Ein Vaterschaftstest ist ein medizinischer Test zur Feststellung der Blutsverwandtschaft. Dieser Test wird bei vielen getrennten Familien oder bei rechtlicher Notwendigkeit durchgeführt. Zur Personenidentifizierung können zahlreiche Proben entnommen werden, etwa Haare, Blutflecken und Mundschleimhaut, die alle für einen Vaterschaftstest verwendet werden können. Allerdings wird Speichel als Körperflüssigkeit grundsätzlich nicht als Probe für einen Vaterschaftstest verwendet! 1. Haarkollektion Halten Sie ein leeres Blatt Papier bereit. Zupfen Sie sich ein Haar aus dem Kopf (schnell, am besten zwei auf einmal) und beobachten Sie mit bloßem Auge, ob sich an der Haarwurzel ein durchsichtiges, kapselartiges Gebilde befindet. Berühren Sie die Haarfollikel nicht mit Ihren Händen. Wickeln Sie das entfernte Haar in A4-Papier ein und stecken Sie es in einen Umschlag. Markieren Sie die Identität und den Namen der Person, der die Probe gehört, auf der Oberfläche des Umschlags. Pro Person werden 15-20 Stäbchen benötigt. 2. Blutflecken-Sammlung Stechen Sie mit einer Nadel leicht in die Hautoberfläche (Fingerspitzen, Ohrläppchen, Fersen und jede andere Körperoberfläche). Wenn das Blut herausfließt, wischen Sie es vorsichtig mit der vorbereiteten Gaze ab (in großen und kleinen Apotheken erhältlich), sodass 5-6 Blutflecken in der Größe von Sojabohnen auf der Oberfläche zurückbleiben. Verpacken Sie es in weißes Papier oder einen Umschlag, nicht in eine Plastiktüte. Markieren Sie die Oberfläche des Umschlags mit der Identität und dem Namen der Person, der die Probe gehört. Hinweis: Die Person, deren Blut abgenommen wird, darf in den letzten sechs Monaten kein Blut von anderen erhalten haben und sich in den letzten zwei Jahren keiner Knochenmarktransplantation unterzogen haben. 3. Mundschleimhautentnahme Grundlegende Hygienebedingungen für die Probenentnahme: saubere Hände, neue orale Wattestäbchen (Einkopf-Wattestäbchen sind in Apotheken erhältlich) und saubere Briefumschläge. 1. Beschriften Sie zunächst den sauberen Papierumschlag mit dem Datum der Probenentnahme, der Probenidentität (z. B. Vater, Mutter, Kind usw.) und dem Namen oder Code. 2. Greifen Sie mit einem Wattestäbchen in den Mund des Kindes und schaben Sie mit dem Wattestäbchen sanft an den Seiten des Mundes (Innenwangen, Wangen) und unter der Zunge. Drehen oder schaben Sie vorsichtig etwa 10 Mal, bevor Sie es herausnehmen. Wiederholen Sie dies 3-5 Mal. Hinweis: Berühren Sie während der Entnahme den Wattebausch des Mundabstrichs nicht mit den Händen. Drehen und bürsten Sie ihn bitte mit etwas Kraft, um sicherzustellen, dass genügend DNA entnommen wird. Nach Abschluss der Sammlung kann es direkt in einen atmungsaktiven Papierumschlag verpackt werden (der atmungsaktive Umschlag trocknet auf natürliche Weise im Schatten). (Plastiktüten können nicht verwendet werden, da sie luftdicht sind und die Proben schimmeln oder stinken lassen, die DNA zersetzen und das Experiment beeinträchtigen. Sofern einige spezielle Proben nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen, können Tagesproben in atmungsaktive Umschläge verpackt werden.) Hinweis: Bitte verwechseln Sie die Probe nicht und achten Sie darauf, dass die Probe mit der auf dem Verpackungsumschlag angegebenen Person übereinstimmt. |
<<: Kommt die häufige Verwendung einer Milchpumpe dazu, dass die Milch wieder fließt?
>>: Ist Speichel eine Körperflüssigkeit?
Wenn Sie an Nierensteinen leiden, müssen Sie auf ...
Lebergangsteine sind eine sehr häufige Erkranku...
Wenn Menschen Rückenschmerzen haben, denken sie h...
Ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation zeigt...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Chi...
Heutzutage werden Kinder seit ihrer Geburt geimpf...
Die Emotionen eines Menschen lassen sich nur schw...
Wenn man gesalzenes Eigelb isst, weiß jeder, dass...
Masturbation bezeichnet die Stimulation der Gesch...
Viele Familien mit Kindern legen Schaumstoffmatte...
Derzeit steigt die Zahl der Menschen in den Städt...
Augenbrauen spielen eine wichtige Rolle in unsere...
Die Zahngesundheit ist für viele Menschen ein zen...
Viele Frauen möchten keine Achselhaare haben und ...
Viele Menschen lassen sich gern tätowieren, weil ...