Musculus sternocleidomastoideus

Musculus sternocleidomastoideus

Die Bewegung der Muskeln ermöglicht es Menschen, frei jede gewünschte Bewegung auszuführen. Je stärker die Muskeln, desto stärker ist die Kraft. Männer zeigen gerne ihre Muskeln. Sie trainieren ihre Bauchmuskeln, Brustmuskeln und Bizeps, um zu zeigen, wie stark und kraftvoll sie sind. Viele Muskeln im menschlichen Körper arbeiten zusammen, um den Körper zu koordinieren und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Jeder Muskel spielt eine wichtige Rolle, und der Musculus sternocleidomastoideus ist einer davon.

Der Musculus sternocleidomastoideus ist Ihnen vielleicht nicht so vertraut, aber seine Rolle ist enorm. Ohne ihn ist die Beweglichkeit von Kopf und Hals eingeschränkt. Er bestimmt auch die Wirkung des Nervus accessorius. Wenn dies nicht richtig funktioniert, kommt es zu Problemen bei der Seitwärtsbewegung des Kopfes. Lassen Sie uns die Zusammensetzung und Lage des Musculus sternocleidomastoideus verstehen.

Es liegt schräg unter der Haut auf beiden Seiten des Halses, wird größtenteils vom Platysma-Muskel bedeckt und bildet einen deutlichen Oberflächenfleck am Hals. Der Musculus sternocleidomastoideus wird vom Nervus accessorius innerviert, der an der Vorderseite des Manubrium sternum und am sternalen Ende des Schlüsselbeins entspringt. Die beiden Köpfe treffen aufeinander und verlaufen schräg nach hinten und oben, um am Warzenfortsatz des Schläfenbeins zu enden. Der Effekt besteht darin, dass die Kontraktion der Muskeln auf einer Seite dazu führt, dass der Kopf auf die gleiche Seite geneigt wird und das Gesicht auf die entgegengesetzte Seite gedreht wird. Die Kontraktion der Muskeln auf beiden Seiten kann dazu führen, dass der Kopf nach vorne geneigt wird (Kopf-nach-unten-Aktion), oder wenn der Kopf bis zu einem bestimmten Winkel angehoben wird, kann er weiter nach hinten geneigt werden (Kopf-nach-oben-Aktion). Die Hauptfunktion dieses Muskels besteht darin, die normale Position des Kopfes und die richtige Haltung aufrechtzuerhalten und es dem Kopf zu ermöglichen, horizontal von einer Seite zur anderen zu bewegen, um Objekte zu beobachten. Wenn die Verletzung auf einer Seite einen Muskelkrampf verursacht, kann dies zu einem Schiefhals führen.

Der dreieckige Spalt zwischen den beiden Enden befindet sich direkt über dem Sternoklavikulargelenk, also der Fossa supraclavicularis auf der Körperoberfläche. Der Muskel verläuft nach oben, hinten und außen und endet an der Außenseite des Warzenfortsatzes und dem äußeren Drittel der oberen Nackenlinie. Er wird von Ästen der Arteria thyreoidea superior versorgt und vom Nervus accessorius und den vorderen Ästen des 2. und 3. Halsnervs innerviert.

l. Die Halsschlinge besteht aus Ästen der Vorderäste des 1. bis 3. Halsnervs. Einige Fasern des vorderen Astes des ersten Halsnervs verlaufen entlang des Nervus hypoglossus und verlassen den Nerv im Karotisdreieck, was als absteigender Ast des Nervs bezeichnet wird. Er verläuft entlang der oberflächlichen Oberfläche der Arteria carotis interna und der Arteria carotis communis, auch als obere Wurzel der Halsschlinge bekannt. Die Fasern der vorderen Äste des zweiten und dritten Halsnervs verlaufen durch den Plexus cervicalis und geben absteigende Äste ab, die als untere Wurzeln der Halsschlinge bezeichnet werden und an der Oberfläche der Vena jugularis interna absteigen. Die oberen und unteren Wurzeln befinden sich am oberen Rand des Mittelschenkels des Musculus omohyoideus, auf Höhe des Ringbogens, und bilden eine zervikale Schlinge auf der Oberfläche der Karotisscheide. Die Auricularis-Räste innervieren den oberen Bauch des Musculus omohyoideus, den Musculus sternohyoideus, den Musculus sternothyroideus und den unteren Bauch des Musculus omohyoideus. Bei einer Schilddrüsenoperation wird die subhyoidale Muskulatur häufig auf Höhe des Ringknorpels durchtrennt, um eine Nervenschädigung zu vermeiden.

