Unterschied zwischen Blutfetten und Blutviskosität

Unterschied zwischen Blutfetten und Blutviskosität

Da die drei hohen Werte in der Öffentlichkeit zunehmend Beachtung finden und die Zahl der Menschen, die an ihnen leiden, zunimmt, achten die Menschen auf verschiedene Blutwerte. Es ist jedoch unvermeidlich, dass viele Menschen bei einigen Werten verwirrt sind. Die am häufigsten vorkommenden Werte sind beispielsweise Blutfettwerte und Blutviskosität. Diese beiden Werte werden von den Menschen normalerweise als gleich angesehen, unterscheiden sich jedoch etwas. Der folgende Editor erklärt Ihnen den Unterschied zwischen den beiden in einfachen Worten.

Blutviskosität ist die Abkürzung für Blutviskosität, die einer der Indikatoren für die Blutviskosität ist. Die Blutviskosität ist das Verhältnis der Scherkraft zur Gaswechselrate beim Fließen des Blutes. Sie wird normalerweise mit einem Blutviskosimeter gemessen. Die Blutviskosität ist der wichtigste und grundlegendste physiologische Parameter der Blutrheologie. Sie ermöglicht es, die umfassenden Auswirkungen auf die Blutviskosität vom Gesamtniveau aus zu verstehen. Sobald die Blutviskosität ansteigt, kann dies darauf hinweisen, dass sich der Körper in einem pathologischen Zustand ohne oder mit Blutviskosität befindet, d. h. Hyperviskosität oder Hyperviskositätssyndrom. Zu den Faktoren, die die Blutviskosität beeinflussen, gehören die Aggregation und Degeneration der roten Blutkörperchen, die Größe und Form des Hämatokrits der roten Blutkörperchen und der Gehalt an Blutfetten im Blut. Daher sind Blutfette ein Indikator, der die Blutviskosität beeinflusst, aber wenn eine Anomalie der Blutviskosität vorliegt, bedeutet dies nicht immer, dass die Blutfette anomal sind.

Blutlipide sind der allgemeine Begriff für neutrale Fette (Triglyceride und Cholesterin) und Lipide (Phospholipide, Glykolipide, Sterole, Steroide) im Plasma und kommen im menschlichen Körper weit verbreitet vor. Sie sind essentielle Substanzen für den Grundstoffwechsel lebender Zellen.

Im Allgemeinen sind die Hauptbestandteile der Blutfette Triglyceride und Cholesterin. Triglyceride sind am Energiestoffwechsel des menschlichen Körpers beteiligt, während Cholesterin hauptsächlich zur Synthese von Zellmembranen, Steroidhormonen und Gallensäuren verwendet wird. Da erhöhte Plasmacholesterin- und Triglyceridwerte mit dem Auftreten von Arteriosklerose in Zusammenhang stehen, werden diese beiden Elemente zu Schlüsselelementen bei der Bestimmung der Blutfettwerte.

<<:  Der Unterschied zwischen gelben Kartoffeln und Süßkartoffeln

>>:  Kann man Süßkartoffeln und Eigelb zusammen essen?

Artikel empfehlen

Symptome von Hyperglykämie und Ketose

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Was ist die Krankheit mit den weißen Flecken am Körper?

Viele Menschen leiden in unterschiedlichem Ausmaß...

Was tun, wenn sich bei Ekzemen gelbe Krusten bilden?

Wenn Sie zu Ekzemen neigen, ist es ratsam, die Ha...

Welche Wirkung haben Shimusheng-Tabletten?

Shimusheng-Tabletten sind eine Art Hefe-fermentie...

Wie reinigt man Ölflecken auf matten Lederschuhen?

Das Problem der Ölflecken ist ein hartnäckiges Pr...

Wie man Litsea cubeba einlegt

Jeder hat bestimmt schon einmal eingelegte Lebens...

So erzeugen Sie mehr Schaum beim Haarewaschen

Im Leben muss jeder seine Haare waschen. Manche M...

Diagnose und Prävention von Kontaktwinkelrhagaden

Mundwinkelrhagaden sind Erkrankungen der Mundwink...

Vorteile von Olivenöl

Olivenöl ist weit verbreitet und vielseitig einse...

Können Ingwerscheiben Aknenarben entfernen?

Wenn Akne im Gesicht auftritt, können Aknenarben ...

Was sind die besten Behandlungen gegen Schnarchen?

Schnarchen ist ein weit verbreitetes Phänomen, in...

Was tun bei hohem Arbeitsdruck?

Das Lebenstempo in der modernen Gesellschaft wird...

Berufskrankheiten bei Schweißern

Nur wenige Menschen sind bereit, im wirklichen Le...