So korrigieren Sie einen krummen Hals

So korrigieren Sie einen krummen Hals

Wenn der Hals zu einer Seite geneigt ist, ist dies nicht angeboren, sondern kann mit der üblichen Sitzhaltung und den Gewohnheiten zusammenhängen. Die Abweichung weist darauf hin, dass die Muskeln auf beiden Seiten des Halses nicht mehr gleich sind und die verkümmerten Muskeln mehr trainiert werden müssen. Sie können es von einer Seite auf die andere schaukeln, um Ihre Schlafposition zu ändern. Achten Sie beim Arbeiten oder Lernen ganz bewusst darauf, sich anzupassen und die andere Seite für Ihre Arbeit zu nutzen. Langsam wirst du dich ein wenig anpassen. Bei besonders schweren Erkrankungen ist ein Krankenhausaufenthalt und die Konsultation eines Wirbelsäulenchirurgen erforderlich.

1. Trainieren Sie die Nackenmuskulatur, indem Sie den Kopf viermal für acht Schläge nach vorne und hinten, nach vorne und hinten, nach links und rechts neigen und nach links und rechts rotieren.

2. Trainieren Sie die Nackenmuskulatur, indem Sie den Kopf festhalten und sich dann nach links und rechts zurücklehnen. Beugen Sie sich zweimal nach links, dann zweimal nach rechts, 4 Mal für 8 Schläge.

3. Trainieren Sie die Nackenmuskulatur, indem Sie statische Liegestütze mit gestreckten Armen machen. Halten Sie diese Bewegung mit der gesamten Körpermuskulatur, insbesondere der Nackenmuskulatur, etwa 1 Minute lang hoch angespannt, und zwar 4 Mal.

4. Heben Sie einen schweren Gegenstand mit einer Hand, während Sie sich nach vorne beugen, um die Nackenmuskulatur zu trainieren. Heben Sie einen schweren Gegenstand auf einer Seite mit einem größeren Bewegungsbereich, um die Nackenmuskulatur zu dehnen, 4 Mal für 8 Schläge.

5. Trainieren Sie die Nackenmuskulatur in der fliegenden Schwalbenpose. Beginnen Sie, indem Sie Ihren ganzen Körper auf den Boden werfen. Heben Sie dann Ihren Kopf hoch und dehnen Sie Ihre Nackenmuskulatur. Halten Sie diese Position 30 Sekunden bis 1 Minute lang. Wiederholen Sie dies 4 Mal.

6. Legen Sie sich umgekehrt auf den Rücken, um Ihre Nackenmuskulatur zu trainieren. Beginnen Sie mit dem Rücken auf dem Boden, heben Sie dann Ihren Körper mit dem Kopf an und dehnen Sie dabei Ihre Nackenmuskeln, viermal für acht Schläge.

7. Übermäßige Sit-ups sind eine Möglichkeit, die Nackenmuskulatur zu trainieren. Machen Sie Sit-ups einfach mit mehr Kraft und heben Sie Ihre Beine über den Kopf, um Ihre Nackenmuskulatur zu dehnen, 4 Mal für 8 Schläge.

8. Trainieren Sie die Nackenmuskulatur, indem Sie im Krötenkrabbeln-Stil vorgehen. Lernen Sie dabei die Krötenkrabbeln-Methode. Versuchen Sie, die Bewegungen so groß wie möglich zu machen, um die Nackenmuskulatur effektiver zu dehnen. Kriechen Sie hin und her, 20 m, 4 Sätze.

Vorsichtsmaßnahmen

Achten Sie beim Dehnen des Nackens auf die richtige Krafteinwirkung, um Muskelzerrungen vorzubeugen!

Symptome einer Spondylose

Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose sind relativ komplex. Zu den Hauptsymptomen zählen Nacken- und Rückenschmerzen, Schwäche der oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern, Schwäche der unteren Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und sogar verschwommenes Sehen, Tachykardie und Schluckbeschwerden. Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose hängen vom Ort der Verletzung, dem Grad der Gewebebeteiligung und individuellen Unterschieden ab.

1. Zervikale spondylotische Radikulopathie

(1) Es treten die typischen radikulären Symptome auf (Taubheitsgefühl, Schmerzen), und der Bereich entspricht dem Bereich, der von den zervikalen Spinalnerven innerviert wird.

(2) Der Kopfdrucktest bzw. der Plexus-brachialis-Traktionstest ist positiv.

(3) Die bildgebenden Befunde decken sich mit den klinischen Manifestationen.

(4) Die Blockierung von Schmerzpunkten hat keinen signifikanten Effekt.

