Wie bilden sich Nierenzysten? Ursachen von Nierenzysten

Wie bilden sich Nierenzysten? Ursachen von Nierenzysten

Wie bilden sich Nierenzysten? Die Häufigkeit von Nierenzysten ist im Laufe des Lebens relativ hoch, doch viele Menschen kennen die Ursache dieser Erkrankung nicht. Tatsächlich handelt es sich bei einer Nierenzyste um eine Art Nierenerkrankung, und die damit verbundenen Nierenerkrankungsfaktoren sind komplizierter und umfassen angeborene und erworbene Einflüsse. Ursachen für das häufige Auftreten von Nierenzysten können beispielsweise genetische Probleme und manche ungesunde Ernährungsgewohnheiten sein.

Ursachen von Nierenzysten

1. Angeborene Fehlentwicklung

Angeborene Fehlentwicklungen können eine Vielzahl von Krankheiten verursachen. Bei einer zystischen Nierenerkrankung können sie hauptsächlich Markschwammnieren, dysplastische polyzystische Nierenerkrankungen usw. verursachen. Die Gene angeborener Entwicklungsstörungen sind im Allgemeinen nicht abnormal und unterscheiden sich daher von genetischer Vererbung oder Genmutation.

2. Genmutation (nicht erblich)

Bei polyzystischer Nierenerkrankung erfolgt die Vererbung meist über die Gene der Eltern. Dabei wird zwischen autosomal-dominanter und autosomal-rezessiver Vererbung unterschieden. Einige Patienten mit polyzystischer Nierenerkrankung erben die Krankheit jedoch nicht von ihren Eltern und haben auch keine angeborene dysplastische polyzystische Nierenerkrankung, sondern eine Genmutation während der Embryonalbildung. Während der Embryonalentwicklung mutiert das Gen aufgrund des Einflusses verschiedener Faktoren und es entsteht eine polyzystische Nierenerkrankung. Obwohl diese Situation selten ist, kann sie dennoch auftreten. Daher haben einige Patienten mit polyzystischen Nieren möglicherweise keine genetische Vorgeschichte der Eltern.

3. Ernährung

Was verursacht Nierenzysten? Vielleicht ist nicht jedem bewusst, dass schlechte Essgewohnheiten viele Krankheiten verursachen können und natürlich auch ein wichtiger Faktor für das Auftreten, die Entwicklung und die Veränderung von Zysten sind.

4. Giftstoffe

Toxine können verschiedene Zellen, Gewebe und Organe im menschlichen Körper schädigen, Krankheiten verursachen und sogar das Leben gefährden. Sie sind auch eine der Hauptursachen für Genmutationen, angeborene Entwicklungsstörungen und andere Phänomene. Zu den üblichen Giftstoffen zählen Pestizide, bestimmte Chemikalien, Strahlung, Umweltverschmutzung usw. Besonders wichtig ist es, darauf hinzuweisen, dass einige Medikamente auch nephrotoxisch sind und bei unsachgemäßer Anwendung leicht Nierenschäden verursachen können. Zu diesen Medikamenten gehören: Kanamycin, Gentamicin, Sulfonamide, Rifampicin, Indomethacin und andere westliche Medikamente sowie traditionelle chinesische Medikamente wie Strychnin.

5. Verschiedene Infektionen

Eine Infektion kann zu abnormalen Veränderungen im Körperinneren führen und dadurch Umgebungsbedingungen schaffen, die Veränderungen in Zystengenen begünstigen und die Aktivität der inneren Faktoren der Zyste steigern, was wiederum die Bildung und das Wachstum von Zysten fördern kann. Jede Infektion in irgendeinem Teil des Körpers gelangt über das Blut in die Nieren und beeinträchtigt die Zysten. Wenn die Zyste infiziert ist, führt dies nicht nur zu einer Verschlimmerung der klinischen Symptome, sondern auch zu einem weiteren Wachstum der Zyste und einer Verschlimmerung der Nierenschäden. Zu den häufigsten Infektionen zählen Infektionen der oberen Atemwege (einschließlich Erkältungen), Harnwegsinfektionen, Infektionen des Magen-Darm-Trakts, Hautinfektionen, traumatische Infektionen, Instrumenteninfektionen usw. Das heißt, unabhängig davon, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt, kann sie große Auswirkungen auf Zysten haben.

