Was soll ich tun, wenn meine Hand verletzt und geschwollen ist?

Was soll ich tun, wenn meine Hand verletzt und geschwollen ist?

Im Leben läuft nicht immer alles glatt, es gibt immer Beulen und blaue Flecken und hin und wieder auch mal kleine Unfälle. Viele kleine Unfälle im Leben sollten Sie so schnell wie möglich selbst behandeln. Wenn Sie beispielsweise einen Schlag auf die Hand bekommen haben und diese angeschwollen ist, legen Sie sofort eine kalte Kompresse auf, um die Blutung zu verringern, und legen Sie nach 24 Stunden eine heiße Kompresse auf die Wunde, um die Schwellung zu verringern. Darüber hinaus sollten Sie lernen, wie Sie durch richtige Massage die Durchblutung um die Wunde herum anregen und Medikamente richtig anwenden, um die Entzündung zu lindern.

1. Heiße und kalte Kompressen richtig anwenden. Heiße Kompressen und kalte Kompressen sind beides physikalische Therapieformen, ihre Wirkungen sind jedoch völlig unterschiedlich. Bei Hitze wird das Blut aktiv, bei Kälte gerinnt es. Wenden Sie daher kalte Kompressen an, um das Fortschreiten der Verletzung zu kontrollieren, solange die geplatzten Blutgefäße noch bluten. Heiße Kompressen können erst angewendet werden, nachdem die Blutung gestoppt ist, um den Blutstau um die Verletzung herum aufzulösen. Aufmerksame Leser fragen sich sicherlich: Wie können wir feststellen, ob die Blutung aufgehört hat?

Grundsätzlich liegt die Frist bei 24 Stunden nach der Verletzung. Sie können sich auch an folgenden Punkten orientieren:

Erstens stabilisieren sich Schmerzen und Schwellungen und verschlimmern sich nicht weiter.

Zweitens gibt es kaum einen Unterschied im Schwellungsgefühl beim Anheben und Senken des betroffenen Fußes;

Drittens ändert sich die Temperatur der verletzten Haut von einem leicht höheren Wert als im Normalbereich zu einem ähnlichen Wert, was als Grundlage für die Blutstillung verwendet werden kann.

2. Geeignete Aktivitäten. Wenn sich nach einer Verletzung Schwellungen und Schmerzen verschlimmern, sollten Sie nicht mit Ihrem Körpergewicht stehen oder gehen. Am besten ist es, das betroffene Glied hochzulegen und jegliche Aktivität einzuschränken. Wenn sich der Zustand stabilisiert, kann das betroffene Glied angehoben werden, um aktive Bewegungen des Fußes und des Knöchels durchzuführen. Aktivitäten, die starke Schmerzen verursachen können, sind jedoch verboten. Warten Sie, bis die Schwellung und der Schmerz allmählich nachlassen, bevor Sie herumlaufen können. Gehen Sie zunächst nur kurz und steigern Sie die Zeit allmählich, nachdem Sie sich daran gewöhnt haben.

3. Richtig massieren. Bevor die Blutung aufhört, ist es ratsam, das Hämatom kontinuierlich zu massieren. Die Methode besteht darin, mit dem Daumenballen auf den betroffenen Bereich zu drücken. Der Druck sollte erträglich sein, auch wenn er schmerzhaft ist. Die Zeit besteht darin, 2 bis 3 Minuten lang kontinuierlich zu drücken, dann langsam loszulassen, einen Moment innezuhalten und den Vorgang zu wiederholen. Jede Wiederholung entspricht 5 Mal einem Schritt, und es ist sinnvoll, 3 bis 4 Schritte pro Tag durchzuführen. Nachdem die Blutung aufgehört hat, kneten Sie die Stelle, indem Sie mit dem Daumenballen oder der Spitze Ihres Daumens etwas Druck ausüben und die Stelle kneten. Die Richtung ist auf die sichtbare Schwellung ausgerichtet und Sie kneten zentrifugal in alle Richtungen darum herum. Machen Sie das jedes Mal 2 bis 3 Minuten lang und machen Sie das 3 bis 5 Mal am Tag. Wenn Sie es nicht verstehen, machen Sie keine Scherze, um den Zustand nicht zu verschlimmern.

4. Verwenden Sie Medikamente rational. Bevor die Blutung aufhört, ist es nicht ratsam, blutaktivierende Medikamente oral einzunehmen oder äußerlich anzuwenden. Sie können die Wunde mit „Hao De Kuai“ besprühen und das blutaktivierende Medikament aus Yunnan oral einnehmen. Nachdem die Blutung aufgehört hat, ist es ratsam, Wuhudan äußerlich anzuwenden und Dieda-Pillen bzw. Huoxue Zhitongsan innerlich einzunehmen. Im späteren Stadium kann chinesische Kräutermedizin zur Begasung eingesetzt werden. Wer kein chinesisches Patentarzneimittel zur Hand hat, kann das Mehl auch gelb rösten, mit Reisessig vermischen und als Ersatz für das Wuhu Dan auf die betroffene Stelle auftragen, auch hier ist die Wirkung optimal. Zum Räuchern und Waschen kochen Sie Wasser mit einer kleinen Prise Sichuan-Pfefferkörnern und einer Handvoll Salz, was auch eine gute Alternative zur chinesischen Kräutermedizin ist.

<<:  So trainieren Sie im Winter

>>:  Nackenschmerzen durch nach hinten geneigten Kopf

Artikel empfehlen

So machen Sie Grübchen selbst

Viele Menschen beneiden andere um ihre süßen Grüb...

Was tun, wenn die Finger trocken sind und sich schälen?

Trockene Finger sind ein physiologisches Phänomen...

Wann blüht und trägt Kumquat Früchte

Viele Menschen wissen nicht genau, wann Kumquats ...

Symptome einer akuten Leberschädigung

Viele Menschen achten jedoch nicht besonders auf ...

Wie man Krabben einfriert

Krabben sind sehr beliebt, da sie reich an Protei...

So kümmern Sie sich um ein Neugeborenes, ohne müde zu werden

Junge Mütter haben relativ wenig Erfahrung in der...

IVF-Follikel wachsen langsam

Die In-vitro-Fertilisation ist eine sehr erfolgre...

Verursacht die Verwendung von Haarentfernungscreme Körpergeruch?

Viele Freundinnen, die Schönheit lieben, verwende...

Kann ich nach der Operation Milch trinken?

Menschen beurteilen ihren körperlichen Zustand au...

Wie kann man Syringomen vorbeugen? Es stellt sich heraus, dass dies der Weg ist

Syringome sind eine weitverbreitete Alltagserkran...

Wie entfernt man das rote Blut aus der Schale einer Mungbohne?

Mit Mungbohnenschale ist die äußere Schale der Mu...