Entwicklungszeit der Mandeln

Entwicklungszeit der Mandeln

Im Mund eines Neugeborenen befinden sich keine Mandeln. Mandeln spielen als lymphatisches Gewebe im menschlichen Mund hauptsächlich die Rolle, die Immunität des Körpers zu verbessern. Mit zunehmendem Wachstum des Babys werden die Mandeln jedoch immer deutlicher sichtbar. Daher ist die Entwicklung der Mandeln auch ein wichtiger Indikator für das gesunde Wachstum des Babys. Daher sollten Eltern die Entwicklung und Veränderungen der Mandeln im Mund des Babys genau beobachten. In welchem ​​Alter entwickeln sich die Mandeln des Babys allmählich?

1. Der Entwicklungsprozess der Mandeln bei Kindern

Öffnen Sie den Mund weit, pressen Sie die Zunge nach unten und machen Sie ein „Ah“-Geräusch. Sie können die kleinen rosafarbenen Knoten auf beiden Seiten des Rachens sehen. Es handelt sich um die Gaumenmandeln, umgangssprachlich Mandeln genannt.

Die Mandeln beginnen sich im Alter von 10 Monaten zu entwickeln, wobei die Entwicklung im Alter von 4-8 Jahren ihren Höhepunkt erreicht. Daher sind die Mandeln in diesem Alter etwas größer und hören mit etwa 12 Jahren auf, sich zu entwickeln. Die Mandeln sind das Tor zu den Atemwegen. Besonders bei Kindern sind sie ein aktives Immunorgan, das Lymphozyten und Immunzellen in verschiedenen Entwicklungsstadien enthält. Sie können pathogene Bakterien und Viren, die über Mund und Nase eindringen, hemmen und eliminieren.

Es wird nicht empfohlen, Kindern im Krankheitsfall häufig Spritzen zu geben. Sie können chinesische Kräuterheilmittel mit weniger Nebenwirkungen einnehmen.

2. Was tun bei Mandelentzündung bei Kindern?

Die Behandlung einer Mandelentzündung erfolgt im Allgemeinen mit einer Kombination aus ätiologischer und symptomatischer Behandlung. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 7 bis 10 Tage. Ihr Arzt wird zunächst prüfen, ob die Mandelentzündung Ihres Kindes durch Viren oder Bakterien verursacht wird. Wenn die Infektion durch ein Virus verursacht wird, wird der Arzt sie mit antiviralen Medikamenten behandeln. Handelt es sich um eine bakterielle Infektion (am häufigsten ist eine Streptokokkeninfektion), wird sie normalerweise mit antibakteriellen Medikamenten wie Penicillin, Cephalosporin, Erythromycin usw. behandelt. In der Vergangenheit nahmen manche Eltern ihre Medikamente lieber zu Hause ein, weil sie dachten, Antibiotika würden sofort wirken. Sie wussten jedoch nicht, dass dies nach hinten losgehen könnte. Glücklicherweise gibt es im Land inzwischen eine Regelung, dass Antibiotika nicht ohne Rezept in der Apotheke gekauft werden können, die Eltern müssen den „Vorrat“ zu Hause aber weiterhin sorgfältig aufbewahren und verwenden.

Die symptomatische Behandlung zielt in erster Linie auf die unangenehmen Symptome einer Mandelentzündung ab, darunter die Senkung des Fiebers, die Linderung von Halsschmerzen usw. Generell wird Eltern empfohlen, ihre Kinder bei Krankheit mehr Wasser trinken zu lassen und den Mund häufiger mit Salzwasser auszuspülen.

Es gibt keine spezifische Methode, um Mandelentzündungen vorzubeugen. Der Schlüssel besteht darin, Kinder Sport treiben zu lassen, ihre körperliche Fitness zu stärken, auf die Temperatur ihrer Kleidung zu achten, Erkältungen zu vermeiden und Erkältungen vorzubeugen oder zu reduzieren. Bei leichten Mandelentzündungen können bei Kindern Lutschtabletten eingesetzt werden.