6. Emotionale Faktoren

Was verursacht Nierenzysten? Die moderne medizinische Forschung hat gezeigt, dass negative emotionale Veränderungen nervöse und endokrine Störungen im menschlichen Körper verursachen können, wodurch sich durch neurohumorale Effekte das innere Milieu des Körpers verändert. Anomalien im inneren Milieu wirken sich auf die Zyste aus. Darüber hinaus können negative Emotionen die Immunität einer Person schwächen, was das Eindringen von Bakterien und Viren begünstigt und somit die Zysten beeinträchtigt. In der klinischen Praxis wurde in großem Umfang nachgewiesen, dass negative Emotionen den Zustand, insbesondere bei zystischen Erkrankungen, verschlimmern können. Wenn man jedoch seine Stimmung ändert und sich nicht traurig oder gereizt fühlt, kann sich der Zustand oft allmählich bessern.

7. Unangemessene Arbeit und Ruhe

(1) Überarbeitung, das heißt übermäßige Anstrengung oder anstrengende körperliche Betätigung über einen längeren Zeitraum kann leicht zu Erkrankungen führen.

(2) Überarbeitung: das heißt, zu viel Nachdenken, zu großer psychischer Druck und eine übermäßige Gedankenbelastung.

(3) Exzessive sexuelle Aktivität, d. h. sexuelle Aktivität ohne Mäßigung und übermäßige sexuelle Aktivität. All dies ist gesundheitsschädlich und beeinflusst natürlich die Veränderungen bei zystischen Erkrankungen. Darüber hinaus kann übermäßiger Komfort, d. h. übermäßiges Nichtstun, keine Teilnahme an der Arbeit und keine körperliche Betätigung, leicht zu einer schlechten Durchblutung des menschlichen Körpers und zu anderen Krankheiten führen. Dies entspricht dem Prinzip „Langes Liegen im Bett schadet dem Qi“.

<<:  Mögliche Ursachen für Schmerzen im rechten Unterbauch

>>:  Welche Vorteile hat es, dem Shampoo Essig beizufügen?

Artikel empfehlen

Der Schaden des Trinkens für das Herz

Obwohl das Trinken in manchen Situationen unverme...

„Dumme Organe“ geben drei unerwartete Signale

Studien haben gezeigt, dass etwa ein Drittel alle...

Was ist der Unterschied zwischen Damenbinden?

Jeder sollte über Damenbinden Bescheid wissen. Si...

Kann Tremella-Suppe über Nacht aufbewahrt werden?

Im heißen Sommer ist es das Angenehmste, eine Sch...

Symptome einer Magen-Darm-Störung

Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass di...

8 alltägliche Verhaltensweisen, die der Leber schaden

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des me...

So stoppen Sie das Erröten

Unter der Haut befinden sich zahlreiche Nervenend...

So steigern Sie die Lungenkapazität

Das Ausdehnen der Lungenkapazität ist eine Aktivi...

Sind Mundgeschwüre gefährlich? Achten Sie auf die Ernährung

Heutzutage wird die Ernährung der Menschen immer ...

Reiseutensilien

Der Lebensstandard der modernen Menschen hat sich...

So reparieren Sie Zähne

Heutzutage sind die Zähne der meisten Menschen nic...

Dürfen schwangere Frauen Houttuynia essen?

Heutzutage steht das Wildgemüse aus den Bergen au...

Was tun, wenn Ihr Kind beim Kotau einen Stoß bekommt?

Wenn ein Kind durch Kotzen eine Blase bekommt, kö...

Was soll ich tun, wenn ich eine Trennung nicht verwinde?

In der heutigen Gesellschaft können sich die Mens...