Was verursacht einen hohen Augeninnendruck?

Was verursacht einen hohen Augeninnendruck?

Viele Menschen verstehen nicht, warum ein hoher Augeninnendruck auftreten kann. Tatsächlich kann ein hoher Augeninnendruck mit einer schlechten Körperhaltung und Ernährung zusammenhängen, oder auch Augenkrankheiten wie Glaukom, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Katarakte können diese Symptome verursachen.

1. Haltungs- und Ernährungsfaktoren

Bei einem normalen Menschen kann der Augeninnendruck beim Wechsel von einer sitzenden in eine liegende Position um sechs mmHg ansteigen. Wenn Sie kopfüber stehen, kann Ihr Augeninnendruck um mehr als zehn Millimeter Quecksilbersäule ansteigen. Deshalb raten wir Glaukompatienten, die Yoga machen, umgekehrte Bewegungen möglichst zu vermeiden. Darüber hinaus kann das Trinken einer großen Flüssigkeitsmenge (z. B. 500 cc) in kurzer Zeit den Augeninnendruck erhöhen. Einige Arzneimittel können auch einen erhöhten Augeninnendruck als Nebenwirkung haben. Am bemerkenswertesten sind hier steroidhaltige Arzneimittel. Unabhängig von der Verabreichungsart, ob oral, per Hautanwendung, als Nasenspray oder als Augentropfen, besteht die Möglichkeit dieser Nebenwirkung, solange das Mittel Steroide enthält.

2. Krankheitsfaktoren

Augenkrankheiten wie grüner Star, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Iridozyklitis, grauer Star und Kurzsichtigkeit können einen hohen Augeninnendruck verursachen. Auch Traumata können einen hohen Augeninnendruck verursachen.

3. Faktoren des täglichen Lebens

Zu langer Aufenthalt im Dunkeln; zu lange nach unten schauen oder lesen; sich nicht ausreichend ausruhen und überarbeiten; zu viel essen; jahreszeitliche Veränderungen wie z. B. der Winter.

4. Prüfmethode

Zur Messung des Augeninnendrucks gibt es im Wesentlichen zwei Verfahren: die Fingerdruckmessung und die Tonometermessung. Bei der Fingermessmethode lässt man den Patienten auf natürliche Weise nach unten blicken. Der Untersuchende berührt den Augapfel leicht mit den Spitzen seiner beiden Zeigefinger oberhalb der Oberkante der Tarsalplatte und legt die anderen Finger zur Unterstützung auf die Stirn des Patienten. Die beiden Zeigefinger drücken abwechselnd leicht und der Grad des Augapfeldrucks wird anhand des auf die Fingerspitzen übertragenen Schwankungsgefühls geschätzt. Im Allgemeinen ist Tn normal, hoher Augeninnendruck ist T +1, 2, 3 und niedriger Augeninnendruck ist T-1, 2, 3.

<<:  Was bedeutet Augeninnendruck?

>>:  Was soll ich tun, wenn meine Augen blutunterlaufen sind?

Artikel empfehlen

Der Gang zur Toilette kann Ihr Sperma stärken und Ihre Nieren nähren

Wie das alte Sprichwort sagt, sind Essen, Sex und...

So behandeln Sie verbranntes Haar

Viele Frauen wählen in ihrem Alltag verschiedene ...

Wie trinkt man Tee, um Zahnverfärbungen vorzubeugen?

Teetrinken ist gut für die Zähne. Tee, Kaffee und...

Ist HIV während der Inkubationszeit ansteckend?

Viele Menschen sind mit AIDS vertraut. Das AIDS-V...

Welche Schäden können Kunststoffprodukte dem menschlichen Körper zufügen?

Kunststoffprodukte sind in unserem Leben weit ver...

Hämangiom am Finger

Hämangiome sind häufige Tumoren in den Blutgefäße...

Die 10 schädlichsten Dinge für Milz und Magen im Sommer

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Ist es gut für eine Frau, ein Muttermal am Bauch zu haben?

Jeder hat ein oder zwei Muttermale am Körper. Man...

So entfernen Sie Curryflecken effektiv

Tatsächlich stellen viele Menschen im Leben fest,...

Wie kann man im Frühling einer Lebensmittelvergiftung vorbeugen?

Lebensmittelvergiftungen sind ein relativ häufige...

Was ist bei der Mageninsufflationsuntersuchung zu beachten

Der Mageninsufflationstest wird hauptsächlich ver...

Schmerzen im Augenwinkel in der Nähe der Nase

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an verschie...

Kann Olivenöl zum Schaben verwendet werden?

Gua Sha kann Erkältungen behandeln und Chloasma v...

Wie sieht der Sommerplan aus?

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ändert sich die ...