechter Speichel ist ein sehr häufiges Leiden ...
Es gibt verschiedene Arten von Flecken im Gesicht...
Wir alle wissen, dass es viele Krankheiten gibt, ...
Viele Menschen haben schon einmal Schmerzen in de...
Frittierte Spieße sind ein sehr beliebter Straßen...
Manche Menschen leiden beim Zähneputzen unter Zah...
Urin ist ein Abfallstoff, der vom menschlichen Kö...
Es heißt, Männer seien mit 40 Jahren in ihrer bes...
Mundgeruch, der andere stört und für Sie peinlich...
Der Mund fühlt sich oft klebrig, trocken, adstrin...
Der Sommer ist eine Jahreszeit, die die Menschen ...
Heutzutage haben die meisten Menschen Klimaanlage...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der Haku...
Viele Menschen entscheiden sich vielleicht dafür,...