Warum tut blutiger Stuhl nicht weh?

Warum tut blutiger Stuhl nicht weh?

Blutiger Stuhlgang sollte ernst genommen werden. Dies bedeutet, dass sich Blut im Stuhl befindet. Im Allgemeinen verursacht dieser Stuhlgang Schmerzen, aber es ist unvermeidlich, dass keine Schmerzen auftreten. Dies hat spezielle Gründe. Warum verursacht blutiger Stuhlgang keine Schmerzen?

Blut im Stuhl kann durch Verletzungen des Dünndarms verursacht werden, häufiger handelt es sich jedoch um Blutungen im Sigma und im Rektum. Je nach Art der Verletzung können Tumoren, Entzündungen, Deformationen usw. zu blutigem Stuhl führen. Je heller das Rot, desto näher liegt die Blutungsstelle am After.

Das Auftreten von blutigem Stuhl bei Menschen mittleren und höheren Alters, insbesondere wenn die Krankheit erst vor kurzem aufgetreten ist, sollte ernster genommen werden als bei jungen Menschen. Dies liegt daran, dass mit zunehmendem Alter die Anzahl neoplastischer Läsionen (sowohl gutartige als auch bösartige) im Sigma und Rektum deutlich zunimmt.

Hämorrhoiden: Wenn Sie äußere Hämorrhoiden haben, können Sie einen weichen Knoten am Anus fühlen, innere Hämorrhoiden können Sie jedoch nicht fühlen. Die Blutung ist stark und nicht mit dem Stuhl vermischt. Manchmal bleibt nur ein Blutfleck auf dem Toilettenpapier zurück. Die Blutung hängt häufig mit trockenem Stuhl oder übermäßiger Kraft beim Stuhlgang zusammen.

Rektum- und Dickdarmkrebs: Diese Erkrankungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen und die Inzidenzrate hat sich um das Zwei- bis Dreifache erhöht. Zu Beginn der Krankheit ist eine kleine Menge Blut auf der Stuhloberfläche zu sehen. Im weiteren Verlauf der Krankheit nimmt die Blutmenge im Stuhl allmählich zu, der Stuhl kann dünner werden und es kann sogar zu einem Darmverschluss kommen (kein Stuhlgang, keine Blähungen, Erbrechen, Bauchmassen, Bauchschmerzen). Der Stuhl kann einen besonderen Geruch aufweisen, der durch Eiter, Schleim und Krebsgewebe verursacht wird. Wenn systemische Symptome wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Ödeme, Anämie usw. auftreten, befindet sich die Krankheit bereits im Spätstadium.

Colitis ulcerosa: Das Blut kann hell oder dunkel gefärbt sein und fast jeder Stuhlgang ist mit Blut und Eiter vermischt. Häufig treten Bauchschmerzen und Durchfall auf, die wiederkehren oder lange anhalten können.

Kolorektale Polypen: Manche sind gutartig, andere neigen zur malignen Entartung (z. B. adenomatöse Polypen und Zottenadenome). Die Inzidenzrate steigt mit dem Alter und kann einmalig oder mehrfach auftreten. Blut im Stuhl tritt häufig unregelmäßig auf und hat eine leuchtend rote Farbe. Im Allgemeinen ist die Blutmenge nicht groß und das Blut ist nicht mit dem Stuhl vermischt. Am Stuhl selbst sind keine besonderen Veränderungen zu beobachten.

Kolonvaskuläre Dysplasie: tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Bei der Blutung handelt es sich meist um frisches Blut, die Blutungsmenge ist groß und der Stuhl selbst verändert sich nicht.

Vorbeugung: (1) Gewöhnen Sie sich an regelmäßigen Stuhlgang, vorzugsweise mit weichem, breiigem Stuhl.

(2) Reduzieren Sie Körperhaltungen, die den Druck auf den Bauchraum erhöhen, wie etwa in der Hocke zu sitzen oder den Atem anzuhalten, und vermeiden Sie langes Sitzen, Stehen oder Gehen sowie Überanstrengung.

(3) Vermeiden Sie scharfe, heiße, fettige, grobe und rückstandsreiche Speisen und verzichten Sie auf Rauchen, Alkohol und Kaffee.

(4) Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die Hitze im Darm klären, die Schleimhaut befeuchten, den Stuhlgang fördern und Blutungen stoppen, wie etwa rohen Birnensaft, Lotoswurzelsaft, Wasserkastaniensaft, Schilfwurzelsaft, Selleriesaft, Karotten, weißen Rettich (gekocht), Bittermelone, Aubergine, Gurke, Spinat, Taglilie, Kohl, Eigelb, Apfel, Feige, Banane, schwarzen Sesam, Walnussfleisch, Weißholz usw.

(5) Seien Sie fröhlich und ärgern Sie sich nicht. Schlechte Laune, Gereiztheit oder Depressionen können dazu führen, dass sich die Darmschleimhaut zusammenzieht und die Durchblutung behindert wird.

(6) Reduzieren Sie den Geschlechtsverkehr. Häufiger Geschlechtsverkehr kann zu einer Verstopfung der Darmschleimhaut führen und Blutungen verschlimmern.

<<:  Warum ist der Stuhl rot und nicht blutig?

>>:  Was sind die schwerwiegendsten Symptome eines Hirninfarkts?

Artikel empfehlen

Achten Sie beim Spielen im Wasser am Strand auf „fleischfressende Bakterien“!

Seit kurzem verwüstet eine Art „fleischfressende ...

Die richtige Art, die Zunge an den Gaumen zu legen

Obwohl das Drücken der Zunge gegen den oberen Gau...

Sind Zinnprodukte schädlich für den menschlichen Körper?

In unserem Leben gibt es viele Produkte aus Blech...

Roter Ausschlag am ganzen Körper

Wenn an unserem Körper Ausschläge auftreten, sind...

Nabelkrampfadern?

Nabelkrampfadern sind ein sehr häufiges Phänomen....

Welche Vorteile bietet eine orale Lösung mit Kalzium, Eisen, Zink und Selen?

Babys benötigen in verschiedenen Wachstumsstadien...

Was sind die Symptome des Hämophilie-Syndroms?

Das Hämophagozytische Syndrom ist eine relativ hä...

Was kann ein Kopf-Ultraschall überprüfen?

Kopfultraschall ist eigentlich eine gängige Metho...

Kann man Zitrone und Pfirsich zusammen essen?

Pfirsiche und Zitronen sind im täglichen Leben we...

Welche Vorteile hat das Waschen des Gesichts mit Seife?

Das Waschen des Gesichts mit Seife hat tatsächlic...

Was bewirkt eine Gallendrainage?

Unter Gallendrainage versteht man eine Operation,...

Welche Tipps gibt es für doppelte Augenlider?

Die Augen sind der erste der fünf Sinne und haupt...