Postoperative Pflegeroutine bei Vollnarkose

Postoperative Pflegeroutine bei Vollnarkose

Zur Behandlung der Krankheit eines Patienten kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Bei schwerwiegenderen chirurgischen Eingriffen kann eine Vollnarkose erforderlich sein. Eine gute Betreuung während einer Operation unter Vollnarkose ist sehr wichtig. Nach der Operation müssen die Vitalfunktionen des Patienten genau überwacht werden, um einer Aspiration vorzubeugen. Bevor der Patient aufwacht, müssen die Atemwege offen gehalten und der Patient warm gehalten werden. Werfen wir einen Blick auf diesen Aspekt.

Postoperative Pflegeroutine bei Vollnarkose

1. Konzept:

Allgemeinanästhesie ist in der Medizin die Abkürzung für Vollnarkose. Anästhetika werden durch Inhalation der Atemwege, intravenöse Injektion, intramuskuläre Injektion oder rektale Perfusion in den Körper eingeführt, wodurch sie eine hemmende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben und dadurch bestimmte Funktionen des zentralen Nervensystems reversibel verändern und den Zweck der Bewusstlosigkeit und Schmerzlosigkeit (während der Operation) erreichen. Dies wird als Vollnarkose oder kurz GA bezeichnet.

2. Pflege:

1. Beachten Sie die allgemeine Pflegeroutine der Intensivstation.

2. Kein Essen und Trinken.

3. Patienten, die noch nicht aus der Narkose erwacht sind, sollten in Seiten- oder Rückenlage ohne Kissen gebracht werden, wobei der Kopf zur Seite geneigt sein sollte, um eine Aspiration zu verhindern.

4. Führen Sie die Übergabe am Krankenbett strikt durch. Das Pflegepersonal auf der Intensivstation sollte die OP-Schwestern und Anästhesisten um detaillierte Informationen zur intraoperativen Situation bitten, die Vitalfunktionen rechtzeitig überwachen, die Atemfrequenz und -tiefe beobachten, die Infusion, Wunden und verschiedene Leitungen überprüfen, die Übergabe am Krankenbett sorgfältig durchführen und detaillierte Aufzeichnungen führen.

5. Beobachten Sie die Vitalzeichen genau.

6. Patienten mit postoperativen Schmerzen können nach ärztlicher Verordnung Analgetika erhalten und nach der Operation eine Schmerzpumpe eingesetzt werden.

7. Patienten sollten sich nach der Operation warm halten.

8. Halten Sie die Atemwege offen. Belassen Sie bei Bedarf einen Rachenbeatmungstubus oder schließen Sie ein Beatmungsgerät an.

9. Stellen Sie sicher, dass alle Abflusskanäle frei sind, und beobachten Sie die Farbe, Qualität und Menge der Abflussflüssigkeit genau. Wenn Anomalien auftreten, wenden Sie sich rechtzeitig an den Arzt.

10. Wenn Patienten ohne Dauerkatheterisierung 4-6 Stunden nach dem Aufwachen aus der Narkose immer noch nicht in der Lage sind, selbstständig zu urinieren, sollte zunächst eine Perkussion durchgeführt werden. Wenn Urin vorhanden ist, sollte eine aktive Induktion durchgeführt und bei Bedarf ein Dauerkatheter angelegt werden.

<<:  Was wird bei einer Routine-Blutuntersuchung überprüft?

>>:  Wachen Sie müde und schwach auf

Artikel empfehlen

Wie kann eine Lungeninfektion wirksam behandelt werden?

Eine Lungeninfektion ist eine Krankheit, die eine...

Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels beim Laufen

Angesichts des immer schnelleren Lebenstempos, de...

Was tun, wenn ein Fisch Sie beißt und blutet?

Viele Menschen werden bei der Fischzucht in die S...

Mir ist kalt und ich zittere am ganzen Körper, wenn ich nachts schlafe

Wenn Sie mitten in der Nacht im Schlaf ein Kälteg...

Was sind die Ursachen für hängende Augenlider?

Ptosis kommt im Alltag sehr häufig vor. Manche si...

Kann man das Wasser, mit dem man Okra blanchiert, trinken?

Okra ist sowohl wertvoll als auch köstlich. Tatsä...

Die Wirksamkeit und Funktion der chinesischen Medizin Tripterygium wilfordii

Ich weiß nicht, ob Sie das chinesische Heilkraut ...

Unkontrollierbare Angst

Das Verhalten von Menschen wird von ihrer Stimmun...

Hoher Gelbsuchtindex

Wenn der Körper einer Frau Probleme hat, muss er ...

Die Wirksamkeit und Tabus des Amethysts

Kristall ist etwas mit einem äußerst schönen Auss...

Kann Glas im Kühlschrank eingefroren werden?

Es ist absolut kein Problem, das Glas in den Kühl...