(5) Andere Erkrankungen als die Halswirbelsäule, wie das Thoracic-Outlet-Syndrom, das Karpaltunnelsyndrom, das Kubitaltunnelsyndrom, die Frozen Shoulder usw., die hauptsächlich Schmerzen in den oberen Gliedmaßen verursachen.

2. Zervikale spondylotische Myelopathie

(1) Klinische Manifestationen von Schäden des Halswirbels.

(2) Im Röntgenbild zeigen sich eine Knochenhyperplasie an der Hinterkante des Wirbelkörpers sowie eine Spinalkanalstenose. Durch bildgebende Verfahren wurde eine Kompression des Rückenmarks bestätigt.

(3) Ausgeschlossen sind amyotrophe Lateralsklerose, Rückenmarkstumoren, Rückenmarksverletzungen, multiple Neuropathie usw.

3. Zervikale Spondylose vom Vertebralarterietyp

(1) Der Patient litt in seiner Vorgeschichte an Kataplexie. Begleitet von zervikalem Schwindel.

(2) Der Halsrotationstest ist positiv.

(3) Im Röntgenbild lässt sich eine segmentale Instabilität bzw. eine Knochenhyperplasie des Axis-Gelenks nachweisen.

(4) Oft begleitet von Symptomen des sympathischen Nervensystems.

(5) Schwindelgefühle, die durch Augen oder Ohren verursacht werden, ausschließen.

(6) Mit Ausnahme der Insuffizienz der Arteria basilaris, die durch eine Kompression des Segments I der Vertebralis (Abschnitt der Vertebralis vor dem Eintritt in das Foramen transversum von C6) und des Segments III der Vertebralis (Abschnitt der Vertebralis vor dem Verlassen der Halswirbel und dem Eintritt in den Schädel) verursacht wird.

(7) Vor der Operation ist eine Vertebralarteriographie oder eine digitale Subtraktions-Vertebralarteriographie (DSA) erforderlich.

4. Sympathische zervikale Spondylose

Zu den klinischen Manifestationen gehören eine Reihe von Symptomen des sympathischen Nervensystems wie Schwindel, verschwommenes Sehen, Tinnitus, Taubheitsgefühl in den Händen, Tachykardie, Präkordialschmerzen usw. Röntgenaufnahmen zeigen Instabilität oder Degeneration der Halswirbelsäule. Die Vertebralarteriographie war negativ.

5. Zervikale Spondylose mit Ösophaguskompression

Eine vogelschnabelartige Hyperplasie vor den Halswirbeln komprimiert die Speiseröhre und verursacht Dysphagie (bestätigt durch eine Bariumuntersuchung der Speiseröhre) usw.

6. Zervikale Spondylose

Zervikale Spondylose, auch lokale zervikale Spondylose genannt, bezeichnet Schmerzen in Kopf, Schultern, Nacken und Armen sowie entsprechende Druckstellen. Auf Röntgenbildern sind keine degenerativen Veränderungen wie eine Bandscheibenstenose erkennbar, es können jedoch Veränderungen der physiologischen Krümmung der Halswirbelsäule, eine intervertebrale Instabilität und eine leichte Knochenhyperplasie auftreten.

<<:  Unterschied zwischen Hafer und Waldhafer

>>:  So entfernen Sie den Knutschfleck am Hals sofort

Artikel empfehlen

Die Attraktivität und Bewertung der ersten kurzen Anime-Serie "Golden Kamuy"

Golden Kamuy Golden Doga Gekijyo Rezension und De...

Ist Keratitis wirklich ansteckend?

Keratitis ist eine Entzündung, die durch Viren ve...

Ceramid rotes Blut

Alle Mädchen lieben Schönheit und wünschen sich, ...

Ist es gut, frühmorgens Sport zu treiben?

Da jeder Mensch unterschiedliche Arbeitszeiten ha...

Warum habe ich im Schlaf Schmerzen in der Brust?

Manchmal verspüren wir im Schlaf plötzlich Schmer...

Was sind die Ursachen für Fieber und Halsschmerzen?

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten und der Anpassun...

Schädliche Inhaltsstoffe in Farbe

Ich glaube, jeder hat schon einmal den Geruch von...

Wie lange dauert es, Reis in einem Schnellkochtopf zu kochen?

Wenn es zu Hause keinen elektrischen Reiskocher g...

Gebratener Sellerie und Zucchini?

Sellerie und Zucchini sind beide relativ nahrhaft...

Kennen Sie vier Arten von ungesundem Schlaf?

Jeder Mensch muss jeden Tag schlafen. Man kann sa...

So reinigen Sie Wildlederschuhe

Herbst und Winter sind die besten Jahreszeiten, u...