2. Karotisscheide und ihr Inhalt Die Karotisscheide entspringt an der Schädelbasis und verläuft bis zum Mediastinum. Die Vena jugularis interna und der Nervus vagus verlaufen über die gesamte Länge der Scheide; die Arteria carotis interna verläuft durch den oberen Teil der Scheide und die Arteria carotis communis durch den unteren Teil. Im unteren Teil der Scheide befindet sich auf der posteromedialen Seite die Arteria carotis communis, auf der anterolateralen Seite die Vena jugularis interna und zwischen beiden verläuft auf der posterolateralen Seite der Nervus vagus. Im oberen Teil der Scheide befindet sich auf der anteromedialen Seite die Arteria carotis interna, auf ihrer posterolateralen Seite verläuft die Vena jugularis interna und zwischen beiden verläuft auf der posterolateralen Seite der Nervus vagus. Die Oberfläche der Karotisscheide umfasst: den Musculus sternocleidomastoideus, den Musculus sternohyoideus, den Musculus sternothyroideus und den Unterbauch des Musculus omohyoideus, die Halsschleife und die oberen und mittleren Schilddrüsenvenen; die Arteria thyreoidea inferior verläuft auf der Rückseite der Scheide, auf der linken Seite befindet sich außerdem der Ductus thoracicus, und die prävertebrale Faszie enthält den sympathischen Halsstrang, die prävertebralen Muskeln und die Querfortsätze der Halswirbel; die Innenseite der Scheide umfasst Rachen und Speiseröhre, Kehlkopf und Luftröhre, den Seitenlappen der Schilddrüse und den Nervus laryngeus recurrens.

3. Der Plexus cervicalis besteht aus den vorderen Ästen des 1. bis 4. Halsnervs. Liegt tief im oberen Teil des Musculus sternocleidomastoideus und oberflächlich der mittleren Skalenusmuskeln und der Musculus levator scapulae. Zu seinen Ästen gehören Hautäste, Muskeläste und der Nervus phrenicus.

4. Der präsympathische Stamm besteht aus den oberen, mittleren und unteren zervikalen sympathischen Ganglien und ihren interganglionären Ästen. Befindet sich auf beiden Seiten der Wirbelsäule, hinter der prävertebralen Faszie. Das Ganglion cervicale superior ist das größte, etwa 3 cm lang, spindelförmig und befindet sich vor den Querfortsätzen des 2. und 3. Halswirbels. Das mittlere Halsganglion ist kleiner und befindet sich auf Höhe des Karotishöckers, ist jedoch nicht konstant. Das untere Halsganglion ist häufig mit dem ersten Brustganglion verwachsen und es entsteht das zervikothorakale Ganglion, auch Ganglion stellatum genannt, das vor der ersten Halsrippe liegt und etwa 1,5 bis 2,5 cm lang ist. Die drei oben genannten Ganglien senden alle Herzäste in die Brusthöhle und sind an der Bildung des Herzplexus beteiligt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Musculus sternocleidomastoideus die Bewegungsrichtung des menschlichen Gehirns bestimmt. Er ist nicht nur der flexibelste Muskel von allen Muskeln, sondern auch der wichtigste Muskel. Nur wenn der Musculus sternocleidomastoideus normal arbeitet, können Veränderungen der Körperfunktionen vermieden und die Bewegung des gesamten Körpers besser kontrolliert werden.

<<:  Der Schaden von Zigaretten

>>:  Was sind die Fische

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Wenn es um die beste Zeit zum Laufen geht, denken...

Wie wäre es mit Langya Granule Kondomen

Heutzutage sind die Menschen aufgeschlossener und ...

Kann man Weintrauben mit Mais essen?

Trauben sind reich an Kalzium, Eisen, Vitaminen u...

Wie schützen Schüler ihre Augen?

Jeder weiß, dass Schüler jeden Tag lernen müssen....

Was verursacht dicken gelben Zungenbelag? Muss er behandelt werden?

Es gibt viele Faktoren, die einen dicken Zungenbe...

Welche Gefahren birgt das lange Tragen von Kopfhörern?

Kopfhörer sind ein Muss in unserem täglichen Lebe...

Muss ich das Vitamin E nach der Anwendung abwaschen?

Vitamin E ist ein lebenswichtiges Vitamin für den...

Was sind die Vor- und Nachteile der Ejakulation außerhalb des Körpers

Die sogenannte „extrakorporale Ejakulation“ bedeu...

Ursachen für hohen Urinzucker

Alle Nahrungsmittel und Nährstoffe, die der mensc...

Was sind die Symptome von hohem Blutzucker?

Hoher Blutzucker kommt in der klinischen Praxis r...

Welche Rolle spielt eine verstopfte Nase?

Bisatong ist ein häufig verwendetes Medikament zu...

Künstliche Linse für das Auge

Bei manchen schwerwiegenden Augenerkrankungen ist...

Warum ist meine Wade kalt und schmerzt bis in den Knochen?

Manche Menschen haben einen besonderen Körperbau....

Todeszeichen bei bettlägerigen Patienten

Für erkrankte Menschen ist es äußerst schmerzhaft...