Muttermilch ist eine ideale Ernährungsform, aber viele schwangere Frauen können ihr Baby nicht direkt stillen, weil sie beruflich beschäftigt sind oder aus anderen Gründen. Sie können die Milch nur auspressen und dann dem Baby geben. Jeder weiß jedoch, dass gefrorene Milch normalerweise wieder aufgewärmt werden muss, bevor man sie dem Baby gibt. Manchmal trinkt das Baby sie nach einmaligem Aufwärmen nicht, und ich weiß nicht, ob sie ein zweites Mal aufgewärmt werden kann. Kann Muttermilch ein zweites Mal erwärmt werden? Muttermilch darf grundsätzlich nicht ein zweites Mal erhitzt werden, da ein zweites Erhitzen sehr schädlich sein kann. Die Gefahren des zweiten Erhitzens von Muttermilch Muttermilch darf nicht wiederholt erhitzt werden, da dies den Nährwert der Muttermilch zerstört und das Wachstum und die Entwicklung des Babys nicht fördert. Sie müssen auf Ruhe und Ernährung achten und scharfe und reizende Lebensmittel vermeiden. Zum Erwärmen der Muttermilch vermeiden Sie die Kochmethode, sondern lassen Sie die Milch in heißem Wasser einweichen. Muttermilch ist die Nahrung, die am besten zur Verdauungsfähigkeit des kindlichen Darms passt. Sie hat einen hohen Nährwert und wird leicht vom Darm aufgenommen. Im Allgemeinen verdirbt Milch, wenn sie wiederholt erhitzt wird. Wenn Sie Babys solche Milch geben, kann dies zu Magen-Darm-Störungen und klinischen Symptomen führen, die gesundheitsschädlich sind. 1. Ernährungszerstörung Muttermilch darf nicht wiederholt erhitzt werden, da dies den Nährwert der Muttermilch zerstört und das Wachstum und die Entwicklung des Babys nicht fördert. Sie müssen auf Ruhe und Ernährung achten und scharfe und reizende Lebensmittel vermeiden. Zum Erwärmen der Muttermilch vermeiden Sie die Kochmethode, sondern lassen Sie die Milch in heißem Wasser einweichen. Muttermilch ist die Nahrung, die am besten zur Verdauungsfähigkeit des kindlichen Darms passt. Sie hat einen hohen Nährwert und wird leicht vom Darm aufgenommen. 2. Verderb der Milch Im Allgemeinen verdirbt Milch, wenn sie wiederholt erhitzt wird. Wenn Sie Babys solche Milch geben, kann dies zu Magen-Darm-Störungen und klinischen Symptomen führen, die gesundheitsschädlich sind. Befolgen Sie beim Erwärmen von Muttermilch die allgemeinen Erhitzungsrichtlinien. Wenn Ihre Muttermilch riecht oder aussieht, als sei sie verdorben, sollten Sie die überschüssige Muttermilch sofort wegschütten. Eltern sollten sich darüber im Klaren sein, dass die wertvollen Inhaltsstoffe der Muttermilch jedes Mal verloren gehen, wenn sie erhitzt wird. Deshalb sollten Eltern überschüssige Muttermilch nicht zu oft erwärmen. 3. Bakterielle Infektion Mit der Zeit nimmt auch die Fähigkeit der Muttermilch ab, Bakterien abzutöten. In den meisten Fällen tötet frische Muttermilch Bakterien am besten ab, Muttermilch aus dem Kühlschrank ist die zweitbeste Lösung und gefrorene Muttermilch ist die schlechteste. Die Dauer des Einfrierens der Muttermilch beeinflusst ihre Fähigkeit, Bakterien abzutöten. Wird Muttermilch zu lange gelagert, verschwindet ihre Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen, fast vollständig und es vermehren sich langsam Bakterien in der gelagerten Milch. Wiederholtes Erhitzen von Muttermilch kann leicht zu bakteriellen Infektionen und Durchfall führen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung von Muttermilch Junge Mütter müssen sich vor dem Abpumpen der Milch die Hände waschen und eine sterilisierte Milchpumpe verwenden. Muttermilch kann im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden. Die abgepumpte Milch sollte in eine verschlossene Flasche gefüllt werden. Junge Mütter sollten aufgetaute Muttermilch nicht wieder einfrieren und auch keine frische Muttermilch zu gefrorener Milch geben. Für junge Mütter ist es am besten, das Haltbarkeitsdatum der aufbewahrten Muttermilch zu notieren, um zu vermeiden, dass sie ihrem Baby abgelaufene Muttermilch geben und es dadurch krank wird. Für die Gesundheit der Kinder wird Müttern empfohlen, bei der Ernährung ihrer Babys auf Hygiene zu achten. Wenn Sie Ihr Baby nicht rechtzeitig füttern können, geben Sie die Milch unbedingt in eine saubere Decke, bewahren Sie sie im Kühlschrank auf und trinken Sie sie innerhalb von 48 Stunden. Wenn das Baby nach zwei Tagen immer noch nicht alles getrunken hat, geben Sie ihm keine weitere Nahrung. |
<<: Ist in der Muttermilch Laktose enthalten?
>>: Muttermilch aus mehreren Pressvorgängen zusammengeben
Die Verwendung von Silikon bei Nasenkorrekturen i...
Generell ist es für die meisten Menschen geeignet...
Der Gesundheitszustand des Körpers lässt sich dur...
elDRIVE – Ein Weltraumabenteuer und eine Jugendge...
Chlor ist ein Gas, das für den menschlichen Körpe...
Wenn sich aufgrund einer ungesunden Ernährung gro...
Frische Ahornbeeren müssen richtig gelagert werde...
Die buddhistische Geschichte von Upalis Entsagung...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Schmer...
„Mehr! Ojamajo Doremi: Das Geheimnis des Froschst...
Einige Mädchen, die Schönheit lieben, entscheiden...
Im Süden schrubben die Menschen ihren Körper viel...
Bratpfannen sind in unserem täglichen Leben eigen...
Wenn Sie von einer Ratte gebissen werden und blut...
Das Kinn ist eines der Organe in unserem Gesicht....