Gibt es Nebenwirkungen bei der Ohrenreinigung im Krankenhaus?

Gibt es Nebenwirkungen bei der Ohrenreinigung im Krankenhaus?

Als wir klein waren, reinigten unsere Mütter unsere Ohren und es kam viel Ohrenschmalz heraus. Ohrenschmalz ist eigentlich eine Substanz, die vom menschlichen Körper verstoffwechselt und in Form von Ohrenschmalz aus dem Körper ausgeschieden wird. Wenn es nicht rechtzeitig entfernt wird, beeinträchtigt es das normale Gehör. Jetzt können Krankenhäuser Ohren waschen. Der Zweck besteht darin, Ohrenschmalz zu entfernen und das Gehör wiederherzustellen. Das Krankenhaus desinfiziert die Ohren vor dem Waschen, um Infektionen im Inneren der Ohren vorzubeugen, was relativ sicher ist.

Stellen Sie sicher, dass Sie weder eine Ohrenentzündung noch ein perforiertes Trommelfell haben, da die Reinigung der Ohren zu Hause äußerst gefährlich sein kann. Wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihnen eine Ohrenerkrankung vorliegt, wenden Sie diese Methode nicht an und vereinbaren Sie umgehend einen Termin zur Untersuchung bei Ihrem Arzt. Zu den Symptomen einer Ohrenentzündung gehören:

Fieber.

Erbrechen oder Durchfall.

Grüner oder gelber Ausfluss aus dem Ohr.

Anhaltende, starke Ohrenschmerzen.

Stellen Sie Ihre eigene Lösung zum Erweichen von Ohrenschmalz her. Sie können eine Reinigungslösung mit Carbamidperoxid in Ihrer Apotheke kaufen oder Ihre eigene Lösung zum Erweichen von Ohrenschmalz herstellen. Mischen Sie warmes Wasser mit einer der folgenden Zutaten.

Ein oder zwei Teelöffel 3-4%ige Wasserstoffperoxidlösung

Ein oder zwei Teelöffel Mineralöl

Ein oder zwei Teelöffel Glycerin

Bereiten Sie einen Applikator vor (optional). Wenn Sie keinen Applikator zur Hand haben, können Sie die Lösung auch direkt aus der Schüssel in Ihr Ohr gießen. Wenn Sie einen Applikator haben, kann der Vorgang natürlich viel sauberer und einfacher sein.

Sie können eine große Plastikspritze mit Plastikspitze, eine Spritze mit Gummispitze oder eine Pipette verwenden.

Füllen Sie den Applikator mit der Lösung. Saugen Sie die Lösung auf, bis sie mehr als halb voll ist.

Neigen Sie Ihren Kopf zur Seite. Versuchen Sie, den Gehörgang möglichst vertikal zu halten, um den Reinigungsvorgang reibungsloser zu gestalten. Das zu reinigende Ohr zeigt nach oben.

Sie können auch auf der Seite liegen, wenn Sie können. Legen Sie unbedingt ein Handtuch unter Ihren Kopf, um die überschüssige Lösung aufzusaugen.

Führen Sie die Lösung langsam in Ihr Ohr ein. Gießen Sie die Lösung aus der Schüssel direkt in Ihr Ohr oder führen Sie die Spitze der Spritze ein paar Zentimeter in den Gehörgang ein (nicht in den Gehörgang selbst) und drücken Sie.

<<:  Nebenwirkungen der Sauerstoffinhalation

>>:  Gibt es Nebenwirkungen beim Durchstechen der vier Nähte?

Artikel empfehlen

Was ist das wirksamste Mittel zur Mückenabwehr?

Im Sommer sind die Mücken am aktivsten und die Me...

Kann ich Schröpfen auf der Stirn durchführen?

Im Leben werden wir von vielen Faktoren beeinflus...

Hyaluronsäure für die Schläfen

Wenn es um plastische Chirurgie zur Schönheitsver...

Wie man eine Erkältung behandelt

Das Symptom einer Erkältung hängt mit unserer übli...

So entfernen Sie Gerüche beim ersten Gebrauch einer neuen Mikrowelle

Mikrowellenherde sind hochfunktionelle Haushaltsg...

Wie kann ich dünner werdende Haut wiederherstellen?

Viele Menschen leiden häufig unter dünner werdend...

Was tun bei spastischer Verstopfung?

Eine alltägliche Verstopfung ist bereits sehr sch...

Ist ein Puls von 97 normal?

Das menschliche Herz ist der wichtigste Teil des ...

Haltbarkeit von Kokosnüssen

Kokosnüsse sind eine weit verbreitete tropische F...

Die Vorspannung des Ventrikelmuskels beträgt

Die klinischen Erscheinungsformen der ventrikulär...

Methode zum Rückenmuskeltraining

Männer wollen alle ihre Muskeln stärken, insbeson...

Welche Früchte enthalten Kalium?

Obst und Gemüse enthalten große Mengen an Vitamin...

Welche Methode zur Darmentgiftung ist am wirksamsten?

Der Darm eines Erwachsenen ist sehr lang, im Allg...

So behandeln Sie die Katzenkratzkrankheit

Wie behandelt man die Katzenkratzkrankheit? Katze...