So trainieren Sie im Winter

So trainieren Sie im Winter

Im kalten Winter bleibt jeder gerne im warmen Haus und treibt deshalb selten Sport. Zwischen Wintersport und Sommersport bestehen viele Unterschiede, insbesondere in der Wahl der Sportmethoden. Im Sommer können wir im Freien trainieren, im Winter ist es jedoch besser, Indoor-Sport zu treiben. Gleichzeitig sind die Körperschmerzen im Winter stärker, daher müssen Sie bei Sportunfällen vorsichtig sein.

In der modernen Gesellschaft ist das Lebens- und Arbeitstempo sehr schnell und der menschliche Körper befindet sich über lange Zeit in einem Zustand der Überlastung. Wie heißt es so schön: „In der Bewegung liegt das Leben.“ Richtige körperliche Betätigung wirkt sich positiv auf die Gesundheit des Menschen aus und Wintersport kann auch die Willenskraft des Menschen trainieren.

Im Winter sind die Temperaturen niedrig und die Luft relativ sauber (mit Ausnahme des Smogwetters im Norden), was die Atemwege entspannt und die Durchblutung im gesamten Körper fördert. Dadurch kann die Trainingsmenge auf natürliche Weise erhöht und der Kalorienverbrauch beschleunigt werden. Während man beim Sport im Sommer stark ins Schwitzen kommt, hat der Sport im Winter den Vorteil, dass er auf ruhige Art und Weise zum Abnehmen beiträgt.

Im Winter sollten Sie Aerobic-Übungen wählen, die kleinere Bewegungen erfordern und mehr Kalorien verbrauchen. Dies liegt daran, dass das Winterklima kalt ist und explosive anaerobe Übungen leicht zu körperlichem Unbehagen führen können. Die genauen Einzelheiten variieren je nach Altersunterschied.

Junge Menschen können hochintensive Aerobic-Übungen wie Laufen wählen, bei denen sie mehr Kalorien verbrennen können. Die Trainingszeit sollte 10 bis 15 Minuten länger sein als im Frühling und Sommer. Was den Zeitpunkt des Trainings angeht, können junge Menschen ihre Winterfitnesszeiten auf den Vormittag und den Nachmittag legen, da sich ihr Körper dann besser an das Klima anpassen kann, eine bessere körperliche Verfassung hat und sich schneller erholt.

Menschen mittleren Alters können sich für aerobe Übungen mit geringer Intensität wie zügiges Gehen, Joggen und Treppensteigen entscheiden. Die körperliche Verfassung von Menschen mittleren Alters nimmt im Allgemeinen ab. Geben Sie Ihre Fitness nicht auf, nur weil Sie beruflich viel zu tun haben, sonst wird der Winter zu einer Jahreszeit, in der sich „Krankheiten verstecken“. Bei Menschen mittleren Alters ist die Anpassungsfähigkeit etwas schwächer ausgeprägt, so dass sie nach der Arbeit zwischen 18 und 20 Uhr Sport treiben können, wenn Körper und Geist entspannter sind.

<<:  Wie viel Folsäure muss ich zu mir nehmen?

>>:  Was soll ich tun, wenn meine Hand verletzt und geschwollen ist?

Artikel empfehlen

Brauner Fleck unter den Achseln

Die Achselhöhle ist für viele Menschen ein relati...

Welches Medikament eignet sich am besten für ein Fußbad?

Bald kommt der Winter. Jeden Winter sind meine Hä...

Warum juckt es nach dem Schröpfen?

Heutzutage entscheiden sich viele Menschen für da...

Tipps zur Entfernung von Lippenhaaren

Viele Frauen haben das Problem, Lippenhaare zu ha...

Was verursacht dunkle Haut am Hals?

Wenn es heißer wird, haben viele Menschen einen s...

Wie erfolgt die Genesung bei einer Hirnthrombose?

Eine zerebrale Thrombose ist eine häufige zerebro...

Werde ich dick, wenn ich jeden Tag Suppe trinke?

Im Süden trinken die Menschen zu jeder Mahlzeit S...

Was tun, wenn die untere Augenhöhle eingefallen ist?

Heutzutage kommt es recht häufig vor, dass die Un...

So entfernen Sie schnell Fischschuppen

Fisch ist in unserem täglichen Leben ein sehr nah...

Gelten 38 Grad als Fieber?

Wenn wir unsere Körpertemperatur messen, gelten 3...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Im Berufs- und Privatleben können Menschen den Ko...

MRT des Gehirns

Im Allgemeinen ist die MRT-Untersuchung eine gäng...

Was bedeutet Phimose?

Tatsächlich kommt eine Phimose bei den meisten mä...