Manche Mütter haben nach der Geburt viel Milch. Normalerweise muss die überschüssige Milch abgesaugt werden, nachdem das Baby die Milch getrunken hat, da es sonst zu einem Milchstau in den Brüsten der Mutter kommt. Beim Saugen von Milch kann die Milch jedoch manchmal nicht auf einmal gereinigt werden und muss mehrmals abgesaugt werden. Kann mehrfach gepresste Muttermilch zusammen aufbewahrt werden? Kann ich Muttermilch aus mehreren Abpumpvorgängen zusammen aufbewahren? Mehrfach abgepumpte Muttermilch sollte nicht zusammengegeben werden, nur weil sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgepumpt wurde. Beim Aufbewahren von Muttermilch gilt das Prinzip: Was zuerst herausgepresst und zuerst gegessen wird. Bei jedem Abpumpen der Milch sollte die Zeit gemessen werden. Solange sie auf Sicherheit und Hygiene achten, können auch stillende Mütter ihren Kindern die beste Muttermilch geben. Während des Abpumpens von Milch sollten Mütter auf die Ernährung achten und mehr mit ihren Kindern interagieren, um die Milchsekretion zu fördern und das Kind ausreichend zu ernähren. Kann abgepumpte Milch erhitzt werden? Muttermilch enthält viele Enzyme. Durch Erhitzen werden die Enzyme inaktiviert und helfen dem Baby nicht, Krankheiten vorzubeugen. Am besten geben Sie sie dem Baby direkt oder sofort. Erhitzen Sie es nicht, wenn es unbedingt sein muss. Es ist besser, die Milch nicht zu erhitzen, da durch Erhitzen die Nährstoffe in der Muttermilch zerstört werden können. Du kannst den Milchbehälter einige Minuten unter fließendem heißem Wasser ausspülen, damit die Muttermilch Zimmertemperatur annehmen kann, oder ihn in einem Becken mit heißem Wasser einweichen, um die Temperatur zu erhöhen. Muttermilch enthält Öl. Nach dem Erhitzen muss sie daher vor dem Füttern vorsichtig geschüttelt werden, um sie gleichmäßig zu vermischen. Schütteln Sie sie jedoch nicht zu stark! Das Kühlen und anschließende Erhitzen der Milch nach dem Abpumpen kann die Nährstoffe in der Muttermilch zerstören, daher ist ein erneutes Erhitzen nicht ratsam. Wenn Mütter spüren, dass ihr Baby Hunger hat, greifen sie am besten zu Milchpulver. Wenn Sie diese Methode wirklich anwenden möchten, müssen Sie die Menge für das Baby abschätzen und es nicht zu stark erhitzen, damit es nicht verschwendet wird. Erhitzen Sie es gleichzeitig nicht, sondern legen Sie es einfach in heißes Wasser. So bewahren Sie Muttermilch richtig auf 1. Hygiene Der Magen-Darm-Trakt des Babys ist sehr empfindlich und wird, egal ob zu Hause oder unterwegs, einer großen Anzahl von Bakterien ausgesetzt. Zunächst einmal sollten Mütter ihre Hände vor dem Abpumpen von Milch gründlich waschen. Wenn Sie eine Milchpumpe verwenden, müssen Sie diese ebenfalls reinigen, zunächst mit klarem Wasser und dann mit heißem Wasser ausspülen, um sicherzustellen, dass Ihr Baby sauber und hygienisch essen kann. 2. Wählen Sie die richtigen Milchaufbewahrungsartikel Manche Mütter verwenden gerne Metallprodukte, aber die Wirkstoffe der Muttermilch können leicht an Metall haften bleiben. Wir können spezielle Milchaufbewahrungsbeutel wählen, die eingefroren und gut verschlossen werden können und keine BPA-Kunststoffprodukte enthalten Zweitens: Wählen Sie Glaswaren, da Glas sowohl bei Kälte als auch bei Hitze leicht zerspringt. Spezielle Milchaufbewahrungsbeutel und Milchaufbewahrungsflaschen sind mittlerweile in jedem Babyfachgeschäft erhältlich. Sie sind sicher, zuverlässig und bequem in der Anwendung. 3. Wählen Sie die richtigen Milchaufbewahrungsartikel Manche Mütter verwenden gerne Metallprodukte, aber die Wirkstoffe der Muttermilch können leicht an Metall haften bleiben. Wir können spezielle Milchaufbewahrungsbeutel wählen, die eingefroren und gut verschlossen werden können und keine BPA-Kunststoffprodukte enthalten Zweitens: Wählen Sie Glaswaren, da Glas sowohl bei Kälte als auch bei Hitze leicht zerspringt. 4. Füllen Sie die Flasche nicht zu voll Da sich Muttermilch bei Kälte ausdehnt, kann sie leicht platzen. Wenn Sie es zu voll füllen, läuft es leicht aus. |
<<: Kann Muttermilch zweimal erwärmt werden?
>>: Entzieht Chrysanthementee Feuchtigkeit?
Wer sich im Alltag nicht ausreichend bewegt, wird...
Madou King Granzort Adventure Edition – Ausführli...
Ohrmilben sind eine häufige Erkrankung bei Katzen...
Hirnblutungen, auch Hirnblutungen genannt, sind e...
Joghurt ist ein Milchprodukt, das aus Milch ferme...
Die hohen Temperaturen und das schwüle Wetter im ...
Viele Menschen haben Eier gegessen, die einen seh...
Keramiktöpfe sind im Alltag weit verbreitete Uten...
Akne am rechten Kinn gehört im Allgemeinen zur Ka...
Auf der Oberfläche der menschlichen Haut befinden...
Weißer Stuhl ist tatsächlich ein anormales Proble...
Zellen bei der Arbeit SCHWARZ - Zellen bei der Ar...
Früher habe ich in Unterwäsche geschlafen, aber i...
Die Frühlingsfest-Phobie ist eine relativ häufige...
Mesenteriale Lymphadenitis ist ebenfalls eine häu...