3. Ursachen für wiederkehrende Mandelentzündungen bei Kindern

„Tatsächlich wird die wiederholte Mandelentzündung vieler Kinder durch unsachgemäße Behandlung verursacht.“ Eine unsachgemäße Behandlung äußert sich hauptsächlich in den folgenden drei Aspekten:

1. Das Arzneimittel ist für die Krankheit nicht geeignet. Viele Eltern verabreichen ihren Kindern Antibiotika, sobald sie feststellen, dass die Mandeln ihres Kindes entzündet sind. Das ist falsch. Tatsächlich kann Mandelentzündung bei Kindern durch eine Virusinfektion, eine bakterielle Infektion, eine Mykoplasmeninfektion usw. verursacht werden. Bei Missbrauch von Antibiotika werden die Medikamente möglicherweise nicht für die richtige Krankheit eingesetzt, wodurch sich die Mandelentzündung zu einer chronischen Krankheit entwickelt und leicht wiederkehrt.

2. Unzureichende Medikamenteneinnahme. Viele Eltern geben ihren Kindern Medikamente, hören aber oft damit auf, sobald die Symptome wie Halsschmerzen verschwinden. Sie haben Angst, dass ihre Kinder Nebenwirkungen bekommen, wenn sie Medikamente, insbesondere Antibiotika, über einen längeren Zeitraum einnehmen. Das Verschwinden der Symptome bedeutet jedoch nicht, dass die Viren, Bakterien usw., die die Mandelentzündung verursachen, vollständig abgetötet wurden. Wenn die medikamentöse Behandlung nicht ausreicht, werden die gerade unterdrückten Viren, Bakterien usw. schnell wieder aufleben und eine erneute Mandelentzündung verursachen. Dong Zhiqiao forderte die Eltern dazu auf, den Rat des Arztes zu befolgen und sicherzustellen, dass die Medikamenteneinnahme ausreichend ist. In jüngster Zeit wurden in Kinderambulanzen vermehrt Kinder mit einer eitrigen Mandelentzündung infolge einer Streptokokken-Infektion behandelt. Diese Kinder müssen 10 bis 14 Tage lang eine Antibiotika-Behandlung einhalten.

3. Der Konditionierung nach der Genesung von einer Krankheit keine Aufmerksamkeit schenken. Wenn sich ein Kind von einer Mandelentzündung erholt, dauert es eine gewisse Zeit, bis sich die Widerstandskraft des Körpers erholt hat, und auch die beschädigten Mandeln brauchen eine gewisse Zeit, um sich zu erholen. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Eltern sicherstellen, dass ihre Kinder gut auf die Genesung nach der Genesung vorbereitet sind, z. B. indem sie auf Ruhe achten und Müdigkeit, Kälte, Nahrungsstagnation usw. vermeiden. Andernfalls wird die Widerstandskraft des Kindes weiter geschädigt und es kommt leicht erneut zu einer Mandelentzündung.

Kurz gesagt, das Obige ist ein wenig allgemeines Wissen über Mandeln bei Kindern. Ich hoffe, es wird allen Eltern helfen.

<<:  Orale Desinfektion

>>:  Wie man den Frontallappen des Gehirns trainiert

Artikel empfehlen

Was verursacht Fieber in den Handflächen und Handsohlen?

Viele Menschen haben Angst vor Hitze, besonders i...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Zahnrissen?

Zahnrisse können eine Zahnerkrankung sein, die vi...

Welche Gefahren birgt eine Zangengeburt für Schwangere und den Fötus?

Schwangere Frauen verwenden manchmal Geburtszange...

Silikonfreies Shampoo

Silikonöl hat eine breite Palette von Verwendungs...

Wie kann man natürlich geschwollene Augenlider dünner machen?

Die Augenlider sind eine sehr wichtige Gewebeschi...

Die Rolle des Mundwassers

Heutzutage verwenden viele Menschen im Alltag Mun...

Was sind die Symptome einer angeborenen Herzerkrankung?

Angeborene Herzfehler werden auch als angeborene ...

Unterschied zwischen Canolaöl und Rapsöl

Canolaöl und Rapsöl sind beides Öle, die aus Pfla...

Welche Bedeutung haben die vier Urinproteine?

Jeder kennt routinemäßige Urinuntersuchungen. Rou...

Ist eine fetale Herzfrequenz von etwa 110 normal?

Während der Schwangerschaft müssen Frauen normale...