Sowohl Gelbkartoffeln als auch Süßkartoffeln sind Knollengewächse und ihre Inhaltsstoffe sind in etwa gleich, wobei es sich vor allem um Stärke handelt. Allerdings schmecken Gelbkartoffeln und Süßkartoffeln unterschiedlich. In unserem täglichen Leben sind Süßkartoffeln am häufigsten anzutreffen. Die Schale von Süßkartoffeln ist rot, während die Schale von gelben Kartoffeln gelb ist. Dies ist also das Hauptmerkmal, um die beiden zu unterscheiden. Doch was sind die Unterschiede zwischen gelben Kartoffeln und Süßkartoffeln? 1. Der Unterschied zwischen weißen, roten und gelben Süßkartoffeln Die Schale von Süßkartoffeln mit weißem Kern ist hellgelb, während die Schale von Süßkartoffeln mit rotem Kern rot ist. Süßkartoffeln mit weißem Kern enthalten mehr Wasser und weniger Stärke, sind daher nicht so süß wie Süßkartoffeln mit rotem Kern und schmecken nicht so gut wie Süßkartoffeln mit rotem Kern, haben aber einen höheren Ballaststoffgehalt. Die mit rotem Fleisch können gedämpft, geröstet oder nach dem Dämpfen getrocknet werden. Sie sind sehr süß und lecker! Natürlich können auch die mit weißem Fleisch auf diese Weise verwendet werden, aber sie sind nicht so süß wie die mit rotem Fleisch. Aus den Süßkartoffeln mit weißem Kern wird Stärke gewonnen. Du kennst Stärke, oder? Anschließend werden sie zu Fadennudeln verarbeitet. Süßkartoffeln mit weißem Kern haben einen relativ hohen Stärkegehalt und schmecken mehlig. Es wird im Allgemeinen als Süßkartoffel-Fadennudeln verwendet, also die zähen Süßkartoffel-Fadennudeln, die man beim Eintopf isst. 2. Süßkartoffeln richtig lagern Es wird empfohlen, die Süßkartoffeln direkt in einen Bambuskäfig oder einen Plastikkorb mit Löchern an einem belüfteten Ort zu legen. Bei Zimmertemperatur ist es im Winter etwa einen Monat haltbar, im Sommer bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit etwa 4 bis 10 Tage. Die geeignete Lagertemperatur für Süßkartoffeln beträgt 15 °C, die übliche Kühlschranktemperatur im Haushalt beträgt etwa 5 °C. Bei einer zu niedrigen Temperatur werden die Süßkartoffeln schwarz und können daher nicht im Kühlschrank gelagert werden. 3. Können Süßkartoffeln nach dem Keimen gegessen werden? Süßkartoffeln gehören zur Familie der Windengewächse. Im Gegensatz zu Kartoffeln, die zur Familie der Nachtschattengewächse gehören, produzieren Süßkartoffeln beim Keimen kein giftiges Solanin. Daher können sie auch nach dem Entfernen der Keime noch gegessen werden. Durch das Keimen entzieht den Süßkartoffeln jedoch Feuchtigkeit und der Geschmack nimmt etwas ab. Was die schwarzen Flecken betrifft, so sind sie essbar, sofern sie eine dunkelbraune Farbe haben und durch die natürliche Heilung nach einem Zusammenstoß entstehen. Wenn der Schwarzfleckenpilz jedoch übel riecht, produziert er Süßkartoffelketone. Essen Sie ihn daher bitte nicht. Allerdings suchen die Bauern bei der Ernte normalerweise die mit Schwarzfleckenpilz befallenen Kartoffeln heraus, also besteht kein Grund zur Sorge. Die Schale der Süßkartoffel ist sehr dünn und wird beim Waschen durch leichte Stöße oder Reibung abgenutzt. Sie heilt auf natürliche Weise und wird mit der Zeit schwarz, ohne das Innere zu beeinträchtigen. |
>>: Unterschied zwischen Blutfetten und Blutviskosität
Mädchen, die Schönheit lieben, wissen, dass häufi...
Erdnüsse sind ein Nahrungsmittel, das Qi auffülle...
Stimmverlust im Hals ist im täglichen Leben sehr ...
Bei Kindern mit einer schlechten körperlichen Ver...
Bei der Überwachung der fetalen Herzfrequenz müss...
Eine Hydrozele im Hoden ist ein relativ häufiges ...
Neben körperlichen Gründen können auch einige sch...
Die Fortpflanzungsfunktion der modernen Menschen ...
Im Internet kursieren zahlreiche Gesundheitsgerüc...
Im wirklichen Leben ist Moxibustion eine gängige ...
Manche Menschen haben dunkle Fersen, und selbst w...
Wir alle wissen, dass Damenbinden unter die Unter...
Kopfhautschmerzen sind eigentlich Kopfschmerzen. ...
Nach dem Zähneputzen finden wir oft einen weißen ...
Autoabgase bergen zahlreiche Gefahren. Betrachten...